Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Problem mit CS via Internet

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Problem mit CS via Internet

@kaiserkippel, das ist nicht der "heilige gral" fürs CS.
das ändern der TTL zb. bei dyndns.org von 60 sek auf 60 min kann durchaus den einen oder anderen "ruckler" bei den clients verhindern.
der cs-client fragt in der normaleinstellung alle 60 sek bei dydns.org nach einer aktuellen IP-information (inkl neuer gültigkeitsdauer) an. das sind dann schon ein paar millisekunden, die dazugerechnet werden müssen.
wenn der server aber häufig wechselnde IPs hat (zwangstrennung, leitungsabbrüche, etc) macht ein hoher wert auch keinen sinn, da während der gültigkeit keine aktualisierte IP-adresse beim client vorliegt.
meiner meinung nach sind CS-fehler/probleme primär woanders zu suchen, die TTL-anpassung beim dyndns ist nur "minimales feintuning".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit CS via Internet

Bedeutet das im Umkehrschluss, dass wenn ich TTL auf eine Stunde einstelle, dass z.B. nach einer Zwangstrennung dann mein Server 1 Stunde nicht erreichbar sein kann, weil noch die "falsche" IP hinterlegt ist?
 
AW: Problem mit CS via Internet

ja, im DNS-cache des clients bleibt die "alte" IP für die dauer der gültigkeit bestehen. DNS-cache ist flüchtig, wird durch neustart geleert.
in dem zusammenhang habe ich schon desöfteren fritzboxen "kennengelernt" die sogar über die TTL-gültigkeit hinaus keine neue dns-anfrage gestellt haben, hier hat auch nur ein neustart der fritzbox geholfen (dies nur als hinweis/tip, kann das leider nicht fundiert belegen, ausser als feststellung aus eigener erfahrung).

ergänzung: ein "client" ist im falle der DNS-anfrage nicht nur der receiver, sondern auch der router. denn dieser ist im regelfall ja auch der dns-server, der zuerst vom receiver angefragt wird.
es gibt also einen dns-cache im receiver und einen dns-cache im router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben