Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam startet nicht

    Nobody is reading this thread right now.

coyote67

Meister
Premium
Registriert
8. Dezember 2009
Beiträge
853
Lösungen
2
Reaktionspunkte
109
Punkte
113
Hi,

Da ich masive Probleme habe wenn meine Server an sind, das heisst Internetspeed fällt ins Bodenlose, hab ich einen alten Server genommen wo schon mal IPC drauf war um einen anderen zu testen ob es am Server liegt. Hab dann apt-get upgrade u.s.w alles gemacht. dann dies drüber gebügelt :
wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh && bash ipcsetup.sh

Oscam über" o version " wechseln auf 11350
im webif macht er mir kein update, da bleibt er hängen.
Wenn ich oscam starten will sagt er aber Fehler beim starten OScam

Was kann ich noch probieren
 
Befehl als root ausgeführt? Ggf.
sudo wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh && bash ipcsetup.sh

-supraracer
 
starte oscam mal über Konsole mit
Code:
o start
und poste die Ausgabe
 
normalerweise schon,
werd es nochmal so machen dann.

bei o start kommt dies

/var/emu/oscam/oscam.x86: /lib/i386-linux-gnu/i686/cmov/libc.so.6: version `GLIBC_2.15' not found (required by /var/emu/oscam/oscam.x86)
Fehler beim starten von OScam!
 
Bewsser währe es oscam selber zu kompilieren, da kannst Du einkompilieren was Du brauchst.
Code:
sudo o compile
Mit Enter die Neueste wählen und den Anweisungen folgen.

MfG
 
Kompiliere eine neue Version auf deinem System, dann gibt es auch kein glibc Problem.

-supraracer
 
Welche Linuxversion ist drauf? Es sieht so aus, als ob Du erst auf wheezy oder Jessie updaten musst.
Code:
cat /etc/issue

MfG
 
Wenn er einen alten server rausgeholt hat muss er erst mal ein
Code:
wget -O/var/emu/script/oscam-compile.sh ipc.endofinternet.org/ipc/scripts/oscam-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/oscam-compile.sh
machen. Danch ein
Code:
sudo o compile
wenn er nicht root ist
 
ok danke, mit o compile geht sie jetzt mal.

Hab übrigens Wheezy 7.7.0 drauf
 
Wheezy sollte reichen nd wird auch noch supportet.

MfG
 
Danke für die schnelle Hilfe, er läuft.
Hat leider mein Problem nicht gelöst. Speed immer noch weg sobald Server online.
Werd als nächstes die no-ip ändern und die Clients dann aktualisieren müssen. Scheiss Arbeit .....
 
dann mach es direkt über open VPN !
ist besser für dich und sicherer !
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…