AW: Probleme mit dem Netzwerk
So manche hier haben noch nicht verstanden was
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
eigentlich ist und das es überhaupt nicht unsicher ist beziehungsweise selbst das sicherste Verfahren kann durch unachtsamkeit unsicher sein!
SSH2 ist übrigends der letzte und sicherste Standard - SSH1 sollte man nicht mehr benutzen
Telnet ist im gegensatz dazu verdammt unsicher weil plaintext...
Ich kann nur jedem empfehlen niemals Portweiterleitungen auf identischen Ports Extern und Intern zu wählen.
Also wenn man zb im LAN (Intern) den CCcamServer auf Port 12000 laufen hat, dann sollte man Extern einen anderen Port wählen, vorallem keinen Standard (12000 ist der Standard Port) weil sogenannte PortScanner erkennen anhand der Standardports um was für einen Dienst es sich dabei handelt.
Wenn also intern Port 22 und Extern auch port 22, dann weiss ein Angreifer sofort das es sich dabei um SSH handelt!
Deshalb auf jedenfall unterschiedliche Ports verwenden und Extern immer Non-Standard!
So wie es BaNaNaBeck bereits geraten hat
Gültige Ports reichen von 1 bis 65535 ... Drüber geht natürlich auch, werden aber offiziel nicht unterstützt/abgefragt (was aber ein Vorteil sein kann)
Und als nächstes ist dabei auch sehr wichtig ein vernünftiges Password zu wählen und nicht sowas wie "1234" zu setzen!
Die Sicherste Art und Weise wäre über ein
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
weil dort nicht jedesmal ein Passwort abgefragt wird welches Angreifer leider "mithören" könnten, kommt aber auf die Übertragungsart an:
Es gibt 4 verschiedene Arten der Authentication und 5 verschiedene für Key exchange ...
Wenn du nun noch dein CCcamInfoPHP von Extern erreichen möchtest solltest du dir vielleicht zusätzlich zu deinem WEBINFO Password etc auchnoch ein "http auth" zulegen und wie du das einrichtest steht zb Link veralten (gelöscht)
Weil ist ein Angreifer erstmal bei dir im LAN kann er sowas wie Windowsfreigaben etc leicht(er) ausnutzen!
Normalerweise ist es keinem Angreifer einfach so möglich einen Router ohne DMZ o.ä. zu überwinden weil herreinkommende Verbindungen zum einen nicht weitergeleitet würden und zum andern der Angreifer nichts über die Beschaffenheit des Netzes hinter dem Router weiss
Ist aber zb ein Schadprogramm wie ein Trojaner o.ä. bereits im LAN und dieses verbindet sich nach Extern, können über diese bereits aufgebaute Verbindung natürlich auch Datenpakete zu dir geschickt werden - weswegen auf Windows Rechnern auch immer zu nem Anti-Virus geraten wird und viele auch noch eine zusätzliche Firewall dort installiert haben die allerdings HERRAUSGEHENDE Verbindungen überwacht und nicht die herreinkommenden - aber das nur mal so am Rande