Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Office 365 Probleme bei Office Instalation

1) Nachdem Dein Defender offensichtlich alles löscht, was nicht bei drei auf dem Baum ist, versuche ihn via Kommandozeile zu deaktivieren/entfernen.
Wie mache ich das ganze denn dann wieder rückgängig, wenn es über die Kommandozeile deaktiviert wird? Ich hatte es ja auch schon in der Registry deaktiviert, was nichts gebracht hatte. Kann ich es dann einfach in den Einstellungen wieder einschalten, wenn über Kommandozeile deaktiviert? Möchte jetzt ungern nochmal was falsch machen....

LG Gigatronic
 
Mit dem nächsten kumulativen Update ist der Defender sowieso wieder aktiv, außerdem gibt es auch ein Installationspaket.

Gruß

Fisher
 
Alles klar, werde es heute oder spätestens morgen dann endlich mal ausprobieren. Ich hoffe, dass es dann funktioniert, sonst muss ich wirklich neue Hardware zusammenbauen, die ich sowieso benötige und dann ist das sinnigste ja sowieso das System von "Null" aus zu installieren....

Edit:
Mit dem nächsten kumulativen Update ist der Defender sowieso wieder aktiv, außerdem gibt es auch ein Installationspaket.

Gruß

Fisher
Das Defender Installationspaket, das ist das, was ich im Microsoft Store einfach dann wieder herunterladen kann, richtig?

Ich will jetzt alles richtig machen, bevor ich noch mehr zerschieße... morgen habe ich einen familien und kinderfreientag und dann es endlich probieren :)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Sekunde...

Edit:
So, ich habe jetzt erstmal den Code eingegeben. Zuerst kam nur roter Text, siehe hier:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Dann habe ich es erneut eingegeben, schien geklappt zu haben, siehe hier:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Dann hatte ich erneut versucht, die KMS Tools zu entpacken, ohne Erfolg. Auch das installieren von Avira Antivirus hat nichts gebracht, sprich stehe ich jetzt immer noch vor dem Problem, dass TROTZ SÄMTLICHER Versuche immer noch die Dateien gelöscht werden.

Was jetzt? Sollte ich doch dieses Inplace Update machen?

Wie gesagt - das Problem fing schon bei Windows 10 an zu existieren und hat sich bis auf Windows 11 als "Rattenschwanz" durchgezogen. Woran es nun wirklich liegt, weiß ich einfach nicht.
Deswegen denke ich auch nicht, dass das "Inplace" Update groß was helfen würde. Wenn müsste Windows - denke ich - von Null an neu installiert werden. Was denkt ihr?

Was wäre jetzt noch eine Option? Um jedwige Informationen wäre ich sehr dankbar, auch, wenn wir eigentlich alle schon längst mit unserem Latein am Ende sind:(:(:(

Edit2:
Noch ein kleines Update: Ich konnte den Defender aus dem Store nicht einfach wieder neu installieren, bei sämtlichen Virenschutzmaßnahmen stand sinngemäß dort "Es gibt keine App auf diesem PC", ich wurde in den Store weitergeleitet und dort stand dann "Keine Ergebnisse". Und das manuelle installieren des Defenders hat das auch nicht abgeändert.

Und ich musste gerade eine 45-Minütige-Systemwiederherstellung machen, damit alles wieder gescheit läuft. Also scheint mein Defender generell ein ganz großes Problem zu haben.... was könnte man jetzt noch machen? Ich glaube fast es bleibt nur bei einer Null-installation. Die würde ich aber erst dann machen, wenn ich neue Hardware bekomme, dazu habe ich nämlich jetzt so überhaupt keine Lust...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal rein informativ gefragt, wenn die "Defender" Probleme schon unter Win 10 vorhanden ware, hast du mit dieser "kaputten" Win 10 trotzaller dem dann das MS Online Update auf Win 11 durchgeführt ?
Ob in diesem Fall ein Inplace Update überhaupt noch etwas bringen würde, möchte ich bezeifeln.
 
Ja, die Probleme kamen auf einmal aus dem nichts bei Windows 10.

Und dann habe ich - ja, richtig - das ganz normale Update über den Installer durchgeführt.

Deswegen denke ich eben auch, dass ein Inplace Update nichts mehr nützen würde. Da ist irgendwas absolut faul.....
 
Es hat ja wohl keinen großen Sinn mit einem System zu arbeiten, dass alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist als Virus klassifiziert und Dir den Zugang dazu verbietet.

Ein Inplace Upgrade kann Dir eine komplette Neuinstallation vorerst ersparen.
Ich teile zwar die diesbezüglichen Bedenken von Radix2k, allerdings geht das Inplace relativ schnell und richtet sicher keinen Schaden an. Also versuch`s.

Und deaktiviere nach dem Inplace Upgrade im BIOS Secure Boot, falls eingestellt.

Gruß

Fisher
 
Wenn ich nochmal blöd nachfragen darf, wie mache ich das genau mit der .iso? Kann ich das nicht wieder über den "normalen" Windows 11-Installer machen, der auf der Website angeboten wird?

Oder wo genau bekomme ich diese .iso her? Sorry, dass ich mich hier so blöd stelle.

Und ja, ich habe da auch meine Bedenken, da es ja mit Windows 10 schon angefangen hatte und ich diesen Weg ja schonmal gewählt habe, alle "Apps und Einstellungen" zu behalten bei dem Wechsel von Win 10 auf Win 11 mit dem Windows-Installer.

Was da genau in meinem System auf einmal loswar, dass es mit den KMS-Installern etc. nicht mehr funktionierte, weiß der Schinderhannes. Ich hatte das Problem nämlich auch schon bei anderer Software, hatte es aber einfach darauf abgeschoben, dass mit der Software was nicht stimmt oder ich einfach irgendwie zu blöd bin... aber wir sind ja hier wirklich sämtliche Punkte nun durchgegangen! :cry:o_O:rolleyes:

EDIT: Und warum den sicheren Start deaktivieren? Wäre es sinnvoll, diesen jetzt schonmal prophylaktisch zu deaktivieren und es nochmal zu versuchen?

Grüße
Gigatronic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie mache ich das genau mit der .iso?
Das wurde in #29 ja bereits beschrieben
Bei einem Inplace Upgrade speicherst Du eine zu Deinem System passende iso an einem Ort Deiner Wahl ab, klickst sie doppelt an und wählst in einem der folgenden Dialoge: "Persönliche Dateien und Apps behalten" aus.

Danach erfolgt eine frische Windows-Installation aus dem laufenden Betrieb heraus über Dein bisheriges System, wobei alle installierten Programme, gespeicherten Dateien und persönliche Einstellungen erhalten bleiben.
Kann ich das nicht wieder über den "normalen" Windows 11-Installer machen, der auf der Website angeboten wird?
Falls Du damit eine iso von der MS-Website meinst, ja, solange Dein PC die Anforderungen für Windows 11 unterstützt; ansonsten kannst Du dich aus unserem Angebotsbereich bedienen.

Zum Secure Boot: Dieser soll den Rechner ja vor Malware-Angriffen und Virusinfektionen schützen und blockiert die Verwendung "nicht vertrauenswürdiger Hardware oder bootfähiger CDs oder DVDs".
Und ja, Du kannst ihn auch vor jetzt schon deaktivieren und das Ganze erneut versuchen.

Gruß

Fisher
 
Ich habe jetzt einen neuen PC gekauft von dubaro. Sprich wird das ganze hoffentlich bald der Vergangenheit angehören, aber ich werde dann mal weiter berichten - falls erwünscht - was bei rausgekommen ist!

Edit: Wird allerdings etwas dauern, weil da noch das Betriebssystem aufgespielt werden muss etc. und ich alles einrichten möchte und das Teil vermutlich erst in ner guten Woche hier stehen wird.

EDIT 2: Der PC wird frühestens nächste Woche Mittwoch abgeschickt. Also wird das Ganze dann noch seine Zeit dauern, ehe ich Rückmeldung geben kann.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Freunde, die Idee mit dem neuen PC habe ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde dann wohl bei meinem alten bleiben, ich mache eine Retoure.

Mittlerweile kann man ja bei Win 11 auch durch seinen Account den PC durch eine Sicherung wiederherstellen, was bei mir aber keinen Sinn macht (oder?) und ich diesen dann besser als "Neuen PC" einrichte, damit der ganze Unsinn mit meinem Defender etc. mal ein Ende hat und ich eine frische Installation von Windows habe.

Wird natürlich wieder eine Arbeit für einen Bekloppten, aber einen Tod muss man ja bekanntlich sterben.

Kann mir noch jemand sagen, wie man das Problem mit dem nur 5-stelligen Benutzernamen in den Griff bekommen kann? Es gibt ja mittlerweile einen Online-Zwang habe ich gesehen bei Windows 11 leider, früher konnte man das Problem beheben, indem man erst einen normalen Windows-Account erstellt hat und danach sich mit dem Internet verbunden hat.

Besten Dank für die Hilfe bis hierhin und einen schönen Sonntag euch allen noch!

LG Gigatronic
 
Die Installation mit einem lokalen Konto funktioniert nach wie vor.

Nötig ist nur eine Eingabeaufforderung wenn der Rechner erstmals mit Windows 11 startet und verlangt, dass Region und Tastaturlayout eingegeben wird.
Danach, statt eine Internetverbindung einzurichten, Umschalt & F10 auf der Tastatur drücken und in der Eingabeaufforderung eingeben:

oobe\bypassnro

und mit Enter bestätigen:

Nach dem Neustart kann bei der Einrichtung des Internets angegeben, dass keine Internetverbindung besteht und Windows danach ohne ein Microsoft-Konto eingerichtet werden.

Alternativ kannst Du auch mit Rufus einen bootfähigen USB Stick erstellen und nach den Grundeinstellungen den Haken bei: "Anforderung für Online Microsoft Konto entfernen" setzen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Gruß

Fisher
 
Danke dir! Würde das bedeuten, wenn ich mit Rufus ein Systemimage herstelle, dass ich damit auch den alten Laptop von meinem Vater wieder ans Laufen bringen könnte, da dieser kein TPM und zu wenig Arbeitsspeicher hat!?

Sollte ich dann dort auch anklicken, dass er ein lokales Benutzerkonto erstellt oder ist das in der Hinsicht dann egal? Würde er dann direkt ein lokales Benutzerkonto erstellen mit dem Namen, der nicht nur 5-stellig ist?

Viele Grüße
Gigatronic
 
Ja, mit einem via Rufus erstellten bootbaren Stick können auch "nicht berechtigte" Geräte Windows 11 erhalten.
Zusätzlich zu den im obigen Screenshot angehakten Optionen solltest Du noch das Deaktivieren der Bitlocker-Verschlüsselung mit einem Haken versehen.
Zur Installation von Windows auf eigentlich nicht geeigneter Hardware haben wir auch bereits eine Reihe von Threads mit ausführlichen Beschreibungen im Windows-Bereich.

Aber lass uns bitte hier über Dein Problem der Office-Installation sprechen und nicht ein zweites Problem vor der Lösung des ersten erzeugen.

Gruß

Fisher
 
Zurück
Oben