Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSCAM + PCSC auf TP-Link 1043nd mit OpenWRT Backfire

    Nobody is reading this thread right now.

V.I.P.E.R

Ist oft hier
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
113
Reaktionspunkte
27
Punkte
48
Hallo Community,

nach einem langen Wochenende hat es nun endlich geklappt.
Ich hab OScam zusammen mit meinem TP-Link Router ans laufen gebracht.

Vorraussetzungen:

TP-Link wr1043nd mit OpenWRT 10.03.1 Installation ( )
Omnikey 3121
in meinem Fall : HD+ Karte (schwarz)

Installation:

Als erstes habe ich folgende Pakete über das OpenWRT Webinterface installiert:
CCID
libusb
libopenssl
ibpcsclite
openssl-util
pcscd

oder alternativ hierher:


Dann hab ich OScam aus diesem Link hier runtergeladen und nach /usr/bin kopiert und in oscam umbenannt:



Danach könnt ihr unter /etc/init.d/ eine Datei Namens oscam erstellen mit folgendem Inhalt:

#!/bin/sh /etc/rc.common# Copyright (C) 2006 OpenWrt.org
START=55


start() {
oscam -b -c /etc/config/oscam/
}


stop() {
killall oscam
}

Jetzt könnt ihr mit
oscamd nable oder über das OpenWRT Webinterface den Autostart von OScam aktivieren.

Danach kommen die Config Dateien welche nach /etc/config/oscam kopiert werden müssen:

oscam.conf
global]logfile = stdout;/tmp/oscam.log
nice = -1
maxlogsize = 256
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1
lb_mode = 1
lb_save = 150


[monitor]
hideclient_to = 15
appendchaninfo = 0


[cccam]
port = *sucht euch einen Port aus*
reshare = 2
version = 2.1.1


[webif]
httpport = *sucht euch einen aus*
httpuser = *ebenso*
httppwd = *ebenso*
httprefresh = 10
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255 # Achtung WebInterface auch übers Internet erreichbar!!
httpdyndns = *Eure Dyndns oder no-ip Adresse*

oscam.server
Achtung RSAKEY und BOXKey bitte googlen
[reader]label = hdplus
enable = 1
protocol = pcsc
device = 0
caid = 1843
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,3,2
#blockemm-unknown = 1
#blockemm-s = 0
#blockemm-g = 0
#blockemm-u = 0
rsakey = BF****D5
boxkey = A7****7C

oscam.user
[account]User = user1
Pwd = pw1
AU = hdplus
cccmaxhops = 1
Group = 1
caid = 1843


[account]
User = user2
Pwd = pw2
AU = hdplus
cccmaxhops = 1
Group = 1
caid = 1843

Was die einzelnen Werte bedeuten kann man hier nachlesen:



Nun den Reader anstecken und den ROuter neustarten.

unter /tmp/oscam.log wird ein Logfile geschrieben falls mal was nicht startet oder schief läuft.

pcscd kann man auch mal beenden und manuell mit pcscd -d -f starten und gucken was passiert wenn man die Karte einsteck. Außerdem kann es beim debuggen sehr helfen.


Ich hoffe ich kann mit dieser Anleitung einigen helfen - und bei fragen sprecht mich gerne an !


Gruß Viper
 
Hi, super Anleitung.
Habe auch vor mir den 1043 zu kaufen. Hätte noch 2 Fragen.
Lassen sich über USB hub mehrere Omnikey 3121 anschließen?
Wie läuft sonst so Oscam auf dem 1043 ist alles Stabil, Abstürze usw.?

LG
Osprey
 
Hi,

ich hab einen aktivhub getestet, beide omnikeys wurden auch erkannt, allerdings hab ich nur eine Karte - warte noch auf ein gutes Angebot

Läuft stabil und lastet den Router kaum aus. Ich hatte noch keinen Crash oder sowas.
Alles in allem eine gute Entscheidung

Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Hallo, bekomme es nicht zum laufen
Die .conf Dateien kommen in etc/conf/oscam rein? Soll ich da ein Ordner Namens oscam erstellen? Wäre Super wenn's läuft... Gruß


Sent from my iPod touch using Tapatalk
 
Du müsst schon etwas präziser werden wenn wir dir helfen sollen .

Jap die Dateien kommen da rein, wieso nochmal einen oscam Ordner erstellen ??
Wichtig ist das du beim starten von oscam den Pfad der Config Dateien mit angibst.



Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Sorry, ich versuchs nochmal mit Bilder.
Bei mir existiert kein /etc/config/oscam wo ich die configs verschieben kann. Deshalb frag ich ob ein Ordner erstellt werden muss?



Außerdem weiß ich nicht wie ich den Pfad anzugeben habe beim Starten über das WebIF




Danach könnt ihr unter /etc/init.d/ eine Datei Namens oscam erstellen mit folgendem Inhalt:
Link Removed Spoiler:







Das habe ich gemacht.....


Danke schonmal!
 
Hi,
also den Ordner kannst du natürlich einfach erstellen.
Beim Starten über das WebInterface kannst du den Pfad nicht angeben.
Einfach mit Putte oder so in /usr/bin/ wechseln und oscam -b -c /etc/config/oscam/ eingeben
 
Hi Viper, kannst du mir sagen in welchem Verzeichnis deine oscam.cfg; oscam.user; und oscam.server liegen? Hast du ein Ordner namens oscam in /etc/config ?


Sent from my iPod touch using Tapatalk
 
ja, meine liegen in /etc/config/oscam und da müssen die auch hin, sonst funktioniert das init.d script von oben nicht
 
Hallo Viper,
Danke oscam läuft! Ich musste den Ordner in etc/config erstellen außerdem funktioniert der Startscript bei mir nicht, sodas ich immer per Putty starten muss.
Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem.......
Meine Box kann sich per CCcam nicht mit dem 1043 verbinden.
Kannst du mir bitte noch schreiben wie die c-line des client aussehen muss.
Meine sieht so aus C: 192.168.1.1 12000 user1 pwd1 aber wie gesagt keine Verbindung.
Gruß
 
Du musst das Script im Webinterface vom Router aktivieren.
Die Line ist richtig, hast du den Port in der Oscam Config auch auf 12000 gesetzt ?
Und hast du den Port Forgewarded ? bin mir zwar nicht sicher, ob man das machen muss, aber schaden kann es nicht.
 
Und hat es geklappt ? Bei mir kommt am WE Sky dazu - mal sehen wie schnell ich das ans laufen kriege
 
Moin!!

Auch habe ein Problem mit Startscript.

Meine Oscam will beim Start die Config-Files in /usr/local/etc haben.
Also habe ich die entsprechenden Ordner noch erstellt und die Configs reinkopiert.

Nun kann ich per Putty in /usr/bin die Oscam manuell starten. Soweit ok.

Das Startscript habe ich dahingehend angepasst, das die Zeile in " oscam -b -c /usr/local/etc/ " geändert wurde.
Rechte sind alle auf 755.

Das Startscript habe ich natürlich im WebIF angeschaltet.


Leider funktioniert der Autostart nicht.


Weiß da jemand weiter?

Vielen Dank schon mal im Voraus.


Mfg gixgax
 
*edit*
richtig lesen sollte man können

versuch es mal ohne -c im script
 
Moin!!

Danke, das wars.

Kaum macht man's richtig, schon gehts.


Vielen Dank.

Mfg gixgax
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…