AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC
@Osprey und alle die anderen da draußen
vieles spricht wohl dafür, dass trotzdem am original OS was nicht in Ordnung ist (ja ich habe gestern wohl zuviel gespielt und Sachen über Putty eingegeben, von denen ich noch nicht so wirklich Ahnung habe was dann passiert )
Also ohne USB Stick blinken die beiden LEDs (grün/orange) hektisch. Habe alles versucht, damit meine Fritzbox dem Pogo eine IP via DHCP zuweist. Keine Chance.
Also habe ich meine 2. Fritzbox ausgepackt und den Pogo daran angeschlossen. Auch hier das gleiche Problem.
Gott sei Dank bootet er mit dem Debian Stick (incl. IPC) noch. IPC ist auch der Hauptgrund, warum ich denke, dass das original OS deaktiviert/teils defekt ist:
-- Ich kann den Pogo über die IPC Weboberfläche neu starten -- eigentlich toll, aber trotzdem würde ich ihn gerne wieder erstmal original machen.
Also habe ich mit WinSCP die mtd0 - mtd3 ins /tmp Verzeichnis kopiert und dann über Putty diese Befehle nacheinander ausgeführt wie Du mir schon geschrieben hast:
Code:
cd /tmp
dd if=/tmp/mtd0 of=/dev/mtd0
dd if=/tmp/mtd1 of=/dev/mtd1
dd if=/tmp/mtd2 of=/dev/mtd2
dd if=/tmp/mtd3 of=/dev/mtd3
Muss ich nach den Befehlen noch was ausführen? Ich habe nur einen Reboot gemacht, leider bleibt mein Fehler, dass beide LEDs hektisch blinken.
Langsam vergaht mir gerade die Lust an dem Pogo :emoticon-0173-middl