okay, dann muss ich wahrscheinlich weiter ausholen...also: in i cfg habe ich Crashmail=1 gesetzt, das aber schon die ganze Zeit.
Nun wollte ich die Meldung wegbekommen:
/USR/SBIN/CRON[11993]: (CRON) info (No MTA installed, discarding output)
und habe deswegen postfix installiert. Sobald ich den konfiguriert hatte, habe ich dann minütlich eine Mail bekommen.
das ganze hab ich jetzt erstmal wieder deaktivert, damit ich nicht bombardiert werde
und was steht in der email?
ich wette du hast in irgendeinem script einen fehler und kriegst deshalb eine email - die syslog zeile vor der MTA meldung wäre interessant zu kennen..
bitte gewöhnt euch an vernünftige und so ausführlich wie möglich zu posten - dann bedarf es auch keine 10 posts um irgendwann mal das problem überhaupt erstmal zu verstehen - danke!
Die Mail beinhaltet:
2013-01-25 11:14 Watchdog - apache2 Server laeuft
2013-01-25 11:14 Watchdog - OSCam Server laeuft
und wird von cron verschickt (Cron <root@raspberrypi> )
Betreff: /var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
Es läuft einerseits das oscam-watchdog.sh und das apache-watchdog.sh jede Minute.
Aber die Mail scheint ja vom oscam-watchdog.sh zu stammen - verändert habe ich das script aber nicht.
Die mail kommt NICHT vom OScam-watchdog, das ist die mailbenachrichtigung, die du per crontab aktiviert hast,...diese Option gehört zu Debian, nicht zu IPC. Für die CRASHMAIL,....aus der i cfg, müssen die mail-konto-einstellungen in der i cfg geändert, bzw angepasst werden.
Diese Geschichte (CRASHMAIL) schickt dir dann eine mailbenachrichtigung, wenn der watchdog angeschlagen hat. Nicht, wenn das skript nur ausgeführt wird, wie bei dir.
Die mail kommt NICHT vom OScam-watchdog, das ist die mailbenachrichtigung, die du per crontab aktiviert hast,...diese Option gehört zu Debian, nicht zu IPC. Für die Crashmail,....aus der i cfg, müssen die mail-konto-einstellungen in der i cfg geändert, bzw angepasst werden.
Hi...aber ich hab doch im crontab (bis auf das check-eth0.sh) nichts drin, was Mails verschickt?!
irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch...
also: in i cfg habe ich mein Mail-Konto eingetragen (plus pw usw), CRASHMAIL ist aktiviert. Das habe ich mal "provoziert", dass es mir eine Mail schicken soll (per kill den Oscam abgeschossen) - nichts ist passiert.
kann es vielleicht sein, das du im oberen Abschnitt von i jobs in den MAILTO-Einstellungen (siehe Auszug unten) etwas eingetragen hast?
Code:
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
[COLOR=#ff0000]MAILTO=""[/COLOR]
# * * * * * Benutzer Befehl
# | | | | |
# | | | | +---- Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)
# | | | +------ Monat (1-12)
# | | +-------- Tag (1-31)
# | +---------- Stunde (0-23)
# +------------ Minute (0-59)
# m h dom mon dow user command
...
ja...klar...das ist es. Ich hab da vorhin den Zusammenhang nicht gesehen.
Jetzt eben habe ich das gesehen, dass ich dort meine Mail-Adresse eingetragen habe und wollte das hier schreiben, aber du bist mir zuvor gekommen
ich habe die ganze Zeit gedacht, dass das i jobs ein Teil vom ipc ist, aber wie du sagst, hat aragorn da vorhin schon drauf hingewiesen.
Also, ich hab es rausgenommen.
i jobs ist lediglich der "Befehl", um die datei /etc/crontab zum bearbeiten zu öffnen. aber auch schon geklärt
Das Problem mit den minütlichen mails haben wir ja jetzt gelöst.
Jetzt mal zum watchdog.
Teste mal, indem du vom IPC-Webif aus, oscam stopst, dabei stopt auch CRON,... einfach CRON wieder starten,... und dann gucken ob OScam nach 1 minute wieder gestartet wird.
ich habe immer eine Fehlermeldung erhalten, wenn ich sendemail nutzen wollte.
und zwar: invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332
habe aber hier eine Anleitung gefunden
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und zwar muss in sendemail in Zeile 1907 der Wert von 'SSLv3 TLSv1' auf 'SSLv3' geändert werden.
Jetzt bekomme ich auch eine Mail, wenn Oscam neu gestartet wird (beim neustart des raspi zwar auch - da wird aber Apache auch erstmal mit nem Fehler gestartet, danach muss ich nochmal suchen).
so ein Script hattest du doch schonmal laufen - zumindest laut einem gewissen Forum unter Script: OScam "überwachung"
ein weiteres Script wär dort auch unter oscam überwachung / ready 4 nagios
Danke. Wie kann ich das Script so anpassen, dass wenn folgender Fehler kommt, nicht nur der Reader restartet, sondern sich Oscam einmal neustartet? Danke
skygermany [videoguard2] The card is not answering correctly! Restarting reader for safety
nachdem mein DM500 Server den Dienst quittiert hat musste was neues her. Das System lief wirklich einige Jahre und ich brauchte so gut wie keine Pflege. Daher ist auch ein wenig Wissen verloren gegangen bei mir
Probiere schon seit 2 Wochen an dem RPI rum bekomme ihn aber nicht ans laufen.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?
Danke
oscam.log
Grep keyword (return results that contain this keyword)
Should the grep keyword be inverted? (Return results that do NOT contain the keyword) Yes No Log: oscam.log
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
/var/log/ipc/OScam.log:
-------------------------------------------------------------------------------
>> OSCam << cardserver started at Fri Jan 25 22:32:02 2013
-------------------------------------------------------------------------------
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s >> OSCam << cardserver started, version 1.10rc-svn, build #6089 (armv6l-pc-linux)
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s version=1.10rc-svn, build #6089, system=armv6l-pc-linux, nice=0
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s client max. idle=120 sec, debug level=0
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s max. logsize=2480 Kb, loghistorysize=4096 bytes
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s client timeout=5000 ms, fallback timeout=2500 ms, cache delay=0 ms
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s Cannot open file "/var/etc/oscam.services" (errno=2 No such file or directory)
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s signal handling initialized (type=sysv)
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s can't open file "/var/etc/oscam.srvid" (err=2 No such file or directory), no service-id's loaded
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s can't open file "/var/etc/oscam.tiers" (err=2 No such file or directory), no tier-id's loaded
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s can't open file "/var/etc/oscam.provid" (err=2 No such file or directory), no provids's loaded
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s can't open file "/var/etc/oscam.ird" (errno=2 No such file or directory) irdeto guessing not loaded
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s monitor: disabled
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s camd33: disabled
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s camd35: disabled
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s cs378x: disabled
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s newcamd: initialized (fd=7, port=22000, crypted)
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s CAID: 1830
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s provid #0: 003411
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s radegast: disabled
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s http thread started
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s waiting for local card init
2013/01/25 22:32:02 400E1470 h HTTP Server listening on port 16002
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s init for all local cards done
2013/01/25 22:32:02 400C6000 s anti cascading disabled
2013/01/25 22:58:19 400C6000 s thread 400C6000 exit with signal 15
wie soll man dir da helfen?
Laut deinem Logfile verwendest du eine inzwischen total veraltete OScam Version, es ist nicht zu sehen das irgend ein Cardreader angesprochen wird....
Mit dem Logfile alleine kommen wir nicht weiter. Du mußt schon den Rest der ganzen Geschichte auch mit posten.