Man man man...
so einfach! Danke für Eure Hilfe.
Hab mir heut ein Auto geschnappt und den OBD angeschlossen, siehe da es funktioniert!
Und das gar nicht schlecht...ziemlich schnell sogar.
Hab das T6PT3G per USB angeschlossen und die Diagnose mit einem FAP vom 991.2 Carrera S gemacht in gefühlt weniger als 2 Minuten?
Danach hab ich es kabellos per WiFi probiert. Das Interface ist in diesem Fall als WiFi-Accesspoint verfügbar. Laptop damit per WLAN verbunden, siehe da... auch das funktioniert einwandfrei.
Gefühlt war es per WiFi aber ein klein wenig langsamer als per USB. Im Tabscan-Manager wird mir auch die Fzg-Spannung angezeigt.
Mich hat hald immer irritiert, dass im PIWIS das Interface Symbol mit einem X versehen ist und er quasi meckert, dass es nicht angeschlossen ist.
Bzgl. Update: Was bietet mir der Entwickler-Modus? Für mich ist wichtig an Fahrzeugen eine Diagnose durchzuführen, Fehlersuche, KM-Stände in mehreren Stg und die Betriebsstunden zu prüfen, Überdreher auszulesen, was ich vermutlich fast alles übers FAP ersehen kann?
Wir haben auch schon ein paar male eine originale SportAGA bei 991, 981 und 982 nachgerüstet. Danach hat unser PZ die Codierarbeiten durchgeführt und die neue Schalteinheit in der Mittelkonsole mit dem Klappen-Taster programmiert. Das könnte ich theoretisch jetzt auch selber machen? Ohne Entwickler-Modus?