Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Piwis III Interface Alternative Teil 2

So … da ich jetzt fast alle bis auf ein Original Piwis 3 / 4 VCI habe , was natürlich das beste sein dürfte …. Mal ein Vergleich



Egal ob … Vas6154 Clone …. T6PT3G oder VNCI PT3G würde ich zur Zeit nicht zur Einrichten bzw. ersetzen eines neuen Steuergerätes oder ähnlichem verwenden … hier würde ich immer meinen alten Originalen Piwis 2 Tester vorziehen ( falls das Modell noch unterstützt wird ) … bei allen anderen hätte ich mittlerweile Bauchschmerzen.



Vas6154 … angeblich der schlechteste, der billigste und der langsamste …. Mag alles sein, aber der einzige der ohne Probleme oder irgendwelche Auffälligkeiten funktioniert hat und das mit Piwis und mit Odis und ja etwas langsamer ;-) und automatische Erkennung funktioniert auch nicht zuverlässig



VNCI PT3G … von der Aufmachung und Einrichtung mittlerweile derjenige der einem originalen am nächsten kommt, original Treiber , Wlan Einrichtung direkt über Piwis … sehr schnell hat aber Probleme mit den älteren Porsche …. Die andern 2 nicht … ansonsten unauffällig bis jetzt … oder doch automatische Erkennung funktioniert nicht bei allen Fehlerfrei …. Aber wie auch wenn die älteren eh nicht richtig erkannt werden



T6Pt3g angeblich der beste und auch teuerste, leider scheinen ihm die letzten Updates nicht so gut getan zu haben …. Zeit dem jede Menge Probleme, ich hoffe das ändert sich wieder so das man ihm wieder zu 100 % vertrauen kann … Beispiele hatte Probleme mit der automatischen Erkennung, jetzt zeit neusten Verbindungsabbrüche mit Wlan und USB ( über Netzwerkadapter konnte ich noch nicht testen ) äußert sich durch plötzlichem nichterkennen von Steuergeräten beim Komplettscan, hängt sich dann auf oder verschluckt sich wie auch immer, dann erkennt er das Fahrzeug nicht mehr, manchmal wurden alle erkannten Steuergeräte und Fehler usw. einfach durch Fragezeichen ersetzt, manchmal funktioniert auch alles und wenn man einzeln in die Steuergeräte geht ist auch alles OK … dieses Problem gab es früher nicht. Liegt nicht an der Software … die anderen funktionieren ja auch und liegt auch nicht am Auto ….. selbst mein neuer Otofix funktioniert sehr gut mit Porsche auch mit älteren … nicht wie ein originaler aber sehr Gut

Hat aber auch noch andere Vorteile … funktioniert mit einer Handy App, kann mit Lankabel sicher lange Strecken überbrücken und funktioniert auch mit Piwis 2 aber nur wenn es auf Win 7 oder neuer läuft, XP wird nicht unterstützt.



Wie gesagt manche mögen das anders sehen …. Sind nur meine Erfahrungen der letzten Zeit
 
Schöner Bericht allerdings aus meiner Sicht nicht ganz zutreffend. Der VNCI PT3G hat von der Aufmachung her nicht viel mit dem Original zu tun, einzig die Einrichtung bedingt dadurch das er mit den Original Treibern arbeitet ist dem Original gleichzusetzen. Die Verarbeitung Haptik und Farbgebung hingegen hat mit dem Original überhaupt nichts zu tun.

Der Vas Clone ist der langsamste und billigste in der Runde, gibt es mittlwerweile ab 39 Euro beim Chinesen leider auch der unzuverlässigste und Problemlos funktioniert er auch nicht wirklich, wie schon geschrieben funktioniert die automatische Erkennung nur nach Grosswetterlage, FAP Protokolle gehen auch nur manchmal und Programmierarbeiten nun ja machen einige ich würde davon abraten, gerade am Mittwoch hat ein Bekannter damit versucht eine Programmierung durchzuführen was mit dem VAS Clone überhaupt nicht möglich war.
Danach allerdings auch mit keinem anderen Interface mehr, vermutlich Steuergerät geschrottet. Wäre nicht das erste was dem Vas Clone zum Opfer gefallen ist.

T6PT3G hatte wohl Probleme mit dem vorletzten Update läuft aber mit der aktuellen Software Problemlos. Eucleia hatte ja auch die alte Firmware via Download zur Verfügung gestellt für diejenigen welche damit Probleme hatten.

Mein Fazit Finger weg vom Vas Clone, wer Porsche fährt sollte auch ein paar Euro in ein vernünftiges Interface investieren.

Ob VNCI oder T6PT3G muss jeder für sich selber Entscheiden, ich rate hier immer zum T6PT3G der von der Verarbeitung Haptik und Optik deutlich gefälliger ist wie der VNCI ist.
Von der Geschwindigkeit nehmen sich beide nichts, beide verrichten extrem flott ihre Arbeit.
Für ältere Fahrzeuge kann man natürlich auch noch den Piwis 2 mit Samtec Interface oder sogar den Piwis 1 als KTS 650 oder Laptop Version in verbindung mit einem KTS 520 verwenden, den sogar das ein oder andere PZ für die Luftis noch in Betrieb hat.

Wer es gerne Original haben möchte greift gleich zum Original PT3G oder PT4G Interface, diese sind mittlwerweile wieder zu Relativ vernünftigen Preisen zu bekommen, liegen bei 1500 bis 2000 Euro je nach Anbieter. Stehen allerdings auch bei Porsche mit knapp 1600 Euro in der Preisliste von daher geht der Preis am freien Markt eigentlich in Ordnung.
 
Gebe dir im Prinzip recht ... aber meiner Erfahrung nach auch mit der neusten Firmware und neustem Verbindungsmanager nicht wirklich brauchbar ... zumindest bei 2 bis 3 Fahrzeugen wo ich die Woche dran war .... ein VCI das Abbrüche hat kann ich beim besten Willen nicht für Codierungen und Updates empfehlen … kommt vielleicht nur bei bestimmten Modellen vor, man kann ja nicht alle testen …. Ich dachte auch mit dem T6PT3G wäre ich auf der sicheren Seite …. Aber was ich diese Woche alles damit erlebt habe war echt übel, konnte einem angst machen … war auch noch in einer befreundeten Werkstatt und es standen einige drum rum … die mein gutes T6PT3G bewundern wollten …. Hätte ich besser mal gelassen ;-)

Edit by wiscal
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
 
Dann würde ich mir mal die alte Soft und Firmware draufmachen, mit System und Verbindungsabbrüchen kann man natürlich nicht Programmieren.
Never change a Running System, in Zukunft vielleicht erst mal von anderen die aktuelle Soft und Firmware testen lassen bevor man sie selber installiert.
 
Lach ... du hast doch sogar noch Werbung dafür gemacht ... aber einer muss ja auch damit anfangen ;-) .... zumal wenn man die alten berichte in den Foren so gelesen hat ... es eigentlich immer eine Besserung gab oder wir halt verwöhnt waren das es funktioniert
Und jetzt will ich mal eine Lanze über alle Clone oder nachbauten brechen .... auch in den Vertragswerkstätten mit Original Hard und Software werden Steuergeräte abgeschossen ..... kommt leider immer wieder mal vor und es ist ja wie bei einer OP .... man muss dafür Unterschreiben das halt was passieren kann und man die kosten dann selber tragen muss .... bis jetzt fahren wir doch recht gut und immer noch Günstig mit den nachbauten ..... am besten war es als es noch auf Bosch hardware bassierte ... da konnte man günstig Original Hardware verwenden halt nur grün anstatt Grau ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich und ich favorisiere und Empfehle den TabScan T6PT3G auch nach wie vor habe selber neben dem Original Interface einen am Start und nutze den auch entsprechend.
Läuft bei mir auch 1A und Mängelfrei, wobei ich nicht gleich jedes Update direkt nach dem Erscheinen durchführe.

Ich habe allerdings noch nie etwas Unterschreiben müssen das ich bei Firm oder Software Updates durch die Werkstatt das Risiko trage sollten die mein Steuergerät schrotten.
Das ist das Risiko der Werkstatt und auch von dennen zu tragen sollte die mein Steuergerät abschiessen.
Passiert auch mal bei Porsche weis ich ist jedoch relativ selten kostet mich als Kunde allerdings nichts, trägt dann das PZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW musst du z.b dafür unterschreiben wenn im Kundenauftrag .... dann erst werden die ganzen Steuergeräte über Nacht aktualisiert und abgeglichen ... die haben das Problem das sie danach manchmal nicht mehr hochfahren weil sie Stromsparmodus waren ... kommt auch manchmal beim Batterietausch vor ... Steuergeräte die beim Update den Geist aufgeben ( was natürlich nur sehr selten passieren würde ) sind ein Problem des Kunden ... kann man aber auch überall nachlesen
 
Also bei Porsche gibt es das definitiv nicht, bei VW Audi und Mercedes kenne ich das auch nicht. Höre ich jetzt auch das erste mal. Wäre ja im Umkehrschluss so das wenn der Kundendienst nach der Inspektion eine Probefahrt macht und der Motor geht dabei hoch der Kunde dafür zu haften hätte. Da würde mich dann doch mal die Rechtsgrundlage interessieren, dürfte schwierig werden für die Werkstatt. Ich gebe eine Arbeit in Auftrag der Servicemitarbeiter zerstört weshalb auch immer mein Steuergerät und ich zahle nachher? Never ever geht das durch.
ich kenne von Porsche zb. einen fall von vor 3 oder 4 Jahren, Update laut Porsche am Kundenfahrzeug an einem 991 GT3 danach klang der nicht mehr so wie vorher, eher Klanglich kastriert was dem Kunden überhaupt nicht gefallen hatte und reklamiert wurde. ich hatte dem PZ daraufhin eine alte Piwis 3 Version zur Verfügung gestellt um einen älteren Datenstand wiederherzustellen. Klang danach besser aber die Software war nicht alt genug. Welcher mitarbeiter dann auf die Idee kam sich bei einer befreundeten Werkstatt einen Piwis 2 auszuborgen weis ich nicht jedenfalls haben sie den GT3 besser gesagt das Steuergerät damit dann geschrottet. Bezahlt hat das Steuergerät dann die Werkstatt nicht Porsche obwohl das ganze im Kundenauftrag erfolgte. Eigentlich auch logisch, ich zahle für eine Dienstleistung aber nicht dafür das wenn die Dienstleistung in die Hose geht ich darüberhinaus auch noch die Kosten für die Zerstörung von was auch immer aufzukommen habe. Wenn der Monteur bei einem Scheckheft gepflegten Fahrzeug beim Bremsflüssigkeitswechsel den Entlüfternippel abreist, oder beim Bremsbelagwechsel das gewinde im radträger zieht zahlt die Wekstatt die kosten für die wiederherstellung, nicht der Kunde. (Hatten wir alles schon)
 
Den kenne ich jetzt nicht, gerade mal angefragt was der kann und was er kostet

WOBEI MAN DEN AUSSAGEN DER CHINESEN ZU SOLCHEN PRODUKTEN JA LEIDER NICHT IMMER TRAUEN KANN

Edit liegt bei 200 Euro über Ali Express
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe dir im Prinzip recht ... aber meiner Erfahrung nach auch mit der neusten Firmware und neustem Verbindungsmanager nicht wirklich brauchbar ... zumindest bei 2 bis 3 Fahrzeugen wo ich die Woche dran war .... ein VCI das Abbrüche hat kann ich beim besten Willen nicht für Codierungen und Updates empfehlen … kommt vielleicht nur bei bestimmten Modellen vor, man kann ja nicht alle testen …. Ich dachte auch mit dem T6PT3G wäre ich auf der sicheren Seite …. Aber was ich diese Woche alles damit erlebt habe war echt übel, konnte einem angst machen … war auch noch in einer befreundeten Werkstatt und es standen einige drum rum … die mein gutes T6PT3G bewundern wollten …. Hätte ich besser mal gelassen ;-)

Edit by wiscal
Vollzitat entfernt - bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
Hast Du diesbezüglich den Eucleia Support kontaktiert?
Die können ja auch nur was verbessern wenn Sie wissen was nicht funktioniert.
Die besagten Probleme sind bei mir bisher nicht aufgetreten, ich hatte viel mehr kleinere "Designtechnische" Probleme;-)
Die Fahrzeugerkennung die z.B. mit der vorletzten Treiberinstallation nicht mehr funktioniert hat habe ich Ihnen gemeldet und habe sofort die Vorgängerversion zur verfügung gestellt bekommen, wenige Tage dnach gab es eine überarbeitete Version.
Die sind echt fix diesbezüglich...
 
Nein .... hatte noch keine Zeit und wollte auch noch mal kucken ob einer was ähnliches hat .... der Porsche hatte gefühlte 1000 Fehler in allem Steuergeräten die mit Fahrwerk, Bremsen oder Allrad usw. zu tun hatten ... wegen eines defekten ABS Sensor .... habe nach der Erneuerung alles Ruck Zuck mit meinem neuen Otofix gelöscht .... ist überraschend Gut was Porsche betrifft hätte ich nicht gedacht und halt wesentlich handlicher und auch schneller .... aber bevor wieder einer was sagt ;-) ... Nein kann nicht 100 % was ein Originaler kann ....aber sogar bei VAG z.B Codierungen für die man sonst ein VCDS benötigt ... soll aber keine Werbung sein .... die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht ;-) .... funktioniert sogar recht Gut mit meinem alten 986 .... man kann z.B auch Tests durchführen .... die einzelnen Lüfter ansteuern ... usw. ... das konnte bisher noch kein Universeller den ich hatte
 
mahlzeit gemeinde, habe hier noch ein jungfräuliches tabscan vci und wollte das kommende woche in produktivbetrieb nehmen. (backup piwis 3 mit original pt3g3 v2 ist vorhanden).

ist die V1.1.18.0 stabil oder soll ich besser die V1.1.15.2 nehmen?

danke
 
Zurück
Oben