Hi,
Ich betreibe derzeit eine Festplatte an meiner Fritzbox für 2 Receiver. Leider bringt die FB performancemäßig nicht sehr viel, zumindest nicht wenn beide Receiver z.B. die Festplatte gleichzeitig nutzen. Einer nimmt Hd auf - der andere spielt ne HD-Aufnahme ab.
Jetzt habe ich mich gefragt wie es aussieht wenn ich die Festplatte (mit eigener Stromversorgung) an der RaspberryPI hänge ; meint ihr der hat mehr Performance als sone Fritzbox.
Optimal wäre 2 x (FUll) HD aufnehmen und 1x (Full) HD gucken.
Macht über den Daumen gepeilt 3 x27 Mbit = 81 Mbit/sec
Meint ihr der Raspi verkraftet das ?
Und gibts da ne Anleitung wie man ne Festplatte ins 'Netzwerk auf dem Raspi einbindet ?
okay. danke für die info. wollte mich erst mal schlau machen bevor ich mich der Sache annahm.
verwundern fürs mich ehrlich gesagt nicht, aber fragen kann man ja mal...
Ich bekomme aktuell mit einer NTFS Festplatte nur 2.2MB/s hin... bin da aber auch noch ein bisschen am Experimentieren und eventuell teste ich auch mal eine andere Festplatte
Ist mein erster Beitrag hier und soll auch nicht arrogant wirken... Das mit dem Raspi und ntfs läuft nicht ordentlich!
Welches Image hast du drauf?
Xbmc, raspbmc oder raspbian?
Auf jeden fall solltest du ein natives linux-Format für die Platte nehmen, per nfs oder ftp einbinden und nur im Notfall vom windows-Rechner per Samba darauf zugreifen
Bei mir laufen 2 Raspis, einer als Download server und der andere zum streamen... Transferrate zwischen den beiden ca 6MB/s
Gruß,
DoubleDom
Edit:
Der Flaschenhals ist der Lan-Chip an dem auch blöderweise der usb hängt und entsprechend ausgebremst wird.
Ist es wirklich so, dass der RasPI das nicht verkraftet 2 HD Filme zu Streamen?
Er muss ja eigentlich nichts Arbeiten, da er ja die Filme nur durchschiebt?
Wie gesagt, der Flaschenhals ist der Controller für lan und usb... Einige schaffen wohl bluray Rips zu streamen, aber gleich 2x hohe Bitrate macht er definitiv nicht.
Ich habe meinen Rasp. als Oscam Server. Möchte jetzt aber noch eine 3TB USB3.0 Festplatte dranhängen (als NAS) auf die will ich dann von meinem Receiver die Aufnahmen machen lassen und dann über den PC per FTP herunterladen. Wie mache ich das am besten?
Installiere dir Samba und dann kannst du die Festplatte einfach per USB anschließen.
Wenn Samba installiert ist, brauchst du auch nicht zwingend ein Linux Dateiformat da NTFS auch geht.
Aus Geschwindigkeitsgründen ist es aber dennoch ratsam, ein Linux Format zu wählen!! Ext3 oder Ext4, diese wird dann nur an Windows ohne Tools nicht mehr gelesen.
Du brauchst auch kein FTP oder sowas! Durch Samba hast du quasi Netzwerkfreigaben, also kannst du direkt vom Explorer auf die Festplatte als "Netzlaufwerk" zugreifen.
Und damit kommt dann der receiver auch klar?
Der soll ja auch darauf Serien aufnehmen.
Ich dachte nur das ftp schneller ist...?
Wollte auch ext4 dateisystem beibehalten.
Ja, der Receiver sollte ohne Probleme damit klar kommen! Ist ja nur ein Netzwerkmedium.
Ext4 als Dateisystem ist ok und wird definitiv schneller laufen als NTFS
Ich habe mal gelesen das es Leute geschafft haben mit 9Mb/s zu schreiben.
FTP ist nur ein Übertragungsprotokoll. Bei der Geschwindigkeit kommt es hauptsächlich auf die Hardware an.