@Pilot
Ja, ok. Bei mir auch.
Aber muss ich z.B. die oscam-svn11714-rasb_hard-webif-dvbapi-libusb-emu798-upx
nur umbenennen oder muss upx entpackt werden. Wenn ja, wie ?
Du verstehst das falsch. Damit man den PI zur Entschlüsselung benutzen kann wird Radegast benötigt. Denn nur mit Radegast wird der Stream + ECMs übertragen. Wie soll der PI sonst ohne TV Karte an die ECMs kommen?
@Pilot
Ja, ok. Bei mir auch.
Aber muss ich z.B. die oscam-svn11714-rasb_hard-webif-dvbapi-libusb-emu798-upx
nur umbenennen oder muss upx entpackt werden. Wenn ja, wie ?
Mit upx (linux) entpacken und umbennen.
Dort wo du es ziehst bei dem User ist ein Howto upx verlinkt.
upx-ulc Datei (glaube ich)
Hast Du einen Connect vom Freund ? Ohne dem wirds nix ... ich weiss nicht ob das Binary was drin hat...
Originalpost @ Streamboard-wiki Intro Nachfolgend wird der Weg vom Auschecken bis hin zur kompilierten OSCam im Groben beschrieben. Alle aufgeführten Linux-Beispiele und Code-Fragmente wurden auf einem Linux-PC mit Debian 6 getestet. Umgebung Ein Linux-PC wird vorausgesetzt...
AW: Oscam mit 2 Patches kompilieren ... ? Das Script selbst muss nach /var/emu/script kopiert werden, und die Rechte 777 haben DOWNLOAD[/QUOTE][/SPOILER] Vielen Dank für die Arbeit! Damit kann das Thema geschlossen werden.
@Blackpepper
... ich habe mal meine mit raspi4 und nano-pi getestet!
(die hat aber libssl-1.02u mit drin - musste dann evtl. mit verlinken)
(und natürlich ".txt" entfernen/umbenennen)
edit:
es heisst übrigens: "Habe auch Armv7 rev 5 v71" -> v7l (kleines "l")
@Blackpepper
die Hälfte kleiner ist klar - die ist auch mit upx gepackt!
wenn die auch(!) nicht startet, dann passt vmtl. dein Unterbau nicht!
auf meinem getesteten Nano-Pi ist ein Armbian-Debian10 drauf - Kernel ist ein sunxi-5.10.xx!
(
@Blackpepper
... es liegt nicht am upx!
... wenn die von xionix aber bei dir läuft, musste halt diese nehmen!
... wer weis, was da bei dir nicht passt.
... aber ohne deine log's und config's ist das "Glaskugel"-Raten!