Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Plötzlich kein Signal mehr?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

bei mir war genau so - OCTO LNB ausgetauscht gegen ein qualitativ besseren und alles war wieder gut.
Mach mal ein test ein octo lnb ausleihen zum probieren den dan weist du genau was los ist.
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

Kann sein, octos sind immer ein ärger thema.
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

...mir rollen sich immer die Fußnägel wenn ich schon den Begriff OKTO-LNB höre!
Quattro LNB und Multischalter ( Markenprodukt!)und schon ist der Spuk vorbei!
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

hallo und guten morgen,
danke,dachte auch schon an einen Austausch des LNB. hatte ja die Nacht auch nichts weiter zu tun als mich damit zu beschäftigen. da von den Geräten an den anderen Anschlüssen ja immer min. eins lief, hatte ich auch im SZ Signal. sowie nur ein Receiver, egal wo im Haus an war, hatte ich im SZ kein Signal mehr,wurde der im WZ mit dazu eingeschaltet, in plötzlich der im SZ auch wieder. also 2 Receiver an,dann geht der dritte auch,sehr merkwürdig,klingt jetzt aber auch stark nach LNB. kann bei dem Regen heute auch nicht mal wieder den Anschluss am LNB tauschen um hier Gewissheit zu haben.
und warum Quattro LNB und zusätzliche Störquelle einbauen? das LNB hat 80 Euro gekostet und ist sicher kein billig Schrott, gibt ja welche für 25 Euro.
na gut,zumindest hab ich mal den Receiver im SZ am laufen, muss nur 2 weitere einschalten,ist erst mal bis zum eintreffen des neuen LNB machbar.
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

...sämtliche OKTOS sind in meinen Augen Schrott, haben eine sehr hohe Ausfallquote.
Was glaubst du warum nicht ein einziger Markenhersteller OKTO-LNB in seinem Sortiment hat?

Ein SPAUN, Televes, Kathrein, etc. Multischalter ist bestimmt keine "Störquelle"!

Ich jedenfalls, verbaue solchen Schrott nicht bei meinen Kunden, weil ich keine Lust habe auf meine Kosten während der Gewährleistung das Zeug zu tauschen.


Aber deine letzte Schilderung, das du mehrere Receiver einschalten musst, das macht Sinn.
Da ist zu 99,9% das LNB defekt!
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


mit diesen lnb bin momentan zufrieden 64€ amazon
vorher für 29€ ein gehabt und war schrott den sobald alle abgezapft haben kakkte das ding ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

danke für den Tipp, werde mir mal das LNB bestellen.
und ich halte nichts von einem Multischalter,auch wenns funktioniert,machst das beruflich,wie ich das verstanden habe und da wird sicher auch noch ein ganz anderer Anspruch gestellt,
bei mir müsste der Multischalter zudem noch an der Hauswand aussen befestigt werden,da alle Kabel im Dachkasten und dann schon im Mauerwerk,hinter Trockenbauwände ect. einzeln in alle Richtungen verschwinden und wenn der noch Strom brauchen sollte wäre das schon nicht mehr möglich.
einfach ein Loch auch die Wand geht nicht,da das Hohlraummauerwerk mit Perlten ausgeblasen wurde und die dann austreten könnten.ist also kaum noch eine andere Möglichkeit,als die alte zu belassen.
danke euch für eure Tipps und Anregungen
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

...Multischalter in ein Elektro-Leergehäuse packen.

Google mal nach SPELSBERG Leergehäuse und dazu den Spaun UNI-System SMS 5587 UI Multischalter 5/8 Stromlos.
Der ist ohne Netzteil.
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

da von den Geräten an den anderen Anschlüssen ja immer min. eins lief, hatte ich auch im SZ Signal. sowie nur ein Receiver, egal wo im Haus an war, hatte ich im SZ kein Signal mehr ...

Hää ?
Tippfehler ?

... wurde der im WZ mit dazu eingeschaltet, in plötzlich der im SZ auch wieder. also 2 Receiver an,dann geht der dritte auch ....

Das deutet, wie Matti auch schon sagte, auf einen schleichenden Defekt des LNBs hin.
Die Stromaufnahme des LNBs ist für einen einzelnen oder auch (schon) zwei Receiver zu hoch, sodas die Receiver den Arbeitsstrom des LNBs nicht liefern können.

Ich würde rasend schnell das LNB wechseln, ansonsten könnte es passieren, das die Netzteile der Receiver sich verabschieden, da diese den Srombedarf des LNBs nicht leisten können.

Es gibt auch Ocktos von Inverto für um die 40 €.
Inverto-LNBs sind von Haus aus ziemlich gut und haben in der "Szene" einen guten Ruf. Daher empfehle ich auch sehr gern Inverto-LNBs, da diese auch von mir bei Kunden überwiegend verbaut werden. Es sind halt Langzeiterfahrungen mit Inverto-LNBs.

Aber: Auch ich halte nichts von Ocktos (zu viele mussten schon ausgetauscht werden ... allerdings keine Invertos (da ich keine verbaue)).
Bei den Ocktos hat man mehr Fehlerquellen in einem Gehäuse als mit Quattro und MS.
Bei den Ocktos ist mir persönlich zuviel Elektronik in einem kleinen Gehäuse unter freien Himmel, also ständig allen bekannten Witterungsverhältnissen ausgesetzt.
Wenns aber nicht anders geht so wie bei Dir, ist halt nichts anderes möglich.
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

hallo mattmasch,
hab neues LNB dran,immer noch das gleiche,aber egal,hab eine andere Box dran und die läuft.
meine Frage,da ich ja jetzt 2 funktionierende LNB`s habe und eine Schiene an der Schüssel für 2 LNB ist,könnte ich das zweite LNB auf Hotbird ausgerichtet dann beide mit 2 Ausgängen (oder nur einen) jeweils an den Multischalter klemmen und dann alle 8 Anschlüsse zu den Receivern nutzen? geht das überhaupt? wenn nicht,kannst Du mir da einen Rat geben,hab ja nunmal die LNB da und nur rumliegen muss das zweite ja nun auch nicht.
danke
 
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

...so geht das nicht!
1. würdest du einen quadfähigen Multischalter 9/x benötigen, und den ohne Netzteil.
Da wird es schon eng!
Da müsstest du jeweils 4 Anschlüsse jedes LNB's an den Multischalter klemmen.
Nur wäre das die schlechteste aller Möglichkeiten.
Könntest auch noch für ein paar Abgänge mit DiseqC rumbasteln.
Aber ist alles wirklich nur ein "Gebastel"!



Mit Oktos irgendwas aufbauen macht wirklich keinen Sinn!

Wenn schon, dann 2 Quattro LNB (z.B. ASTRO Quattro LNB ACX 945 ), deine Multifeedschiene und dazu einen SPAUN SMS 9987 UI.
Das ist wirklich die einzig sinnvolle Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Plötzlich kein Signal mehr?

quadfähige MS ohne Netzteil sind mir auch nicht bekannt!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…