Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Piwis: Probleme bei Installation von T6PT3G

    Nobody is reading this thread right now.

balthazar666

Newbie
Registriert
12. Februar 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Moin, ich habe echt Probleme den T6PT3G zu installieren. Ich habe alles so gemacht, wie in der Anleitung von MatManiac (Support - Piwis 3 Interface Alternative Teil 1)

Ich habe Workstation 17.5 und mein OS auf dem Rechner ist ubuntu. Ich habe das kostenfreie PIWIS3 hier von Capt.Kirk (VMWare) in Benutzung.

Ich bin der festen Überzeugung, dass das Problem vor dem Rechner sitzt, aber ich weiß nicht warum.
Ich habe die Treiber von eucleia installiert, dass Gerät ist auch im Device-Manager, aber da kommt der Fehler:
"The Device cannot start (Code 10)
The specified request is not a valid operation for the target device. "
Das USB Device ist unten in der Taskleiste der VM als Realtek 10/100 LAN benannt, was mich schon wundert. Ich kann das USB-Device nur connecten per:
VM -> REmovable Device -> Connect/Disconnect oder Show in Status Bar

Ich habe es testweise auf einem anderen Windows-Laptop versucht mit dem TabScan Manager. Da hat er das Gerät sofort erkannt und auch das entsprechende Porsche Paket runtergeladen.

Ich habe das Gefühl, dass es ein Problem mit dem USB gibt.

Ich bin aber gerade ziemlich ratlos. Vielleicht kan nmir jemand helfen.
Ich hoffe, ich habe alle notwendigen Infos geliefert. Falls nicht, bitte Bescheid geben.

Danke schon einmal im Voraus
 
Andere USB Geräte, z.B. ein Stick, werden auch normal erkannt und ich kann die in der VM nutzen. Meinst du es macht Sinn, einen extra Thread aufzumachen?
 
Würde ich an deiner Stelle machen da es hier eigentlich nur um den Tabscan Manager geht
 
@Capt.Kirk
Ich hatte nur einen Laptop frei, an dem ich das machen konnte und der hat linux drauf. Wollte den jetzt nicht extra platt machen.
Aber das werde ich dann wohl machen müssen.

Hätte ja sein können, dass das Problem schon mal existierte und jem. eine Lösung parat hat.
Wie gesagt, ich geh ganz fest davon aus, dass es Probleme mit dem Pass-through gibt. Denn der T6PT3G vereint ja mehrere schnittstellen -> USB, LAN, WLAN, Seriell
Ich glaube, der Output ist seriell und damit hat linux dann ein Verständigungsproblem.

Man sollte es konfigurieren können, aber so tief bin ich mit Linux noch nicht vertraut.

Mal sehen, vielleicht findet sich ja noch ein Experte.
Ich werde jetzt erst einmal auf einem Windows Laptop PIWIS testen und ob ich es da vernünftig zum laufen kriege...

Danke schon mal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du wirst doch sicherlich eine 2. Festplatte haben auf welche du das Image aufspielen kannst. Ich hab hier über 20 SSDs liegen jede mit einer anderen Version bespielt.
Wenn du keine hast einfach mal 50 Euro inverstieren und ein kaufen, dann klappt es auch mit der Piwis Version ;)
 
Zurück
Oben