AW: PC dauert zu lange bis er an ist.....
Hallo!
Also das mit der Batterie kann man gaaanz einfach überprüfen:
- den PC richtig von Strom trennen für ca. 10 Sekunden,
- dann wieder einschalten & mal im BIOS (ohne Internetverbindung bei EFI) auf die Uhrzeit schauen.
Ist die Zeit nun veraltet bzw. nicht aktuell, dann ist die BIOS/CMOS-Batterie leer.
Sehe ich bei Deinem PC aber erstmal nicht - dann wären auch die Bootreihenfolge & alle anderen Einstellungen auf den Urzustand des BIOS zurückgestellt.
Ansonsten tippe ich eher auf ein Problem mit dem Netzteil ... oder anderen Bauteilen wie Festplatten/Laufwerke/Lüfter.
- das NT könnte Altersschwäche haben oder bei den kalten Temperaturen einfach mal zu lange brauchen, bis es die Spannung richtig aufgebaut hat.
- es könnte sicher aber auch um Wackelkontakte oder andere kleine Defekte handeln z.B. an FP, LW oder Lüfter.
- auf Beides könnte auch zutreffen: Staub !! Diesen natürlich gründlich entfernen.
Deine letzte Aussage ruft bei mir eine änliche Erfahrung mit meinem PC hervor:
Wenn dieser sehr lange gelaufen & dann entweder heruntergefahren oder in den Ruhezustand versetzt ist ohne ihn ganz vom Netz zu trennen, dann hatte der manchmal Probleme & blieb auch häufig beim Booten eines OS/BS stecken oder stürzte ab.
Es kann sein, dass einige Kleinteile des PC's im Netzteil oder Mainboard durch die fehlende Last in problematische Zustände geraten.
Die noch anliegende Spannung verursacht ansteigende Potentiale & kann auch z.B. Spulen zum Pfiepen bzw. Erhitzen durch Vibirieren bringen.
Meist sind das Spulen, welche nicht oder nicht mehr ganz fixiert sind. Fixierungen werden mit Klebern oder Ummantelungen realisiert, die solch hochfrequente Bauteile beruhigen soll.
Ist etwas locker, können diese hochfrequent vibrieren & sich dabei erhitzen & sogar pfipende Geräusche machen. Kann, muss aber nicht.
Mehr fällt mir i.M. dazu nicht ein.
Gruß, TM