Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin

    Nobody is reading this thread right now.

stonev

Ist oft hier
Registriert
28. November 2008
Beiträge
112
Reaktionspunkte
143
Punkte
63
Hallo

hab jetzt die Pingulux bekommen und will sie unter Spark aus mit meiner Fritbox (Oscam Server) verbinden (S*y, H*+, O*F).

Habe die drei oben genannten Möglichkeiten gefunden. Wobei mir die reine OSCAM derzeit als Favorit erscheint, da ohne Schnick Schnack.
Haben die anderen beiden Varianten irgendwelche anderen Vorteile? Ich brauche keinen Autoupdater für Kekse, da alles vom Server kommt (auch O*F).

Welches EMU/Plugin würdet ihr empfehlen. Ich würde mir gern die Stunden des Experimentierens ersparen -soll einfach nur funktionieren.
 
AW: Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin

Hallo stonev,

nimm das plugin:Link ist nicht mehr aktiv.
Für ORF und Austria Sat mmcas aktivieren. Für deine Line oscam verwenden, konfigurieren, im Menü als plugin starten. Oscam läuft am stabielsten.


Mlg piloten
 
Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin - Feedback und weitere Frage

Kurze Rückmeldung:

Habe das Plugin von Piloten genommen. Funzt absolut easy.
Dass O*F und Austria S*t gleich helle sind ist auch klasse. Dazu glei ne Frage:

=> Bleibt das so? Uppen sich die Kekse autom. via Netz oder muss ich da noch was tun?


Ansonsten läuft die Oscam. Hab aber das Problem, dass sie auf den Abosendern manchmal hängen bleibt. Hier das Lao von diesem Fall:

2012/02/26 21:46:54 57C868 c dvbapi (1702&000000/0009/93:AB26): found (541 ms) by camd3-remote_skyde
2012/02/26 21:47:35 0 s thread 296AD000 exit with signal 15
2012/02/26 21:47:35 0 s cardserver down
Anmerkung: Der Cardserver ist definitiv nicht down!

Hier mal die Einstellungen:

.config
[global]
nice = -1
disablelog = 0 # Log ein=0 aus=1
logfile = /var/log/oscam.log;stdout
maxlogsize = 500
disableuserfile = 1 #1=kein Userfile
saveinithistory = 1 #0=keine Sicherung
waitforcards = 0 #auf lokale Karten warten aus(0)
preferlocalcards = 0 #lokale cards bevorzugen aus(0)
bindwait = 60
netprio = 1 #1-traffic oscam bevorzugt

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = dvbapi
pmt_mode = 0
request_mode = 0

[webif]
httpport = 83
httpuser = MV
httppwd = bandit
httprefresh = 5
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
httpreadonly = 0 #Schreiben Confis via WI möglich (0)
httphelplang = de

.server
[reader]
label = camd3-remote_skyde
enable = 1
protocol = cs378x
device = a-b-c-d,00000
user = xxx
password = yyy
reconnecttimeout = 30
caid = 1702,1833
group = 1
emmcache = 1,1,2


[reader]
label = camd3-remote_hdplus
enable = 1
protocol = cs378x
device = a-b-c-d,00000
user = xxx
password = yyy
reconnecttimeout = 30
caid = 1830
group = 2
emmcache = 1,1,2

.dvbapi
# Sky Germany S02 Card
P: 1702
P: 1833
#I: 09c4
#I: 09c7
#I: 09af
#I: 1722
#I: 1836

# HDplus HD01 Card (white)
#M: 1830 1830:003411
P: 1830:000000
I: 1834:000000


# HDplus HD02 Card (black)
#M: 1843 1843:003411
#P: 1843:000000
#I: 1830:000000

# ORF new ICE Card
#P: 0d95
#I: 0d05
#I: 0648

# ORF old (cw) Card
P: 0d05

# AustriaSat
P: 0d05
I: 0d95

=> Hat jemand ne Idee?



Und noch eine dritte Frage:
Der Receiver ist für die Preisklasse echt toll, besonder dass hbbtv geht überrascht angenehm. Die Bildqualität ist OK, enttäusch aber im direkten Vergleich zu meine Kathrein UFS912 (mit E2).
Daher überlege ich auch mal E2 zu versuchen.

=> Welches E2 Image könnt ihr für die Pingulux als besonder stressfrei empfehlen?
 
AW: Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin

Würde dir bei der Fehlersuche gern weiterhelfen. aber mit camd3 Server kenne ich mich nicht aus. Da du oscam verwendest: nimm doch für den Pingulux das cccam Protokoll. Läuft bei mir. Da steht im account(auf der Fritzbox) das : keepalive = 1. Damit bleben meine Clienten immer am Ball und verlieren nicht den Kontakt zun Server. Vielleicht hilft das ja auch mit camd3.
Das enigma2 Image wurde für den Pingulux angepasst: Link ist nicht mehr aktiv.

@stonev:Die Bildqualität ist OK, enttäusch aber im direkten Vergleich zu meine Kathrein UFS912
Siehst du, so verschieden ist das. Vor ein paar Tagen hat Kathrein Besitzer gerade ganz was anderes geschriebe: die Bild Qaulitat beider Receiver ist nahezu idetisch. Aber der Pingulux ist weseslich leichter zu händeln.
Auf meinem TV bringt der pingulux ein Top Bild = Plasma LG 60 Pk 9050. Hab die Einstellung des TV aber auch nicht verschlimmbessert.

Die keys von ORF und Austria Sat sind seit 1 Jahr satabil. Es gibt ein Plugin, das die keys aktualisiert, wenn du es dazu auforderst: Infos Plugins für die Pingulux Firmware - Seite 2


Mlg piloten
 
AW: Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin

Danke, fixe Antwort :)
Mit Oscam werde ich noch etwas experimentieren. Wäre verwundert, wenn´s nicht läuft. Werd vielleicht auch mal cccam Protokoll verwenden, aber dann müsste ich halt einiges ändern.

Mit der Bildquali ist klar, alles rein subjektive Wahrnehmung. Will die Pingu auch nicht schlecht reden. Preis/Leistung ist hier sehr gut.

Habe aber ein Problem beim Flashen von E2:
Hab´s gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Nachdem ich auf den Rechtspfeil gedrückt habe leuchtet irgendwann links eine 7, rechts blinkt eine 70 - was immer das auch heißen mag, es passiert nichts mehr. Bildschirm bleibt schwarz :(
P.S. Die Begriffe Forc(e) und flash sind recht abenteuerlich geschrieben, kann das sein?
 
AW: Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin

@stonev:
770 bedeutet der das der Pingulux den Stick nicht lesen kann.
Der Pingu ist beim Flashen, was die Sticks betrifft, ein bißchen wählerisch.
Meinen Stick hat die Box z.B. erst beim zweiten Versuch akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben