Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hier ist sie.
deb
deb-src
deb
deb-src
 
Sage ich doch da stimmt was nicht mit der Source liste

Edit also ich sehe jetzt gerade auf die schnelle keinen fehler


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sollte so aussehen:
Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main
deb http://ftp.de.debian.org/debian wheezy main non-free
 
Hallo Osprey,
habe ich gemacht, keine Änderungen, wird wohl vorher schon was falsch gelaufen sein, denn o compile gibt auch Fehler aus und zwar:
ERROR Fehlgeschlagen. Sind auch zuviele Einstellungen nach o compile, da weiß ich auch nicht was ich da alles auswählen muss mit ;Categorie, Protocol, add.ons, Readers usw. gibt es keine fertigen Images?
Gruß

- - - - - - - - - -

Super, update läuft jetzt. DANKE

Mache immer alles mit Filezilla und Proton als Editor unter Windows, ist das auch OK? Oder muss ich andere Programme für die POGO benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alex hat ein gutes howto gemacht wie man mit o compile umzugehen hat

Filezilla ist auch ok das nehme ich auch

Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke habe auf die schnelle den link nicht gefunden wusste nur das du mal eins gemacht hast was sehr gut war


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Der Pogo scheint ja unterdessen gut zu laufen...
Habe mir gerade auch einen bestellt...
Mich interessiert hier hauptsächlich die Stabilität !
Mit dem Raspberry hatte ich die ja nicht....da waren ja immer wieder die Netzwerkprobleme... trotz speziellem script...
Bin deshalb seit Monaten wieder auf Igel zurückgegangen..
Der läuft unterdessen seit 181 Tage ohne reboot und ohne oscam restart absolut stabil !
Ist das mit dem Pogo auch zu erreichen ?
Wie sind da die Erfahrungswerte ?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen,
bin begeistert vom Pogo läuft absolut stabil, nicht nur als CS Server sondern auch als NAS bei mir seit März, im Juli habe ich ein reboot machen müssen aber nicht wegen dem Pogoplug.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Warum schreibst du das denn zweimal? Hast doch ein Thema dazu bereits aufgemacht.
Meine läuft seit einem halben Jahr ohne Probleme.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also ich bin auch wahnsinnig zufrieden mit dem Pogo meiner läuft ca seit 50 Tagen durchgehend durch... Das hatte ich mit dem Igel nie erreicht nach 18 Tagen war Schluss. Und ich sehe noch lange kein Ende beim Pogo allerdings restarte ich jede Nacht die Oscam schon alleine wegen der Statistik usw...


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ist völlig überflüssig.
Kann man bestimmt auch per Script machen, daß die Statistik geleert wird.

Meiner macht jetzt schon:

122 days, 19 hours, 55 minutes
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Was findest du überflüssig? Oscam restart? Naja ich nicht unbedingt weil nur so kann man richtig sehen ob jemand meine Karten missbraucht bzw weitergibt ohne das er es darf oder nicht


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Was findest du überflüssig? Oscam restart? Naja ich nicht unbedingt weil nur so kann man richtig sehen ob jemand meine Karten missbraucht bzw weitergibt ohne das er es darf oder nicht

Wieso die Haarspalterei? Ich gebe meine Karten mehr weiter als ich beanspruche, das interessiert mich nicht. So lange alles einwandfrei läuft und von den Zeiten gut ist interessiert es mich eher weniger. Theoretisch könntest du ja Anti Cascading aktivieren wenn du so penibel darauf achtest.

Mfg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Naja aber leider Gottes soll es auch hier Wege geben das zu umgehen genau so wie reshare...


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…