Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Da der Pogo bei mir über 120Tage lief und auch gelaufen wäre, sucht der ja etwas im cache laut Fehlermeldung das nicht mehr da ist durch den neustart.....oder? Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

mod_tls_memcache/0.1: notice: unable to register 'memcache' SSL session cache: Memcache support not enableddebian proftpd[20958]

module memcache SSL kann nicht gestartet werden bzw. ist nicht vorhanden aktiviert

warning: unable to determine IP address of 'debian'debian proftpd[20958]: error: no valid servers configureddebian proftpd[20958]:

Adresse kann nicht aufgelöst werden am Hostname Debian oder 127.0.0.1 keine Ahnung was du......

Fatal: error processing configuration file '/etc/proftpd/proftpd.conf'failed!

... in der proftpd.conf angegeben hast. Daher alles nochmal löschen und auch die Config. Erstelle sie erneut wieder in Webmin wie du mal gesagt hast. Hast du via Webmin ein SSL Zertifikat für proftpd erstellt?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe da nichts gemacht. Bin den Pogo mit "halt" runtergefahren. Dann nach einem Tag wieder gebootet gleicher Stick und alles einwandfrei. Hätte es auch nicht gemerkt aber mein ipc macht immer durch i backup eine Sicherung Mittwochs morgens auf die hdd über ftp und die war heute nicht da. Werde aber nach dem Geschäft das nochmal installieren. Danke dir!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast von Sqeeze auf Wheezy ein Update währenddessen gemacht?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nein. Es war aber im März noch nicht stable als ich proftpd installiert habe. Danach habe ich klar alles ip to date gehalten mit Webmin.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay,

mach mal folgendes - kommentiere in der proftp.conf das jammernde Modul aus und such noch nach nen Eintrag mit Hostname. Trag da mal 127.0.0.1 ein falls es nicht schon drinnen steht. Liegt schon Ewig zurück das ich Proftpd verwendete. Du bist noch mit Debian 6 unterwegs?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen,

ich möchte gern die IPC-css etwas den mobilen Geräten anpassen!
Quasi responive anpassen, aber ich finde die Dateien nicht!

ich suche

Code:
<link rel="stylesheet" href="" type="text/css"> 
<link rel="stylesheet" href="" type="text/css">

weiß jemand wo sich die zwei Dateien verstecken? Oder bin ich blind?


habs!
unter /var/www/ipc/page/css findet man alles, was man braucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Am besten danach noch mit locate proftpd suchen und Überbleibsel falls vorhanden von Hand löschen.

:thank_you:Vielen,Vielen Dank!!!!! :emoticon-0150-hands
Habe gestern alles probiert, vsftpd, tftpd überall bekommt man als root kein login, deshalb finde ich das proftpd so gut.
es waren die überbleibsel gesucht wie du geschrieben hast mit "locate proftpd" die mir das Leben schwer machten!!!! Habe /usr/share/webmin/proftpd/ mit Winscp gelöscht dann nochmal installiert und es geht!!
Deine letzte Frage, JA es läuft Debian 7.1 drauf auf meinem Pogo. arty:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hmmm ich habe ein Problem. Habe die Pogo nun endlich erhalten, das Image aufgespielt aber sie bootet wohl nicht. Bleibt kontinuierlich orange die LED.

Der USB Stick blinkt hin und wieder, als ob der noch was lädt aber das bleibt schon seit 5 Minuten so.

Ebenso habe ich es eins zu eins nach der Anleitung gemacht, also einen eigenen "frischen" Stick erstellt.... Eine Minute vom Strom geneommen mit USB Stick dann gebootet, aber auch hier bei die LED orange...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
Sowie du das beschreibst wird der schon rennen. Die Led bleibt orange. Du hast gegenüber dem original Pogo OS eine andere ip. Gib mal in deinen Browser "Debian2" ein, wenn ich richtig liege müsste der ipc login erscheinen. Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die IP kannst du auch in deinem Router sehen. Und die Led ist immer orange.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also per Putty komme ich drauf. Wenn ich im Browser debian2 eingebe aber nicht. Also rennt das Teil soweit.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann gib mal die IP des Servers in den Browser ein.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es läuft schon einmal

Aber eine andere Frage. Ich möchte nun die Omnikey Reader zum laufen bringen mit einer UM02 Smartcard und das in meine Gigablue einbinden.

Da stellt sich nun die große Frage wie das geht. Also den Omnikey Reader zum laufen zu bringen mit der SC.

Sorry für die ganze Fragerei, bin hier ein wirklicher Noob....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Super gemacht jetzt erstellst du dir für deine um2 einen Reader in oscam.server nach dem Inhalt müsstest du hier im Forum schauen. Das Protokoll ist "pcsc" welches du auswählst für den Omnikeyreader. Und erstell eine oscam.user für deine Gigablue. Morgen früh wenn ich am PC bin bekommst von mir die configs. Wie verbindest durch dich zum Pogoplug mit CCcam oder oscam?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…