Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Das sind alle vom WebIf benötigten Pakete:
Code:
apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hm, die scheinen korrekt installiert zu sein.
Code:
pi@raspberrypi ~ $ sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
apache2 ist schon die neueste Version.
libapache2-mod-php5 ist schon die neueste Version.
php5 ist schon die neueste Version.
php5-cgi ist schon die neueste Version.
php5-cli ist schon die neueste Version.
php5-common ist schon die neueste Version.
php5-curl ist schon die neueste Version.
php5-sqlite ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 34 nicht aktualisiert.
pi@raspberrypi ~ $
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

oder man ändert einfach den Eintrag in der cmdline.txt unter /boot/cmdline.txt...

originaler Wert
Code:
#dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait

neuer Wert
Code:
dwc_otg.microframe_schedule=1 smsc95xx.turbo_mode=N sdhci-bcm2708.missing_status=0 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0 dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 rootwait dwc_otg.speed=1


damit läuft der IPC sauber!
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo brauche Hilfe, meine hd01 ist von jetzt auf gleich dunkel. Gestern Abend ging sie noch heute Mittag wars vorbei. Geht nicht im Raspi und auch nicht in der solo2. Hab's auch über cccam versucht bleibt auch dunkel.

Im oscam wird hat die karte cardok aber bei Reader/device steht No Data.
Die karte läuft laut oscam erst im November ab!

Ist sie kaputt? Oder was würdet ihr sagen.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wenn sie laut Oscam Anfang November abläuft, kann sein dass sie schon zu ist. Geht leider oft um 2 Wochen daneben
 
Währe mir lieber, besser als defekt. Aber was wenn sie doch Tod ist. Und ich sie aufladen würde bzw. Verlängern. Nicht das dann Geld weg ist und Karte dunkel bleibt.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Wenn die Karte abgelaufen ist, steht folgendes im WebIf: CARDOK (no entitlements)
Hab ich grad mit einer abgelaufenen HD02 getestet.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Also bei mir steht CARDOK (1 entitlement)

Komisch wenn ich dann drauf klicke zeigt er mit halt Expire Date: 2013-11-08
 
Zurück
Oben