Es liegt also am EPG - wird dieses bei laufender Aufnahme aus irgend einem Grund im Zentelsekundenbereich gestört, flunkert die Aufnahme im Bild und Tonbereich mit störenden Krachern und Bildausfall - allerdings läuft die Festplatte dann bei korrektem EPG wieder andstandslos weiter!!!!
Daraus ist zu schließen, das bei EPG-Ausfällen im Zentelsekundenbereich oder Sekundenbereich (Satelitenstörungen???) der Receiver die Aufnahme kurzfristig unterbricht, obwohl die Aufnahmezeit und deren Ende lt. EPG noch längst nicht erreicht hat!
Derzeit sehe ich keine Vorteile darin eSATA zu nutzen.
Ich habe meine Festplatte über USB angeschlossen. Derzeit sehe ich keine Vorteile darin eSATA zu nutzen. Ganz im Gegenteil, bei USB brauche ich kein externes Netzteil.
Meine Aufnahmen funktionieren problemlos. Wie Baffo schon richtig bemekt hat ist das EPG eine Hilfe, die dir Tipparbeit für die Timereinstellungen erspart. Einmal eingegeben ändert sich der Timer nicht selbstständig. Ich kenne keinen Receiver, der das macht. Nimm lieber etwas mehr auf. Scheiden kann man dann immernoch (am PC).
Übrigens habe ich schon einige Geräte ausprobiert. Der Vantage ist mit Abstand der beste Receiver (zumindest für Kabel). Das betrifft Features und Service bzw. Updates durch den Hersteller.
Also doch lieber eine USB Festplatte verwenden, oder? Wo liegen eigentlich die Vorteile von eSATA? Grüße zwirn
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?