AW: RaspberryPi friert nach unregelmäßigen Abständen ein
SD Karten sind nicht für massive schreib/lese Zugriffe gemacht und gehen daher auch gerne mal kaputt. Wenn man öfters bootet werden logischerweise viele Daten gelesen & geschrieben.
Als alternative kann man auch nur den bootloader auf SD-Karte lassen und den rest auf einen usb stick oder festplatte speichern, dann ist nicht alles weg.
Hab dazu vor einiger zeit mal ein tutorial geschrieben.