Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Raspberry mit iCam als Server.

@Pilot
Ja, ok. Bei mir auch.
Aber muss ich z.B. die
oscam-svn11714-rasb_hard-webif-dvbapi-libusb-emu798-upx
nur umbenennen oder muss upx entpackt werden. Wenn ja, wie ?
 
Du verstehst das falsch. Damit man den PI zur Entschlüsselung benutzen kann wird Radegast benötigt. Denn nur mit Radegast wird der Stream + ECMs übertragen. Wie soll der PI sonst ohne TV Karte an die ECMs kommen?

Die beiden Kommentare gehören zusammen:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Open Image daher, weil nur diese Images die Einstellungen
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
die für Radegast benötigt werden haben.
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Mit upx (linux) entpacken und umbennen.
Dort wo du es ziehst bei dem User ist ein Howto upx verlinkt.
upx-ulc Datei (glaube ich)
Hast Du einen Connect vom Freund ? Ohne dem wirds nix ... ich weiss nicht ob das Binary was drin hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch die nicht vorhandene Anleitung zum OScam bauen
 
Kann man das so nicht vielleicht auch in IPC (o compile) einbauen, so das man den patch mit kompilieren kann?

MfG
 
Musst nur die oscam-compile.sh anpassen.
Zeile 23 patchNAME="NAME.patch" und den Patch nach /tmp/compile legen

Wurde z.B. auch schon hier behandelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackpepper
die Hälfte kleiner ist klar - die ist auch mit upx gepackt!
wenn die auch(!) nicht startet, dann passt vmtl. dein Unterbau nicht!
auf meinem getesteten Nano-Pi ist ein Armbian-Debian10 drauf - Kernel ist ein sunxi-5.10.xx!
(
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Token also muss ich deine nicht mehr entpacken?

wenn ichdie mit upx -d entpacke und 755 mache, sagt er immer no such file...KOMISCH
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackpepper
... es liegt nicht am upx!
... wenn die von xionix aber bei dir läuft, musste halt diese nehmen!
... wer weis, was da bei dir nicht passt.
... aber ohne deine log's und config's ist das "Glaskugel"-Raten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben