Irgendwie mag der bei mir nicht.
Hintergedanken: könnte ich die an meinem Pogo schon "vesaut" haben?
Daß die beiden deswegen nicht mehr mit dem Pogo spielen wollen?
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, es drängt sich aber der Verdacht auf.
Wenn du die beiden mit gparted ohne Probleme formatieren kannst dann sollten die eigentlich ok sein. Aber zur Sicherheit wäre ein anderer stick nicht verkehrt.
Ok, werde ich versuchen.
Hatte die vorhin mal beide an der Dream formatiert.
Den 4er an den Pogo, Alles durchgezogen: es ist nix auf dem Stick, absolut nix.
Nichtmal die Partitionierung ist noch drauf.
So doof bin ich mir lange nicht mehr vorgekommen.
Muß der Stick nicht nach dem Partitionieren auch formatiert werden?
Oder war das nur bei Windoof?
Irgendwie raffe ich gerade nix mehr, werde wohl für heute die Sache in die Ecke legen.
Jops, USB Image Tool Version 1.62
Kommt immer die Fehlermeldung "The Image file is too large for the selected USB Device".
Sowohl im Volume Mode als auch im Device Mode.
Die Option "Truncate oversize images in device mode (this option can result in data loss, please read FAQ on homepage) brachte mich jetzt weiter
Werde mal morgen schauen, ob der Pogoplug funktioniert.
Hi ,versuche momentan mir eine mail einfach mal manuell zu senden aber irgendwie bekomme ich immer wieder die selbe fehlermeldung. ( invalid SSL_version specified at /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm line 332)
meine befehlszeile sieht so aus
sendEmail -f name@gmail.com -t name@gmail.com -u IPC WDog -m Watchdog hat fehler erkannt -s smtp.gmail.com -xu name -xp passwort
habe schon selber was im internet gefunden also wer probleme damit hat bitte folgendes ausprobieren:
In folgender Datei /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm aus foglendem String das $ entfernen: m{^(!?)(?SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[SUP]
Ok, werde ich versuchen.
Hatte die vorhin mal beide an der Dream formatiert.
Den 4er an den Pogo, Alles durchgezogen: es ist nix auf dem Stick, absolut nix.
Nichtmal die Partitionierung ist noch drauf.
So doof bin ich mir lange nicht mehr vorgekommen.
Muß der Stick nicht nach dem Partitionieren auch formatiert werden?
Oder war das nur bei Windoof?
Irgendwie raffe ich gerade nix mehr, werde wohl für heute die Sache in die Ecke legen.
ich meinte damit das du mittels Gparted die beiden Partitionen erstellst sowie dann die erste mit Ext2 formatierst und bei Swap erübrigt sich das. Dann noch die erste Partition als Boot setzen und einfach installieren. Hatte bei mir funktioniert, zwei mal die gegenprobe gemacht als es am Pogo nicht ging.
Tramadol sind nicht gut für den Verstand, leck mich am Ar*** hab ich Hammer geile Tabletten bekommen für den Rücken....... :wacko1:
Hast du dies gemacht ladest du dir die kirkwood.debian-wheezy.sh auf den PC, gehst zu Zeile 364 und löscht das --no-check-gpg raus.
Hi,
@Tupac2000
für die zwischenzeit bis es läuft kannst du ja gerne von Unterwegs den ssh-tunnel benutzen um zu sehen ob dein Pogoplug läuft. Solltest du eine Mail bekommen, da musst du ja sowieso drauf per ssh. Laut deiner Signatur hast du ja ein geniales Handy der das kann machst am besten eine Portweiterleitung von deinem Router auf den Port22 vom Pogoplug. Bsp. vom Internet Port 443 auf 22 in den Pogo. Hier eine Anleitung für Android : statt der openwrt Router ist dein Pogo der SSH Sever. Gruß Osprey
Guten Morgen, lies nochmal meinen letzten Satz. Der SSH Server ist der Pogoplug. Probier mal einfach einen beliebigen Internet Port auf den Port22 an den Pogoplug weiterzuleiten. Es muss funktionieren auch mit Fritzbox.