Hallo zusammen,
mein Pingulux (kein Plus) bootet nicht mehr. Ich weiss, dieses Thema ist hier schon sehr oft behandelt worden. Hab mir auch sehr viele Threads durchgelesen und zwei Tage rumprobiert, ohne Erfolg.
Ich hatte die Spark V1.2.60 drauf und mit Setedit die Senderliste ausgelesen, geändert und zurückgespielt. Im Nachhinein erkläre ich es mir so, das wohl das Format der Senderliste in der 60er FW geändert ist. Hab aber beim korrekten Auslesen der Senderliste keinen Verdacht geschöpft.
Was habe ich bereits probiert?
1. USB Stick auf FAT32 formatiert.
2. Das Edision_Argus_Pingulux_V1.1.29_-_HELP_PACK () entpackt und in einem Ordner spark auf den USB Stick kopiert.
3. Nach Anweisungen aus HowTo Anleitungen und Tipps zum Pingulux (sind übrigens super!) :
Leider kommt bei mir nach Drücken der Taste [RECHTS] kein Anzeige [U LD], sondern [FACT], die sich auch nicht ändert.
Ich habe auch einen anderen USB Stick (habe leider keinen Kingston) benutzt. Habe die Sticks auch mal mit FAT formatiert (gelesen in einem anderen Thread). Alles ohne Erfolg.
Ich habe auch die Tipps zum Vorgehen des Einspielens per TFTP gelesen:
Ich stutze hier jedoch bei Punkt 2. Setze die IP Addresse des PCs auf [192.168.40.19]
Mein LAN ist auf das Subnetz 192.168.0.xxx konfiguriert; wenn ich die IP des PCs ändere, kann dieser sich nicht mehr mit meinem Router und folglich auch mit keinem anderen Gerät in meinem LAN mehr verbinden. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Hatte mich vor diesem Problem bereits des öfteren mit dem Pingu per FTP verbunden (wg. Oscam), at auch immer geklappt. Diese FTP Verbindung bekomme ich aber nicht mehr hin; klar, ohne System kann der Pingu nicht antworten.
Die dritte Möglichkeit, [Uboot über RS232 updaten], kann ich nicht ausprobieren, da ich kein RS232 Kabel habe, keine uboot.bin und auch kein Hyperterminal.
Hat jemand hier noch einen Tipp, Idee, Vorschlag, was ich noch nicht ausprobiert habe (oder auch falsch gemacht habe).
Falls alles nicht hilft, gibt es jemand, der meinen Pingu gegen Entgelt reparieren kann? Hatte ihn seinerzeit bei Amazon gekauft; macht wohl wenig Sinn, ihn dorthin zurück zu schicken (weiß auch nicht, ob die Rechnung noch habe).
Der Pingulux ist der beste SAT-Receiver, den ich seit der alten DBox hatte (und ich hatte einige!). Möchte ihn ungern drangeben.
Danke für eure Hilfe.
LG humblepie
mein Pingulux (kein Plus) bootet nicht mehr. Ich weiss, dieses Thema ist hier schon sehr oft behandelt worden. Hab mir auch sehr viele Threads durchgelesen und zwei Tage rumprobiert, ohne Erfolg.
Ich hatte die Spark V1.2.60 drauf und mit Setedit die Senderliste ausgelesen, geändert und zurückgespielt. Im Nachhinein erkläre ich es mir so, das wohl das Format der Senderliste in der 60er FW geändert ist. Hab aber beim korrekten Auslesen der Senderliste keinen Verdacht geschöpft.
Was habe ich bereits probiert?
1. USB Stick auf FAT32 formatiert.
2. Das Edision_Argus_Pingulux_V1.1.29_-_HELP_PACK () entpackt und in einem Ordner spark auf den USB Stick kopiert.
3. Nach Anweisungen aus HowTo Anleitungen und Tipps zum Pingulux (sind übrigens super!) :
Code:
Update per USB
USB-Stick muss in FAT32 formatieren sein
einen Ordner „Spark“ anlegen
die beiden dateien (userfsub.img und uImage) im Ordner „Spark“ kopieren
USB-Stick anstecken
[OK] Taste am Front-Panel drücken und halten
pingulux am Schalter einschalten
warten bis [FORC] zu sehen ist
[OK] loslassen und Taste [RECHTS] kurz drücken
jetzt müsste am Display [U LD] leuchten, und der Flashvorgang beginnt
Leider kommt bei mir nach Drücken der Taste [RECHTS] kein Anzeige [U LD], sondern [FACT], die sich auch nicht ändert.
Ich habe auch einen anderen USB Stick (habe leider keinen Kingston) benutzt. Habe die Sticks auch mal mit FAT formatiert (gelesen in einem anderen Thread). Alles ohne Erfolg.
Ich habe auch die Tipps zum Vorgehen des Einspielens per TFTP gelesen:
Code:
1. Installiere das Programm TFTP [csicotftp11.rar] auf dem PC
2. Setze die IP Addresse des PCs auf [192.168.40.19]
3. Verbinde den PC mit dem Receiver über LAN, im Moment wird nur eine Verbindung über LAN unterstützt und kein WLAN
4. Setze das Standard-Boot-System auf [spark]
Update-Schritte:
1. Kopiere [mImage] und [userfsub.img] in einen beliebigen Ordner auf dem PC, z.B. [C:/spark]
2. Wähle den Ordner im TFTP Programm aus unter [VIEW] –> [OPTIONS] –>TFTP SERVER ROOT
Bitte sicherstellen das “Show file tranfer progress” und “Enable loggin” nicht angewählt sind.
3. Die [OK] Taste am Front-Panel gedrückt halten und den Receiver am Kippschalter anschalten.
4. Nach 5 Sekunden ist [Forc] auf dem Display zu sehen. Die [OK] Taste loslassen und die [RECHTS] Taste drücken.
5.Wenn Alles OK ist, wird [U LD] auf dem Display leuchten und einige debug Informationen auf dem TFTP Server, wie
“ Mon Oct 25 14:02:36 2010: Sending ‘mImage’ file to 192.168.40.19 in binary mode
Mon Oct 25 14:02:39 2010: Successful.
Mon Oct 25 14:02:50 2010: Sending ‘userfsub.img’ file to 192.168.40.19 in binary mode
Mon Oct 25 14:03:33 2010: Successful.”
6. War das Update erfolgreich, wird [SUCC] auf dem Display stehen und der Receiver wird automatisch rebooten.
Ich stutze hier jedoch bei Punkt 2. Setze die IP Addresse des PCs auf [192.168.40.19]
Mein LAN ist auf das Subnetz 192.168.0.xxx konfiguriert; wenn ich die IP des PCs ändere, kann dieser sich nicht mehr mit meinem Router und folglich auch mit keinem anderen Gerät in meinem LAN mehr verbinden. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
Hatte mich vor diesem Problem bereits des öfteren mit dem Pingu per FTP verbunden (wg. Oscam), at auch immer geklappt. Diese FTP Verbindung bekomme ich aber nicht mehr hin; klar, ohne System kann der Pingu nicht antworten.
Die dritte Möglichkeit, [Uboot über RS232 updaten], kann ich nicht ausprobieren, da ich kein RS232 Kabel habe, keine uboot.bin und auch kein Hyperterminal.
Hat jemand hier noch einen Tipp, Idee, Vorschlag, was ich noch nicht ausprobiert habe (oder auch falsch gemacht habe).
Falls alles nicht hilft, gibt es jemand, der meinen Pingu gegen Entgelt reparieren kann? Hatte ihn seinerzeit bei Amazon gekauft; macht wohl wenig Sinn, ihn dorthin zurück zu schicken (weiß auch nicht, ob die Rechnung noch habe).
Der Pingulux ist der beste SAT-Receiver, den ich seit der alten DBox hatte (und ich hatte einige!). Möchte ihn ungern drangeben.
Danke für eure Hilfe.
LG humblepie