Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Mach bitte ein Update deiner oscam weil man sieht die Serial und das wird mit einer neuen Oscam automatisch durch ######## ersetzt. Vielleicht möchtest du den Log auch editieren und die Serial löschen.
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Also ich habe jetzt nochmal o compile durchgeführt. Habe einfach die aktuellste genommen, jetzt ist
OSCAM 1.20-unstable_svn build r8915

drauf.
Dann habe ich nochmal alles neugestartet, auch den Client.
Habe nun folgenden log:



Status der Karte ist nun CARDOK (30 entitlements).

Hmm... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

na also, fastmode ok (oben im log) entitlements nicht abgelaufen (datum)
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

oscam.conf:
[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = xtrend4000
user = local

Wenn du am Server Raspberry PI ein dvbapi eingetragen hast dann bitte nur dies in der oscam.conf löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Habe ich gemacht, habe dvbapi aus der oscam.conf gelöscht.

Bleibt dunkel, auch nach neustart.

Ich kann keinen Clienten mehr auf der Status-Seite sehen, gehe ich im WebIf auf "User" sehe ich folgendes:

[TABLE="class: users"]
[TR="class: offline"]
[TD="class: usercol1"]local[/TD]
[TD="class: usercol2"]offline[/TD]
[TD="class: usercol3"][/TD]
[TD="class: usercol4"][/TD]
[TD="class: usercol5"][/TD]
[TD="class: usercol6"][/TD]
[TD="class: usercol7"]00:00:00[/TD]
[TD="class: usercol8"]0[/TD]
[TD="class: usercol9"]0[/TD]
[TD="class: usercol10"]0[/TD]
[TD="class: usercol11"]0[/TD]
[TD="class: usercol12"]0 / 0 / 0 / 0[/TD]
[TD="class: usercol13"]0[/TD]
[TD="class: usercol14"]0[/TD]
[TD="class: usercol15"]0[/TD]
[TD="class: usercol16"]0[/TD]
[TD="class: usercol17"]0[/TD]
[TD="class: usercol18"]0.00[/TD]
[TD="class: usercol19"]0/0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Warum auch immer jetzt offline....
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Würdest du bitte nochmal deine aktuellen configs zeigen.
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Also meine aktuellen Configs sind:

oscam.conf:

[global]
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2000
cachedelay = 120
nice = -1
saveinithistory = 1


[cccam]
port = 12000
reshare = 1
version = 2.3.0
stealth = 1
keepconnected = 1

[monitor]
appendchaninfo = 1
port = 988
serverip = 192.###.2.###
nocrypt = 192.168.178.1-192.168.178.255
hideclient_to = 15
monlevel = 4

[webif]
httpport = 81
httphelplang = de
httpuser = #####
httppwd = ####
httpcss = /var/etc//websytle.css
httprefresh = 15
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255

oscam.server:

[reader]
label = v13
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
ins7e11 = 15
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 3
emmcache = 1,1,2
ndsversion = 2

oscam.user:

[account]
user = local
pwd = #######
enable = 1
group = 3
au = 1
caid = 09C4

Die Cccam confg ist unverändert wie im ersten Beitrag:

CCam.conf:
C: <IP des Servers> <12000> <local> <xxxxxxx>
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Ich frag mal, die eckigen Klammern sind ja nicht in der cccam.cfg, die gehören da nicht hin? Und die cccam.cfg liegt auch im richtigen Verzeichnis am xtrend?
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Danke das du gefragt hast :DDD
Ich sag nur... Ich hab Bild... :dance3:

Dummer Fehler:emoticon-0107-sweat

Vielen, Vielen Dank!!!
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

oscam.conf:

cachedelay = 120
saveinithistory = 1

[monitor]
appendchaninfo = 1
port = 988
serverip = 192.###.2.###
nocrypt = 192.168.178.1-192.168.178.255
hideclient_to = 15
monlevel = 4

oscam.user:

enable = 1

Hier noch config Einträge die du löschen kannst da sie momentan nicht gebraucht oder durch oscam nicht mehr verwendet werden.
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Danke, werde ich machen!

Hat wer Erfahrungen mit dem Empfang per Wlan-Stick?

Wenn ich jetzt noch weitere Clienten (Homesharing) einbinden will, muss ich doch nur weitere Accounts in der oscam.user einfügen, richtig?
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Wenn du hier öfters mit liest wirst du feststellen dass das wlan oft probleme macht.

Und die zweite Frage solltest du dir selber beantworten können :)
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Hallo Leute, Sorry muss den Beitrag nochmal ausgraben...Was muss ich in meiner Config am Server noch ändern, damit ich Cs betreiben kann? Der User soll nur ne C line bekommen. Account bei Dyndns hab ich eingerichtet und freigegeben. Ich finde leider keine passende Config.Danke
 
AW: Pi + Debian Wheezy + IPC + OSCam & XTrend + CCcam 2.3.0

Link ist nicht mehr aktiv.
wenn schon diese grundlagen fehlen,
dann kannst du vieles selbst konfigurieren und verstehen
 
Zurück
Oben