Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk PREH / Technisat MIB2 STD2 ZR / PQ - Toolbox Erfahrungsaustausch

Es hat nun doch super funktioniert, die Vorgehensweise ist somit klar,danke
Gibt es eine Möglichkeit die Teilenummern (HW+SW) und den MU Typ von MU-S-N-CN auf MU-S-N-EU anzupassen ?

Edit:
Habe versucht an einer CN ZR Unit swdl per Toolbox zu patchen.
MST2_CN_VW_ZR_R0108T
Das ganze bricht mit Fehlermeldung ( siehe Bild) ab.
Weiss jemand warum bzw. wie man das beheben kann ?
Danke
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was willst du da machen
Update auf 2 oder höher geht nicht
Wenn du auf eu gehen willst muss wohl die Swdl selbst gepatscht werden oder du machst einen Support Dump und ladest den bei Github hoch
Bei so einer Alten Hw aber sehr riskant
 
Wollte auf EU umstellen.

Was meinst du mit " muss selbst gepatched werden" ?

Per toolbox ist das demnach nicht zu machen ?
 
Nein, sonst wäre diese Meldung nicht gekommen
Unter Dump findest du die Option Support Dump
Dies ausführen und bei Github hochladen
Dann wird dies einmal vermutlich mit eingefügt
Du kannst unter Dump auch copy swdl to sd-card nutzen und diese Datei mit dem Swap patscher zu patschen bzw hier hochladen
Ich kann es versuchen
 
Ich habe es hinbekommen die swdl manuell zu patschen.
hat soweit funktioniert, 0140 EU lies sich installieren (ohne Emergency), danach beim Versuch nur noch das Emergency upzudaten ist das Update leider fehlgeschlagen.
Also leider einmal Müll produziert................
 
Moin zusammen, ich bin noch recht neu hier und würde bei meinem Octavia 3 MJ 2018 gern den Performance Monitor freischalten. Dies soll ja über die Toolbox gehen. Den SWAP Code hab ich mir auf der Website dazu schon generiert. Jetzt stellt sich mir noch die Frage welche Schritte ich hier beachten muss.
Soweit ich herausgefunden habe kann ich den Green Engineering Mode auch mit VCDS aktivieren
Darüber muss ich dann die Toolbox von der SD Karte mit dem passenden Patch starten.
Nur wie bereite ich diesen richtig vor?

Danke euch schonmal für euren Einsatz und echt super Job!
 
Auf der Github Seite von der Toolbox steht wie man diese auf die SD-Karte vorbereitet. Im Grunde einfach drauf entpacken. Vorher natürlich auf FAT32 Formatieren, bitte nur eine SD-Karte in Vollgröße verwenden. Keine MicroSD+Adapter. Dort wo der SW-Train an der unit angezeigt wird auf den Update Button tippen, von dort die Toolbox installieren. Wenn Installiert, über GEM Öffnen, auf Patches gehen und den EL patch auswählen. Wenn der durch ist und die unit neue gestartet ist, dann kannst du mit OBD11 oder VCDS den FEC den du generiert hast schreiben.
 
Ah ok also komm ich hier mit meinem wohl nicht ganz originalen VCDS Kabel nicht weiter. Ich kam vorhin nämlich nicht in den EOL Modus. Vermutlich wird das damit nicht unterstützt.
Es hat sich bei einigen vorherigen Beiträgen so angehört, als dass das komplett über die Toolbox angedeckt werden kann.
 
Habe es bisher immer nur mit OBD11 gemacht weil es am Fahrzeug für mich praktischer ist. Bei VCDS habe ich die Funktion zum FEC Schreiben aber schon gesehen, nur noch nie getestet wie es funktioniert.

Falls es doch mit einem fake interface nicht klappen sollte, dann kannst du das mit der App "CarScanner" machen. Damit sollte es klappen. Dazu reicht ein günstiger, aber .
 
Ich bin schon im Schritt davor nicht weitergekommen. Scheinbar muss man über einen Steuercode "M40Q" im VCDS den EOL Modus freischalten. Dieser wird bei mir aber nicht geladen.
Somit konnte ich nicht den SWAP Code hinzufügen ("transfer..."). Kanal nicht verfügbar oder so ähnlich meldet die Software dann.
Der für den nächsten Schritt notwendige Punkt zur Aktivierung der neuen SWAP Codes scheint auch im normalen Modus verfügbar zu sein.
Hier in diesem Video sieht man die beiden Schritte:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist der normale Schritt mit VCDS
Nur du siehst nicht dass er "M" gedrückt hat, dann kommt rechts unten dass Fenster wo 40 eingegeben wird. Danach mit "Q" Quittieren
Der Rest ist wieder sauber zu sehen
Wenn nach diesem Schritt der Kanal nicht verfügbar ist scheitert es am Clone
Ohne SWAP Patsch geht es sowieso nicht (ungültig)
 
Ja genau, das M40 Q geht bei meiner Version nicht. Hab ich sonst mit meinen Mitteln noch Möglichkeiten?
 
Zurück
Oben