ProSiebenSat.1 mit HD-Programmen bei Unitymedia ab 1. November
IMG Removed ProSiebenSat.1 strahlt seine hochauflösenden Programme ab November auch im hessischen und nordrhein-westfälischen Kabelnetz von Unitymedia aus. Zu empfangen sind dann ProSieben-HD, Sat.1-HD und Kabel1-HD, teilte der Münchner Fernsehkonzern am Dienstag mit.
Der Kanal Sixx-HD, der in einer analogen SD-Variante ebenfalls bei Unitymedia zu sehen ist, soll erst im kommenden Jahr folgen. Ein genaues Datum steht nicht fest. Die bislang gültigen Einspeiseverträge wurden für die SD-Kanäle verlängert und zudem um die HD-Pendants erweitert. Finanzielle Details oder Laufzeiten gaben ProSiebenSat.1 und Unitymedia nicht bekannt.
Der Empfang der hochauflösenden Sender ist nur einem lizenzierten HD-Receiver des Netzbetreibers bzw. einem verbraucherunfreundlichen "CI+"Modul möglich. Damit werden Restriktionen bei der Aufzeichnung und beim Timeshifting durchgesetzt.
So ist es beispielsweise nicht bzw. nur über Umwege alternativer CAMs möglich, HD-Aufnahmen per USB oder Netzwerkschnittstelle an ein Notebook oder einen PC zu übertragen, um dort Werbeblöcke herauszuschneiden und die Sendung unkompliziert auf Festplatte oder Blu-ray zu archivieren.
Was die HD-Programme von ProSiebenSat.1 bei Unitymedia kosten, ist noch offen. Obwohl die Sender werbefinanziert sind, dürfte ein Obulus fällig werden. Preise sollen rechtzeitig zum Start kommuniziert werden. Link veralten (gelöscht)
Quelle: Sat+kabel
IMG Removed ProSiebenSat.1 strahlt seine hochauflösenden Programme ab November auch im hessischen und nordrhein-westfälischen Kabelnetz von Unitymedia aus. Zu empfangen sind dann ProSieben-HD, Sat.1-HD und Kabel1-HD, teilte der Münchner Fernsehkonzern am Dienstag mit.
Der Kanal Sixx-HD, der in einer analogen SD-Variante ebenfalls bei Unitymedia zu sehen ist, soll erst im kommenden Jahr folgen. Ein genaues Datum steht nicht fest. Die bislang gültigen Einspeiseverträge wurden für die SD-Kanäle verlängert und zudem um die HD-Pendants erweitert. Finanzielle Details oder Laufzeiten gaben ProSiebenSat.1 und Unitymedia nicht bekannt.
Der Empfang der hochauflösenden Sender ist nur einem lizenzierten HD-Receiver des Netzbetreibers bzw. einem verbraucherunfreundlichen "CI+"Modul möglich. Damit werden Restriktionen bei der Aufzeichnung und beim Timeshifting durchgesetzt.
So ist es beispielsweise nicht bzw. nur über Umwege alternativer CAMs möglich, HD-Aufnahmen per USB oder Netzwerkschnittstelle an ein Notebook oder einen PC zu übertragen, um dort Werbeblöcke herauszuschneiden und die Sendung unkompliziert auf Festplatte oder Blu-ray zu archivieren.
Was die HD-Programme von ProSiebenSat.1 bei Unitymedia kosten, ist noch offen. Obwohl die Sender werbefinanziert sind, dürfte ein Obulus fällig werden. Preise sollen rechtzeitig zum Start kommuniziert werden. Link veralten (gelöscht)
Quelle: Sat+kabel