Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals System-Laber-Strang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ok...da ich mich mit diesem Thema zuvor noch nie beschäftigt habe...wäre für mich ein kleiner roter Leitfaden schön...ähnlich wie beim simple stream server ...kann mir da jemand was zukommen lassen oder hier antworten...Danke vorab

Hmm ...scheinbar klappt es nicht...es wird dann in dem vhost ein root Verzeichnis angelegt wo dann default drin ist und da dann die Server.php, stalker.php ..Server aber nicht aufrufbar
 
Es gibt keine server.php es gibt eine serverw.php die wird im Browser aufgerufen, mit deiner Server-URL.

EDIT: Ich verschiebe jetzt mal ein paar Sachen in den Laber/Probleme-Strang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe das w vergessen...aber ist nicht aufrufbar

Also mein rpi läuft grundsätzlich nicht im docker...habe mir docker jetzt nur für portals installiert...ich glaube das ich wahrscheinlich vorher noch ein paar to do's habe damit es läuft.. wenn ich den kompletten weg einmal gesehen hätte wäre es ein Kinderspiel...aber habe ich nicht und Doktor seit 2 Tagen rum ohne erfolg...
 
Hi,

hier mal eine Anleitung für den Raspi mit ubuntu server

Raspberry Pi 4 Ubuntu Server 24.04.1 64Bit

Ubuntu auf sd card installieren

Wichtig beim ersten starten, ca 2-3 min warten bevor ihr euch anmeldet, steht auch auf der Ubuntu Seite

vom PC per SSH einloggen mit euer festgelegten user/password

Die Tastatur mit sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration auf deutsch umstellen.

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

sudo reboot

Nach dem Neustart wieder mit euerm user/ und dem festgelegten Passwort einloggen.
Jetzt den Root Zugang freigeben.
Dazu zuerst einmal musst Du das Root Passwort setzen und dann freigeben:
sudo passwd root

Dann unlocken sudo passwd -u root
Dann müsste erscheinen passwd: password expiry information changed

Jetzt wechseln auf user root mit su root password für root, was Du vergeben hast.
Dann den root Zugang per SSH erlauben:
nano /etc/ssh/sshd_config
Runterscrollen zur Rubrik # Authentication: und darunter die Zeile hinzufügen:
PermitRootLogin yes
Mit STRG+X beenden und y zum Speichern.
Dann SSH neu starten: systemctl restart ssh

Nun fehl noch apache2 mit sudo apt-get install apache2 -y

Einen FTP Server installieren.
apt-get install vsftpd
Um sich per FTP als Root einloggen zu können, eingeben nano /etc/ftpusers
Dort die Zeile "root" entfernen und wieder mit STRG+X beenden.

Wichtig für den nächsten Schritt, dass Dockerfile im Archiv von salidos muss gegen das Portals System-Laber-Strang getauscht werden

Nun geht es weiter wie hier beschrieben Portals
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zauberdaemon
Wie hast du das geprüft?
Hab ich auch. Nehme ich eine andere IP läuft es durch.
Na ich hab das zuerst mit VPN geprüft und 5 Tage hintereinander einen neuen Check gemacht, bringt alles nix. Hab dann die restlichen MAC mal einzeln im Player geprüft und die wurden alle hell, aber in Portals passiert gefühlt gar nichts wenn ich den Check ausführe. Gibt ea irgendwie die Möglichkeit hier einen log auszulesen bzw. mitzulesen, wenn er scannt?

Ich bin sogar schon hingegangen und hab in der Liste einfach 10 neue MAC eingefügt, aber das bringt alles nix. Als ob er beim ersten Scannen eine Grenze zieht und nix weiter mehr zulässt.
 
Könnte an der max. Anzahl der php-fpm liegen.
Oder:
setzt mal in der checkmac.php ini_set('memory_limit', '-1'); auf ini_set('memory_limit', '128'); oder sowas.
Nicht, dass der Speicher einfach volläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, probiere ich nachher mal aus und geb dir Bescheid wenn es hilft
 
Hilft nicht. :ROFLMAO:
Getestet.
Ist ja auch nicht bei allen Portalen so.
Wird wohl eher ein anderes Problem sein. Vielleicht ein sleep() zwischen den macs einbauen.
 
Schade :LOL: Aber ist schon seltsam, denn die eine Hälfte der MAC's funktioniert ja ganz normal und die andere nicht. Aber spätestens ein zwei Tage später sollte es ja weder einen Bann noch etwas anderes geben was den Scan verhindert :confused:
 
Es wird an einer zeitweisen Sperrung der IP liegen.
Wie lange? Protal abhängig.
Mac-Check ist was anderes als der "normale" Abruf.
Ich hab das auch bei einigen Portal-Tests.
Dann fliegen die halt raus.


Nach dem letzten Update einmal die ./local_version.txt
zurücksetzen, damit ihr das Addons (Logos, Docker) laden könnt.

Ab dann geht's wieder normal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ein anderes Problem sein bei mir hing der genau bei 91, nachdem ich genau die 91 rausgenommen hatte (die aber bereits gecheckt und ging) und dann einfach auf check MAC geklickt habe ging es weiter. Irgendwo verhaspelt der sich da egal aber so komme ich weiter mal sehen was mir noch auffällt.

Edit: Ah ich sehe gerade das er zwar so tut als würde er weiter machen schreibt aber keine neuen MAC´s mehr im Data ordner und bleibt stehen.. hm seltsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch er arbeitet im Hintergrund weiter, bis alle Macs durch sind, schreibt aber nichts mehr in die ./data Ordner.
Keine Ahnung. Log ist nicht aussagekräftig. Lediglich werden keine live_streams.txt geschrieben, weil das Portal bei get categories für live ein leeres json zurückgibt.
Handshake und alle anderen Requests bringen einen json Response.
 
@salidos Nur kurz die Frage, weil ich gerade das letzte Update installiert habe und den ganzen Docker Kram gesehen habe. Ich kann auch weiterhin Portals "normal" ohne Docker nutzen und das bleibt auch weiter so? Oder sollte ich mich lieber schon mal mit Docker anfreunden. :cool:
 
Wenns funktioniert, kannst du alles so lassen.


Edit: Update mit Check Mac Fix. Sollte jetzt funktionieren und nicht abbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben