Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

nein hab ich noch nicht
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Da steht, was da rein muss. Abhängig von deinem E-Mailanbieter natürlich
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Werd's mir gleich durchlesen versprochen


Gesendet von meinem I-Phone
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC


Geh mal ins Putty und geb da folgendes ein:
sync; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
und Enter

dann schau nochmal deiner Speicherauslastung :emoticon-0142-happy Kann einen Moment dauern bis es aktuell ist.

Habs bei mir als Cronjob drin, der machts einmal am Tag
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Was passiert dann


Gesendet von meinem I-Phone
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

dann ist der Cache leer :emoticon-0143-smirk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok aber oben haben sie gesagt das das normal ist und ich ihn nicht leeren muss


Gesendet von meinem I-Phone
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Genau so ist es auch.
 
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ich mach es, kann jeder halten wie er es braucht.
 
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
bin vom Igel auf Pogo umgestiegen, gefällt mir "Danke Osprey"
Meine Karten werden erkannt, alles läuft.
Nur im IPC Wi wird bei mir bei UDEV kein Reader angezeigt. siehe
IPC UDEV.

[TABLE="class: UdevReader"]
[TR]
[TH="class: tab3, align: center"] USB Port[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"] iSerial[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"] UDEV Name[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"][/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB0[/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB1[/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB2[/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Paketversion : 11.5 (2014-01-07)

Kernel Version 3.2.0-4-kirkwood armv5tel

gebe ich ein
root@debian ~ > lsusb -v | grep iSerial
iSerial 1 orion-ehci.0
iSerial 0
iSerial 0
iSerial 3 1USIGTD0
iSerial 3 A800dwId
iSerial 3 A501D2BB
iSerial 3 A800dw4P

sind die Reader da. Meine Rules sieht so aus
/etc/udev/rules.d/40-usbadapter.rules
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A501D2BB", SYMLINK+="ORF"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A800dw4P", SYMLINK+="HD+"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A800dwId", SYMLINK+="SKY"
Habe schon KERNEL=="ttyUSB*" in KERNEL=="ttyUSB?" geändert, hat nix gebracht.
Habe die drei Reader an einen passiven Hub, hat ja im Igel auch geklappt.
Wollte auch die Oscam heute mit Crontab 29 2 * * 3 root /var/emu/script/oscam restart starten, aber hat nicht geklappt. Mit Putty i jobs, hatte richtig gespeichert!
Was kann ich noch machen?
Gruß arni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die Einträge passen soweit..
Hast du die udef vom Igel übernommen oder von IPC am Pogo neu anlegen lassen?

Wenn du sie übernommen hast, hau sie mal raus und lasse sie von IPC neu anlegen (brauchst ja dann nur deine gewünschten Namen der Serial zuordnen)

Grüße joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ja habe die UDEV vom Igel übernommen. Soll ich die 40Rules vorher also löschen und dann neu machen, oder wie meinst?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Genau so, löschen und von IPC neu erstellen lassen, du trägst nur die Namen ein.....
(übers Menü vom obigen Spoiler, 2 Posts drüber)

Im Zweifelsfalle die Reader mal abstecken oder neu erkennen lassen oder rebooten, nachdem du udev gelöscht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe seit ungefähr einem Monat den Pogoplug erfolgreich am laufen. Allerdings habe ich bisher noch keinen Ersatzstick erstellt.
Jetzt habe ich das Problem, dass beim Router. das Licht "Online" nicht mehr an ist. Ich komme zwar noch ins Internet, aber die DYNS Funktion wird zwar im Router als "an" angezeigt. Tatsächlich funktioniert es aber nicht mehr.
Dies ist schon des öfteren passiert. Früher habe ich den Router kurz vom Strom genommen und neu angeschaltet und alles war in Ordnung.
Meine Frage : Kann ich das auch weiterhin so machen ? Oder kann es passieren, dass dies auch Auswirkungen beim Pogoplug hat ? Sprich die Daten vom USB Stick werden gelöscht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…