Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Ok, muss ich schauen, liegt es an mir. Also er zeigt das Portal mit grün an, erstellt aber keine m3u Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mir jemand n Stalker Player für Android empfehlen der mit Portals Stalker klar kommt? ;)

hallo Dunkler Saftanwender,

wenn du auf deinem androiden
kodi installiert hast, könntest du mal
das addon "client portal" dafür nutzen.
post #1.664

und derzeit mit der obfuscated pyc version, vorlieb nehmen...

eine updated version:
  • mit fehlenden infotags / medieninformationen,
  • für unterschiedlichen ansichten, (liste, vorschaubild, medieninformationen 1,2,3, etc.)
  • für tv / film / serien / infos,
wäre fertig und sieht unter dem skin "confluence" soweit eigentlich ganz gut aus!

damit auch
  • das "short epg"
  • die "timeshift" optionen, für die portale funktionieren,
wird "boardbrüderliche" hilfe benötigt!
files liegen im lib-ordner.

ein update wird es nach dem wochenende geben.
bis dahin könntest du das ja mal testen.

sonnigen gruß
 
@Ctrl_Esc
Servus, hab ich in Verbindung mit der 21.2 arm64-v8a.
Läuft dort auch zum teil mit den vorab eingegeben Portalen.
Aber nicht mit meinen Portal - Portalen.
Auch ist Kodi für meine Finger, auf m Handy, zu filigran ausgelegt.
 
Wenn du ein mobiles Endgerät mit Rootrechten hast, nimm/probier die aktuelle TiviMate Version (und diese Anleitung). In der aktuellen Version kann man die App auch abseits von TV per Touch gut bedienen.
 
Moin.
Ein paar Fragen:

Ich hab 2 Server mit roten Lämpchen. Laufen tun sie trotzdem. Geht dann nur die Mac nicht mehr, die im webif steht?
Nutze ich remove not working Macs….wird dann jede geprüft, oder schmeißt er nur getaggte raus?

Kann ich mit manzera auch Maclisten einfügen und diese testen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Rot/Grün: ist nur ein einfacher Test. Hat nicht immer eine Aussage.
Bei "Remove non..." werden nur Macs gelöscht, die auffällig sind (nicht funktionieren)

Manage Scan: dann Manzera Listen rein, Portal anlegen und meinetwegen Mac checken lassen. Aber das braucht man nicht mehr für Portals.
 
Es werden nur die Mac entfernt, die Probleme bei den Streams machen.
Check/recheck: und zwar "nur" ob eine Mac grundsätzlich einen Zugang
 
Bei Check/Recheck ja.
Aber das ist nicht mehr notwendig.
Remove Not working Mac reicht aus.
Und unter local Server ohne gescheckte Macs arbeiten.
 
hätte auch noch zwei fragen, im grunde läuft alles, daumen hoch !
a) muss ich im tevimate die stalker portale aktualisieren lassen oder kann ich dieses feature deaktivieren weil das portals sowieso macht?
b) cronjobs, die sind im container eingetragen und der container läuft, kann mit den befehlen zwar die epgs manuell erstellen aber automatisch gehts leider nicht, hat noch wer n tipp?
 
a) kannst du machen, musst du aber nicht.
Hast du eine (zufalls-) Mac, die alle gewünschten Sender enthält, dann nicht in Tivimate aktualisieren. Wenn nein, dann aktualisieren.

b) Postinstall ausgeführt?
 
Postinstall hat bei mir auch nicht funktioniert. Weiss auch nicht wieso...neustart und der container war zwar da...aber das EPG ging nur wenn ich das manuell gemacht habe.

@stefanus85

habe mr ein script gebastelt:

Da läuft dann das postinstall mit.


in crontab mit crontab -e
Code:
@reboot sleep 15 && /deinverzeichnisirgendwoinhome/fix-cron.sh



fix-cron.sh
Code:
#!/bin/bash

CONTAINER_ID="Deine Container ID...z.b.cc32434234edsf"

docker exec "$CONTAINER_ID" bash -c "
  service cron start
  echo 'www-data ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL' > /etc/sudoers.d/www-data
  chmod 440 /etc/sudoers.d/www-data
  chown -R www-data:www-data /var/spool/cron
  chmod -R 755 /var/spool/cron
  pgrep cron || cron
"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben