AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Im Moment habe ich im "neuen" Image kein check-lan laufen.
Neben neuem 2,5 A Netzteil, neuen SD Cards (Transend Class 10, 4, 8, 16 Gbyte), USB Hub (China wie auch D-Link, aktiv wie passiv),
habe ich alles getauscht um Hardware auszuschließen.
USB Kabel habe natürlich auch schon getauscht zum Hub.
Das LCD Display habe ich im Moment nicht mehr dran, um bessere Testaussagen machen zu können.
Diverse Einträge in der cmdline habe ich auch durch und nur noch den Eintrag für den Hub drin:
Code:
dwc_otg.lpm_enable=0 dwc_otg.speed=1 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait
syslog gibt das aus, da ist nix passiert
Code:
Nov 13 04:17:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[18560]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Nov 13 05:04:00 raspberrypi kernel: [47313.430561] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Failed to read register index 0x00000114
Nov 13 05:04:00 raspberrypi kernel: [47313.430660] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: Error reading MII_ACCESS
Nov 13 05:17:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[7604]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
zur Oscam, da ist nur Homesharing dran, zur dieser frühen Stunde nicht genutzt.
Auch meine Fritzbox hatte zu dieser Zeit keine Aktion wie neue IP oder so...
Ich teste das jetzt so bis zum Absturz, danach nehme ich mal das modifizierte check-lan Script