Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support PETKA 8.3 Support-Thread

@bunak, mein Fehler, dein Trick 17 hat doch funktioniert.
Programm starten
Wenn die Update Frage erscheint Programm schließen. Das Update Fenster bleibt geöffnet. Dann die Etka7.exe tauschen und Update starten.

Mache es so weil mir das mit der HWID nicht gefällt.
 
Könnte mir jemand die ETKA 7.exe datei zum download bereit stellen, oder einen link wo man diese downloaden kann.

Habe die PETKA 8.3 auf einem alten rechner laufen. Danke
 
Hallo, ich benutze die PETKA 8.3-Version mit den Datenständen VW-1444, AUDI-1444, SEAT-970, SKODA-976 und Porsche-656. Die läuft einwandfrei und ohne Probleme. Mit dem Online Datenstand Updater könnte ich auf VW-1531, AU-1531, SE-1057, SK1063 und PO-743 updaten...
Meine Frage ist: Kann ich dies bedenkenlos machen oder muss ich PETKA auf 8.5 bzw 8.6 aktualisieren ?

Ich wollte eigentlich nur die Preise updaten machen aber es wäre cool den Datenstand bei der 8.3 auf den aktuellsten Stand zu haben.
 
also ich musste nichts machen ausser die Updates in den passenden ordner von x:\ProgramData\Digital-Eliteboard\PETKA\DATA ,jeweils die passende Auto Marke einfügen und PEtka starten da kam auch schon die Meldung updaten angeklickt das wars.:)
 
Hallo,

ich suche schon einige Zeit nach Datenupdates:

VW/Audi 1430-1432
Seat 955-958
Skoda 962-964

Leider ist eine gefundene Updatesammlung down oder die andere zu neu.

Hat eventuell jemand eine Quelle oder so alte Updates parat?

Danke schonmal

Mist,

nach erneuter Suche doch noch einen kleinen Verweis gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, Hoffe mein Post hier im Thread richtig. Bin neu hier im Forum bzw. frage zum ersten mal nach :D
Ich hab heute von der VM ETKA8.2+Elsa+Pet auf die VM Petka8.3 geupgradet.

Ich frage mich, da die neue PETKA Version keine Online-Updater hat benötige ich vermutlich die (nichtmehr VM) Petka 8.5 Version vermutlich?
Damit ich immer auf aktuellstem Stand bin?
Somit nützt auch eine INet Verbindung bei der VM-Variante nichts mehr?
Hoffe dies ist hier richtig,
Gruß
 
Die PETKA 8.3 geht mit dem Online Updater nur noch bis zu einem gewissen stand. (Porsche z.b. bis 726)
Die PETKA 8.5 (nicht VM fähig) geht bis stand heute.
Wie man PETKA 8.3 mit umwegen auf dem neusten stand hält steht hier auf den letzen 5 Seiten.

Ich hoffe das es deine Frage beantwortet
 
Hallo zusammen! Hat jemand die 8.3 in einer VM laufen?
Ich habe es gestern auf einem aktuellen MacBook Pro mit M3 Pro Prozessor unter Windows 11 via UTM probiert. Die Installation läuft erfolgreich durch, ich kann PETKA 8.3 allerdings nicht starten, der Cursor ändert sich kurz und dann tut sich einfach gar nichts, auch keine Fehlermeldung o.ä.
"Damals" mit VirtualBox funktionierte es mit der 8.3, leider läuft VirtualBox auf dem neuen MacBook nicht mehr.
Das Win 11 Image wurde via CrystalFetch gezogen und ist noch nicht aktiviert. Andere Anwendungen laufen allerdings.

Edit:
Es liegt an UTM bzw. an der Art und Weise wie Windows 11 damit simuliert wird. Ich hab es zwischenzeitlich mit einem macOS/ARM64 BETA Test Build von Virtual Box probiert, damit will Windows 11 aber überhaupt nicht. Naja egal, das ist ja kein PETKA Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dmnkhhn
Das hat hier zwar nicht viel mit dem Thema zutun aber unter UTM läuft QEMU vielleicht schaust du nochmal. Ist villeicht nur eine sache der Einstellung und die Visual C++ Versionen nicht vergessen ;)
 
Zurück
Oben