Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Rübezahl
Das einzige was sinnvoll ist, nen täglichen Oscam Neustart in der CRON Job .
falls nicht schon vorhanden.
Pogo Neustart braucht's nicht

@mxer
Super


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Super ich liebe das Teil immer mehr, war die richtige Entscheidung, der Pogo und die Hilfe hier.

Nochmals vielen Dank bis hier her und das beste ich bekomme immer mehr Spass mit Linux.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Evtl. mal die Conf prüfen, ob da was nicht stimmt?
Oder der Reader schon etwas betagt und nicht mehr sooooo fit.
Oscam rennt bei mir seit dem letzten Update: 37d 07:11:120
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi mxer,

echt 120 sekunden?


Grüße
Bombadil
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@bombadil
Ganz einfach, bei mir seit ich nen tägliche. Oscam Neustart ( kannst ja auch wöchentlich machen) ich keine Probleme mehr mit Readern, LCD4Linux oder freezer habe !!!!

Aber wenn du schon fragst, warum machst den ein oscam compile ????
NEVER CHANGE a Running SYSTEM


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

das mache ich nur dann, wenn neue Funktionen programmiert sind, die ich nutzen oder testen möchte.

Grüße
Bombadil
 
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich für mich, habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Was aber nicht heißen muss das es jeder gut findet
Aber wir tauschen hier ja Erfahrungen aus
Gruß
lct


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Eine Frage habe ich heute Abend noch. wie fahre ich den Pogo runter? Z.B. wenn ich den Stick sichern will.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kannst du machen in Putty mit dem befehl "halt"...
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wen der per halt gestoppt wurde, geht aber nix mit Sicherung.
Du kannst zwar den Stick abziehen und eine 1:1 Kopie machen, aber ob die lauffähig ist ?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Warum nicht???
Mach ich auch so & funzt.
1tens per PUTTY halt eingeben ENTER.
2tens 2 Minuten warten und stromstecker ziehen.
3tens UsbStick aus Pogo entfernen & per USB IMAGES TOOL, 1:1 Kopie auf Platte ziehen.
4tens USB STICK wieder in Pogo stecken, Strom wieder an den Pogo & Spaß haben.
THATs ALL


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wozu?
Man kann auch ein Backup direkt vom laufenden System machen.
Ich mache das frech auf mein NAS.
Von dort kann ich das beliebig weiterschieben.

Nebenbei rennt das CS fröhlich weiter, was nach halt eben nicht so ist.
 
Ja DU hast recht, geht aber nur mit identischem USB-STICK selber Größe!!!
Darum gefällt mir diese Lösung nicht.
Ein Images auf der Platte ist mir persönlich Sicherer & ich kann es später per GeParted ja noch anpassen, falls ich nen neue größeren Stick benutze.
Aber funktionieren tut beides .
Mir ist halt das USB IMAGES TOOL lieber


gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du machst es nach Deiner Lieblingsvorgehnsweise, ich nach meiner.
Hatte mich nur ( blödsinniger Weise ) am reinen "halt" festgeklammert.

Das mit dem NAS ist eine Macke von mir.
Mache auch vom Raspi und den Dreams die Backups dorthin.
 
Reaktionen: lct
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…