Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Aber dann sollte es gehen?!?


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Leider Folgender Fehler

Code:
[B]W: GPG error: http://download.webmin.com sarge Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY xxxxxxx[/B]
[B]W: Failed to fetch http://webmin.mirror.somersettechsol....uk/repository/dists/sarge/Release.gpg  Could not resolve 'webmin.mirror.somersettechsol....uk'[/B]

[B]W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.[/B]
[B]Reading package lists... Done[/B]
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Package smbfs is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
However the following packages replace it:
  cifs-utils


E: Package 'smbfs' has no installation candidate
root@debian ~ >

Ich bekomm immmer diese Fehlermeldungen ..

W: GPG error: sarge Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY xxxxxxx
W: Failed to fetch Could not resolve 'webmin.mirror.somersettechsol....uk'
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Weil du nicht den kompletten Pfad kopiert hast sondern das gekürzte aus dem Deb hier, einfach auskommentieren, ergänzen oder löschen



deb wheezy main
deb-src wheezy main

deb wheezy/updates main
deb-src wheezy/updates main

deb wheezy-updates main
deb-src wheezy-updates main
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Jetz steig ich nich mehr durch, wie muss die Source List den nun aussehen? Nur die 6 Zeilen von deinem Post über mir oder?
Meine sieht so aus:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja, so wie sie sie jetzt ist lasst du sie. Jetzt folgendes:

apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade

Danach das gewünschte Paket installieren
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Genau das habe ich schon gemacht :

Code:
root@debian ~ > apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgradeHit http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg
Hit http://security.debian.org wheezy/updates Release
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy Release.gpg
Hit http://security.debian.org wheezy/updates/main Sources
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy-updates Release.gpg
Hit http://security.debian.org wheezy/updates/main armel Packages
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy Release
Hit http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy-updates Release
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy/main Sources
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy/main armel Packages
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy/main Translation-en
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy-updates/main Sources
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy-updates/main armel Packages/DiffIndex
Hit http://ftp.at.debian.org wheezy-updates/main Translation-en/DiffIndex
Reading package lists... Done
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
root@debian ~ >

Dann Samba installieren mit:

Code:
[COLOR=#333333]apt-get install -y smbfs[/COLOR]

Ausgabe

Code:
root@debian ~ > apt-get install -y smbfsReading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Package smbfs is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
However the following packages replace it:
  cifs-utils


E: Package 'smbfs' has no installation candidate

So langsam bin ich am verzweifeln
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann installiere dieses Paket:

apt-get install cifs-utils


Wenn du Google nach deiner Fehlermeldung durchsuchst kommen einige Lösungsansätze. Ansonsten würd ich eher auf NFS oder SFTP setzen als auf Samba.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab gerade gegoogelt und Eintrag im Debian Forum gefunden (Ich hoffe ich darf das Board verlinken)
Hab diese beiden Zeilen:
Code:
deb http://ftp.ca.debian.org/debian-security/ squeeze/updates main
deb http://ftp.ca.debian.org/debian/ squeeze main

Hinzugefügt, und dann einfach apt-get update && apt-get install smbfs

Und jetzt läufts, danke Loki für deine mühe

Edit..

Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem, will ich ein Netzwerkbackup durchführen
Code:
ipc backup conf n

Folgender Fehler:
Code:
/mnt/backup schon verbunden, wird aufgeloest..unable to add mount entry to mtab
error 22 detected on close of mtab
unable to add mount entry to mtab
Mounten ist fehlgeschlagen!
 -> smbfs installiert?
 -> Zugangsdaten richtig?

Die Zugangsdaten sind 100% richtig, den ein Backup mit meinem Igel und den gleichen Zugangsdaten funktioniert wunderbar :/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also irgendwas stimmt bei dir überhaupt nicht und gibt nicht im geringsten Sinn.

deb wheezy/updates main
deb-src wheezy/updates main

Meine Einträge u.a

Deine hinzugefügten

deb squeeze/updates main
deb squeeze main

Du sagst du hast Wheezy installiert, aber setztest von Anfang an Sqeeze Sourcen ein. Irgendwas passt bei dir definitiv überhaupt nicht zusammen und ist mehr als unlogisch und für mich nicht im geringsten nachvollziehbar. Ich bin in mehreren Ubuntu/Debian Foren unterwegs, doch dein Problem habe ich noch nie gelesen, geschweige dennoch ist es mir untergekommen.

Was kriegst du für einen output wenn du folgendes im Terminal eingibst:

cat /etc/debian_version und zusätzlich uname -r
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Blick ja selbst schon gar nicht mehr durch..

Version 6 -> Squeeze
Version 7 -> Wheezy

ODer versteh ich das was falsch? oO

root@debian ~ > cat /etc/debian_version
7.3
root@debian ~ > uname -r
3.2.0-4-kirkwood
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du verstehst das schon richtig, das hast upgedatet und nun hast du Debian 7.3 drauf, wie übrigends fast alle hier *gg* und dein Kernel ist die 3.2.0-4

Kannst du so lassen aber wenn du willst kannst du ein gepatchten Kernel drauf machen, kann man muss man aber nicht.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Will aber keinen gepachten Kernel oder sowas, es soll einfach laufen..
Ja 7.3 drauf also Wheezy und kann aber mit der Squeezy Source Samba installieren oO
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Gerade wenn´s einfach laufen soll würde ich den gepatchten Kernel nehmen.

und da wären der 3.11.1 oder 3.12.0 Kernel (aktuellster 3.12.0-tld5) die sehr stabil laufen, aber steht ja schon alles x-mal im ersten Post!

Grüße joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es geht hier nicht um den kompilierten Kernel durch Bodhi das so viel mit dem Thema jetzt gerade zu tun hat wie ein Chinese mit einer Penisverkleinerung, sondern warum sind nach dem Update die Sources von Squeeze noch drinnen und warum lässt sich nur aus den alten Sourcen installieren! Also 7.3 + Standard Kernel ist doch schonmal gut zu wissen. Aber hab ich auch noch nicht gesehen :emoticon-0178-rock:

PS: Ich benutze den letzten PF-Kernel :emoticon-0105-wink:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@lokipoki was ist PF Kernel ????
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…