hab jetzt die Pingulux bekommen und will sie unter Spark aus mit meiner Fritbox (Oscam Server) verbinden (S*y, H*+, O*F).
Habe die drei oben genannten Möglichkeiten gefunden. Wobei mir die reine OSCAM derzeit als Favorit erscheint, da ohne Schnick Schnack.
Haben die anderen beiden Varianten irgendwelche anderen Vorteile? Ich brauche keinen Autoupdater für Kekse, da alles vom Server kommt (auch O*F).
Welches EMU/Plugin würdet ihr empfehlen. Ich würde mir gern die Stunden des Experimentierens ersparen -soll einfach nur funktionieren.
nimm das plugin:Link ist nicht mehr aktiv.
Für ORF und Austria Sat mmcas aktivieren. Für deine Line oscam verwenden, konfigurieren, im Menü als plugin starten. Oscam läuft am stabielsten.
Oscam vs. Mcas vs. Kunibert Plugin - Feedback und weitere Frage
Kurze Rückmeldung:
Habe das Plugin von Piloten genommen. Funzt absolut easy.
Dass O*F und Austria S*t gleich helle sind ist auch klasse. Dazu glei ne Frage:
=> Bleibt das so? Uppen sich die Kekse autom. via Netz oder muss ich da noch was tun?
Ansonsten läuft die Oscam. Hab aber das Problem, dass sie auf den Abosendern manchmal hängen bleibt. Hier das Lao von diesem Fall:
2012/02/26 21:46:54 57C868 c dvbapi (1702&000000/0009/93:AB26): found (541 ms) by camd3-remote_skyde
2012/02/26 21:47:35 0 s thread 296AD000 exit with signal 15
2012/02/26 21:47:35 0 s cardserver down
Anmerkung: Der Cardserver ist definitiv nicht down!
Und noch eine dritte Frage:
Der Receiver ist für die Preisklasse echt toll, besonder dass hbbtv geht überrascht angenehm. Die Bildqualität ist OK, enttäusch aber im direkten Vergleich zu meine Kathrein UFS912 (mit E2).
Daher überlege ich auch mal E2 zu versuchen.
=> Welches E2 Image könnt ihr für die Pingulux als besonder stressfrei empfehlen?
Würde dir bei der Fehlersuche gern weiterhelfen. aber mit camd3 Server kenne ich mich nicht aus. Da du oscam verwendest: nimm doch für den Pingulux das cccam Protokoll. Läuft bei mir. Da steht im account(auf der Fritzbox) das : keepalive = 1. Damit bleben meine Clienten immer am Ball und verlieren nicht den Kontakt zun Server. Vielleicht hilft das ja auch mit camd3.
Das enigma2 Image wurde für den Pingulux angepasst: Link ist nicht mehr aktiv.
@stonevie Bildqualität ist OK, enttäusch aber im direkten Vergleich zu meine Kathrein UFS912
Siehst du, so verschieden ist das. Vor ein paar Tagen hat Kathrein Besitzer gerade ganz was anderes geschriebe: die Bild Qaulitat beider Receiver ist nahezu idetisch. Aber der Pingulux ist weseslich leichter zu händeln.
Auf meinem TV bringt der pingulux ein Top Bild = Plasma LG 60 Pk 9050. Hab die Einstellung des TV aber auch nicht verschlimmbessert.
Danke, fixe Antwort
Mit Oscam werde ich noch etwas experimentieren. Wäre verwundert, wenn´s nicht läuft. Werd vielleicht auch mal cccam Protokoll verwenden, aber dann müsste ich halt einiges ändern.
Mit der Bildquali ist klar, alles rein subjektive Wahrnehmung. Will die Pingu auch nicht schlecht reden. Preis/Leistung ist hier sehr gut.
Habe aber ein Problem beim Flashen von E2:
Hab´s gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Nachdem ich auf den Rechtspfeil gedrückt habe leuchtet irgendwann links eine 7, rechts blinkt eine 70 - was immer das auch heißen mag, es passiert nichts mehr. Bildschirm bleibt schwarz
P.S. Die Begriffe Forc(e) und flash sind recht abenteuerlich geschrieben, kann das sein?
@stonev:
770 bedeutet der das der Pingulux den Stick nicht lesen kann.
Der Pingu ist beim Flashen, was die Sticks betrifft, ein bißchen wählerisch.
Meinen Stick hat die Box z.B. erst beim zweiten Versuch akzeptiert.