AW: Pilips Dbox2 in Debug Modus schicken
so, gib als 1. deiner netzwerkkarte eine feste IP.. (als beispiel
192.168.2.110 subnetzmaske 255.255.255.0)
dann im gerätemanager die einstellung für serielle schnittstelle einstellen:
Bits pro Sekunde: 57600
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stopbits: 1
Flussteuerung: Keine
dann eben rechner neu starten..
jetzt
Link ist nicht mehr aktiv. entpacken und nach C:\minflsh kopieren..
und nun die
Link ist nicht mehr aktiv. in
flash.so umbenennen und nach C:\minflsh\root\platform\drv kopieren..
ziehe den stecker von der box und steck sie wieder rein und warte bis
"Starte V2.01" im display erscheint und dann für einige sekunden die
pfeil-nach-unten taste an der Dbox drücken bis im display
"flash-erase" erscheint.
jetzt sollte sich die box im auslieferungszustand befinden, starte die box nochmal neu wiederhol den vorgang erneut..
wichtig dabei ist, dass die box nicht bis zum startassisten hochfährt, sondern im display sollte stehen, dass das betriebssystem aktualisiert werden muss..
dann musst du mit ok bestätigen..
(kann sein, das es beim 1 mal nicht funktioniert, dann musst du es so lange machen bis es im display steht..)
wenn im display es jetzt anfängt die balken aufzubauen, dann warte bis zu dem 4. balken und wenn er bei dem 4. balken ist, dann stecker ziehen von der box..
(antennenkabel sollte auch ab sein)
so jetzt musst du
Link ist nicht mehr aktiv. starten und gibst ihr eine ip die zu deinem netzwerk passt.. (beispiel
192.168.2.115)
und die weiteren einstellungen so:
Rarp-Server starten:
Ein
BootP/TftP-Server starten:
Ein
Bootfile für die Dbox:
C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten:
Ein
Root-Verzeichnis:
C:\minflsh
Com-Port:
Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit:
57600
wenn du das so hast musst du auf "start" klicken und die box mit strom versorgen (also stecker anschliessen)
im display erscheint jetzt "lade" und du wartest weiter ca 30 sek.
danach musst du im bootmanager program (links) auf
"RSH-Client" wechseln und mit dem button
"Send Cmd" das kommando
"help" (ohne gänsefüsschen) senden..
jetzt sollte im fenster:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
stehen..
und noch paar anderen sachen..
so jetzt verbindet kurz (1 sek reicht) den mit flashreset mit masse (gehause von der box, heizung oder sonstiges, wie auf dem bild)
Bild ist nicht mehr aktiv.
nach dem du den schreibschutz aufgehoben hast, kannst du das script
"enable_debug_mit_minflsh.txt" mit dem bootmanager ausführen und starten..
(siehe bild)
Bild ist nicht mehr aktiv.
dann kommen wieder paar zeilen (mit fehlermeldungen, was aber normal ist)
> umount /
> mount 192.168.5.3:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.5.3:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 58 sec, 920000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade
INIT: time: 62 sec, 820000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory
wenn das so ist, dann ist dein netzwerk IO..
und nun schau mal ins com terminal im bootmanager (links)..
sowas sollte dort steh..
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta
bl-version :1.0
product? at :10000944
current state :tmb-locked
flashrom type :2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting :OK! flashing NOW
ONE !
wenn das dort zu sehen ist dann biste im debugmodus (zu erkennen wie auf dem bild)
Bild ist nicht mehr aktiv.
jetzt kannst du eine image hier aus dem board flashen..
(wenn neben flashing NOW : failed steht, dann hat aufheben des schreibschutzes nicht geklappt..)