Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
mit nem player an board
"zum testen"
passt das eigentlich wie aufs auge zu deinem "Portals-Project" °!°
###
auch
wäre das MEGA,
wenn du dein "portals projekt"
! für das lightwight "DIET-PI" zur verfügung stellen würdest !
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.. unter
"
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
(Convert any Debian image, into a DietPi system.)
USER könnten somit den "eigenen server" effizienter nutzen
und mit weitere "soft" bestücken / hinzufügen!°
"
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
ich finde dein projekt ober "Kernich"!!!
der thin ist erst einmal "abgeklemmt"
und dafür werkelt nun "stromsparender", der raspi3b.
######
.. es wäre der "oberknaller",
wenn du dem portals,
die docker pakete vom iptvnator / Player, hinzufügst!!!°
### nen "Player" zum "Testen" für stalker oder xtream, wäre mega, wenn die docker pakete mit an board wären ###
### nen button "Reboot" im webinterface, mit passwort-abfrage, wäre auch mega hilfreich!
### nen button "
weitere MACs hinzufügen" oder löschen, für bestehende portale, wäre auch mega hilfreich!
das ganze dann für das lightwight OS DIET-
PI, portieren, wo z.b.: pihole, etc.. ebenfalls platz findet.
dns über die big5 abgefragt werden könnte, usw.....
ich weiss deine arbeit mehr als zu schätzen und
auch die zeit, welche du dafür investiert hast!!!!!!
ich nutze hier keine androiden.
nutze nen alten 2014er 3D samsung tv 6000er serie mit orsay_os.
tv hat root.
tv bekommt senderliste über sat.
die senderliste (egal ob sat / kabel /...)
kann ich mit dem "widget / app"
online_tv,
bearbeiten und jeder kanalnummer, einem "stream" mitteilen, welcher dann ganz normal,
beim umschalten, abgespielt wird.
mit deiner möglichkeit funktioniert es das erste mal perfekt!!!!
man hat quasi seine eingespeicherte senderliste vom tv,
und die sender, welche dunkel sind, werden auch ohne modul, eröffnet.
..wenn jemand das samsung widget für die D/E/F/H serie haben möchte (orsay os)
um sich "fehlende sender" in seine "programmliste" zu erhellen,
wo eigentlich steht:
"Verschlüsseltes Signal
"CI+-Modul oder Smartcard wurde nicht gefunden."
somit könnte man an dieser stelle
in der programm liste vom TV,
eine eigene URL, z.b.: vom server und dem entsprechendem channel, eintragen!!!
somit käme das EPG aus der programmliste
welche man an seinem tv abgespeichert hat,
entweder vom kabel anbieter, oder EPG vom sat,
webgrab++ wäre auch möglich.
falls gewünscht, stell ich das in den DL bereich.
man könnte das widget somit über nen port über die sdk
für tizen nutzen.