Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSCam Watchdog

    Nobody is reading this thread right now.

anon42

Ist oft hier
Registriert
22. Juni 2012
Beiträge
103
Reaktionspunkte
2
Punkte
38
Guten Tag,

liebe Forengemeinde. Mein anliegen ist wie folgt.
Ich habe die OSCam Version auf meinen TP-Link Router auf Version 9524 aktualisiert.
Jetzt wollte ich den Watchdog in Gang setzen und hab da paar kleinere Probleme, die ich mit eurer Hilfe bestimmt schnell gelöst bekomme.
Ich hab schon mehrfach die Doku diesbezüglich gelesen, aber ich solangsam weiß ich nicht mehr wo oben und unten ist :-D


Im Systemprotokoll des TP-Link steht folgendes

Ich poste mal anbei meine Configs

oscam.watchdog
watchdog_enable = 1
watchdog_port = 1000
watchdog_user = oscam
watchdog_pass = xxx


panic_reboot = 0
panic_reboot_count = 3
reboot = 1

udev_enable = 0
udev_count = 1

SERIAL1 = AD02BJGW
DEVICE1 = /dev/sky14

oscam.conf
[monitor]
port = 1000
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.1.1
monlevel = 4
hideclient_to = 20
appendchaninfo = 1

oscam.server
oscam.user
[account]
user = oscam
pwd = xxx
monlevel = 4

Was ich nicht so ganz verstehe ist das mit dem Device in der wathcdog Config. Dort darf ja der Eintrag /dev/ttyUSB0 nicht unter Device1 stehen ..., aber wenn ich in meiner oscam.con das Device anderst nenne, dann funktioniert
das doch nicht oder doch ??? Hilfe !!! ???
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSCam Watchdog

wenn du nur einen reader hast, sollte es keine probleme geben, ttyusb0 zu verwenden statt udev;
normalerweise kann man einem reader einen namen zuordnen, dann wird er immer erkannt,
egal wo er gerade physikalisch angeschlossen ist, wie man das richtig macht, Link Removed
 
AW: OSCam Watchdog

Also könnte ich in der watchdog Konfig bei Device1 /dev/ttyUSB0 schreiben ?
 
AW: OSCam Watchdog

nein da gehört schon /dev/skyv14 rein z.b.
kein ttyUSBX

ist es ein Image von mir?
woher hast du die Oscam binary?
Wie schaut der oscam log beim starten aus?
 
AW: OSCam Watchdog

du kannst nur udev_enanble = 0 setzen und dann beim reader ttyusb0 verwenden,
ob das probleme bereitet, kann nur derdigge sagen, sollte aber funktionieren ?
steht aber doch genau in meiner anleitung, wie man die serial für die mouse ausliest, warum machst du es nicht besser so ?
 
AW: OSCam Watchdog

nein da gehört schon /dev/skyv14 rein z.b.
kein ttyUSBX

ist es ein Image von mir?
woher hast du die Oscam binary?
Wie schaut der oscam log beim starten aus?

Guten Abend,

ja ist ein Image von dir.
OSCam war vorinstalliert und ich habe mittels "oscam update" auf die neuste Version hochgestuft.
 
AW: OSCam Watchdog

hast du auch meine anleitung gelesen, dann sollte alles problemlos funktionieren,
ansonsten oscam configs + oscam.watchdog posten, sonst kann man nur raten
 
AW: OSCam Watchdog

Hey!
Hab deine Anleitung grad mehrfach gelesen. Ich will es heute Nacht bzw. Morgen mal testen. Gepostet habe ich meine Configs ja schon teilweise ?!??


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: OSCam Watchdog

Config sind da aber noch nicht den log.
Da liegt ne Datei /tmp/oscam.log

Antworte auch mal auf die Fragen dort oben, dann komm wir schon hin.
 
AW: OSCam Watchdog

also an den configs hast du nichts verändert, dann solltest du aber für die v14 unbedingt alle emm blocken,
falls die serial1 die echte serial deiner mouse ist, setze udev_enable=1 in watchdog, ansonsten erst serial auslesen und eintragen,
und beim reader device=/dev/skyv14 und ndsversion=2, ruhig mhz und cardmhz 357, dipschalter ebenfalls,
alternativ mouse auf 6,0mhz per dipschalter und beim reader mhz=600 statt 357 cardmhz 357,
 
AW: OSCam Watchdog

Reader war schon auf 357 umgestellt ... so stands zumindest wo ich auf Reader editieren gegangen bin
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



EMM sind auch geblockt
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Also mein oscam.log sagt folgendes


meine Watchdog Config sieht nun wie folgt aus

Im Reader habe ich das device nun auf /dev/sky14 umgestellt

Endresultat war, das der Watchdog ständig mein OSCam Neugestartet hat alle X Sekunden. Es stand im LOG vom OpenWRT Router, das keine Verbindung zur Monitorschnittstelle hergestellt werden konnte, aber OSCAM offenbar läuft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSCam Watchdog

seltsam, ähnliches problem habe ich mit der neuen software, die ich mal zum testen aufgespielt habe, aber nicht bei der alten version
die mouse serial ist aber korrekt ? welche ips hast du denn in config-monitor eingegeben ?
 
AW: OSCam Watchdog

Ich habe die Serial wie folgt ausgelesen.
Habe mich per Putty auf die IP des TP-Link verbunden und dann mittels "lsusb" ausgelesen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
In der OSCAM.Conf hab ich folgendes

[monitor]
port = 1000
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.1.1
monlevel = 4
hideclient_to = 20
appendchaninfo = 1

Der Router hat die IP 192.168.1.3 im internen Netz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: OSCam Watchdog

der monitor soll doch auf den tplink zugreifen und der hat 1.3 oder 1.1 ?
 
AW: OSCam Watchdog

TP-Link hat die 1.3!

Dann wohl ehr : nocrypt = 127.0.0.1,192.168.1.3

Müsste 127.0.0.1 eigentlich nicht ausreichen, das ist er ja quasi selber ?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…