Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

ok dann passt es ja, mir ist es sowieso lieber als root eingeloggt zu sein.

man spart sich das "sudo" vor den Befehlen und man kann per WinSCP direkt Dateien austauschen, was als "pi" User nicht zugelassen ist.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich habe ein kleines Problem mit IPC:
Sobald ich im IPC unter "System" auf "Manager" klicke schmiert mein RaSpi ab.... alle anderen Punkte gehen.

Ich habe schon alles nochmal neu aufgesetzt, aber exakt der selbe Fehler kommt jetzt wieder.
An was kann das liegen und wie bekomme ich das weg?
Danke schon mal!!!!
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hat eigentlich jemand den Teil mit der Statischen IP aus der Anleitung hier schon getestet?

cd /etc/network
sudo nano interfaces


Inhalt der interfaces:


auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.50 # <------- hier könnt ihr Eure Ip-Adresse für den Pi eingeben.
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.178.255 # <------- Hier bei einer Fritzbox, sonst an den jeweiligem Router anpassen.
gateway 192.168.178.255 # <------- Hier bei einer Fritzbox, sonst an den jeweiligem Router anpassen.
irgendwas muss da faul sein, da ich damit nicht rauspingen kann...

laut einem Post , sind da noch einige andere zeilen...

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.105
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4


edit:

und selbst ist der Mann ;), habe es gelöst und jetzt kann ich auch mit "ping www.google.de" Pakete bekommen.

ich habe es jetzt so eingestellt und es funktioniert... (habe eine FritzBox mit der IP 192.168.178.1)
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.1
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.2
dns-nameservers 8.8.8.8 8.8.4.4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Code:
iface eth0 inet static
address 192.168.1.40 # IP
netmask 255.255.255.0 #Netzmaskee
gateway 192.168.1.1 #Router

So sieht meine interfaces aus. Klappt wunderbar.

Hab alles andere auskommentiert.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ja. Nur die 4. Alles andere raus.

Kannst es auch mit einer # auskommentieren.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

eine Frage:

wie kann ich eine fertige oscam tauschen (in diesem Fall möchte ich die DOScam mal ausprobieren).
d.H. wo liegt die oscam und was muss ich alles beachten wenn ich die tauschen möchte?


Danke für eure Hilfe!
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

erstellst dir ein passwort für den user root mit...

Code:
sudo passwd root

verbindest dich dann mit dem Tool z.b. TotalCommander im Binary Mode auf den Raspberry Pi

IP = Ip des Raspberry
Port = 22
Benutzer = root
Passwort = dein gesetztes

findest die betroffene oscam.armel im Verzeichniss

/var/emu/oscam

kopierst deine DOScam als oscam.armel in den Ordner und überschreibst die dort liegende oscam.armel...


achte auch drauf das die von dir kopierte oscam.armel auf dem Raspberry Pi die Berechtigung/Chmod/Rechte auf 755 gesetzt sind
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Super, danke!

Hatte mich immer nur nicht als root eingelogt, daher kam mein problem... Man man man, mein Linux Knowhow ist etwas eingerostet...
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den Fehler mit "Read Only" gefixt bekomme?

Aktuell habe ich ab und zu nach einem neustart keine Schreibrechte mehr, egal ob als pi oder root angemeldet!?


edit:

eben einen reboot machen müssen und schon habe ich keine Schreibrechte mehr!? Wenn ich Beispielsweise die ipc cfg Datei per nano öffne, steht unten "Warning: No write permission"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

weiß jemand, ob ich für das OSCam WebIf noch etwas brauche um eigene httpcss zu verwenden?
Irgendwas muss wohl noch fehlen, da mein WebIf jetzt so aussieht wenn ich die css auswähle...

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben