Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam nach CCCam will nicht so recht

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

in osccam.watchdog unbedingt die einstellungen für watchdog vornehmen,
für die easymouse udev und serial1 device1
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

So, bin einen Schritt weiter.

Habe Deine IP-Anregungen umgesetzt und danach in der Oscam.server device=dev/ttyUSB0 verändert. Nun erkennt der Reader schon mal die Karte:

2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 318D, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 3196, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 04CE, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 0580, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 03FF, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 05DD, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 05E8, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 317F, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 0608, date: 2013/09/01 - 2013/11/22
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 09AA, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:07 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 317E, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:08 B533A0 r i12 [irdeto] chid: 3181, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/24 08:52:08 B533A0 r i12 [irdeto] ready for requests
2013/09/24 08:52:09 0 s init for all local cards done

Eine Verbindung von einem Cccam-Clienten krieg ich leider noch nicht hin.
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

du musst besser alles !!! auch deine dbox am tp-link anschließen, die fritzbox bleibt als modem,
die dbox braucht als feste ip 192.168.1.xx oder einfach nur dort keine feste vergeben nur noch dhcp verwenden
du kannst auch wlan vom tp nutzen, aber andere ssid verwenden als bei fritz
dann sollte deine dbox funktionieren
du musst das webif von oscam aufrufen mit 192.168.1.1:17001 (portwebif)

du musst die easymouse in watchdog fest verlinken, das ist vielleicht noch besser,
daher auch dev/easy1 statt ttyusb, du solltest schon alles genau nach anleitung machen,
(wenn du die serial von easymouse nicht ausgelesen bekommst, lass es bei ttyUSB0)
sonst muss man immer wieder suchen, also auch watchdog bearbeiten !!!

es fehlt auch oscam.user, die c-line auf der dbox dann entsprechend machen
aber wie in meine cccam.cfg ohne weitere parameter wie no oder klammern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

So, ich denke ich habe alles umgesetzt, jedoch ohne Erfolg.

Komplett den Router noch mal in den OpenWrt Grundstand gesetzt und neu begonnen laut Anleitung "How to..." und Deinen ergänzenden Anmerkungen.

Hier das Protokoll im Web:

2013/09/25 14:00:55 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r8627 (mips-openwrt-linux-uclibc-ssl-libusb-pcsc)
2013/09/25 14:00:55 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 6478
2013/09/25 14:00:55 0 s services reloaded: 0 services freed, 23 services loaded, rejected 0
2013/09/25 14:00:55 0 s userdb reloaded: 24 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2013/09/25 14:00:55 0 s signal handling initialized
2013/09/25 14:00:55 0 s cccam: initialized (fd=5, port=xxxxx)
2013/09/25 14:00:55 0 s i12 [mouse] creating thread for device /dev/easy1
2013/09/25 14:00:55 0 s waiting for local card init
2013/09/25 14:00:55 BF42B0 r i12 [mouse] ERROR: Opening device /dev/easy1 (errno=2 No such file or directory)
2013/09/25 14:00:55 BF42B0 r i12 [mouse] Cannot open device: /dev/easy1
2013/09/25 14:00:55 BF5E40 h webif: decompressed 52525 bytes back into 152016 bytes
2013/09/25 14:00:55 BF5E40 h HTTP Server listening on port 8888

Meine Oscam.server:

[reader]
label = i12
description = i12-Unitymedia
protocol = mouse
device = /dev/easy1
services = sky_i12,!sky_um02
caid = 1722,1835
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,1,2

meine Oscam.conf

[global]
nice = -1
WaitForCards = 1
preferlocalcards = 1
lb_mode = 1
lb_save = 150
logfile = /tmp/oscam.log;stdout
maxlogsize = 512
Saveinithistory = 1


[webif]
HttpPort = 8888
HttpUser = admin
HttpPWD = admin
HttpRefresh = 10
HttpAllowed = 192.168.1.1-192.168.178.255
HttpReadOnly = 0


[cccam]
port = xxxxx(echte Zahl vorhanden)
reshare = 0
version = 2.1.1
Stealth = 9

mein Oscam.watchdog (hier bin ich unsicher):

watchdog_enable = 1
watchdog_port = 1000
watchdog_user = root
watchdog_pass = MoJaMaJo
ermanentes Rebooten zu verhindern. (Bootschleife)


panic_reboot = 1
panic_reboot_count = 3


reboot = 1


udev_enable = 1
udev_count = 1


SERIAL = mouse
device = /dev/easy1

und eine Teil von Oscam.user

[account]
user = DVBApi
au = 1
Group = 1


[account]
user = mona
pwd = mona
group = 1
betatunnel = 1835.FFFF:1722
au = 1


[account]
user = maddin
pwd = maddin
group = 1
betatunnel = 1835.FFF:1722
au = 0

LAN ist auf 192.168.1.1 gesetzt, WAN auf 192.168.178.5 - Passwort wurde im WDR4300 gesetzt
Port xxxx geöffnet
Statisches Routen von 192.168.178.0 zu 192.168.178.1 wie im How to Thread unter 1.1.6. erläutert.

Wo ist das Problem, dass der Reader nicht anzeigt? Da war ich gestern schon einen Schritt weiter.

Kannst Du etwas damit anfangen (bin von 18:45 Uhr bis morgen früh nicht erreichbar).
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

alles klar, hast die seriennummer der mouse nicht ausgelesen mit putty wie in der anleitung
(eventuell im oscam webif unter readers - scan usb auch)
da wird eine 8stellige serienenummer angezeigt, im watchdog dann
SERIAL1 = 12345678
DEVICE1 = /dev/easy1

einfacher kannst du es dann doch erst mal ohne machen, im watchdog
udev_enable = 0
udev_count = 0
#SERIAL1 = 12345678
#device1 = /dev/easy1

und beim reader wieder device = /dev/ttyUSB0 verwenden

falls noch eine um02 karte dazu kommt, wäre festes verlinken per udev vorteilhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

Hallo 4gx35,

ich glaube, wir sind nah dran! Die LED´s des Readers flakern schon mal so, als ob Anfragen ankommen würden. Jedoch sind alle meine User im WebIf als Offline. Hier mal ein Auszug aus dem Status:

2013/09/26 10:27:54 0 s i12 [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0
2013/09/26 10:27:54 0 s waiting for local card init
2013/09/26 10:27:54 B1EE40 h webif: decompressed 52525 bytes back into 152016 bytes
2013/09/26 10:27:54 B1EE40 h HTTP Server listening on port 8888
2013/09/26 10:27:54 B1D2B0 r i12 [mouse] Reader initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=600, cardmhz=600)
2013/09/26 10:27:55 B1D2B0 r i12 [mouse] card detected
2013/09/26 10:27:57 B1D2B0 r i12 [mouse] ATR: 3B 9F 21 0E 49 52 44 45 54 4F 20 41 43 53 03 84 55 FF 80 6D
2013/09/26 10:27:57 B1D2B0 r i12 [mouse] Init card protocol T14, FI=2, F=558, D=1, N=0
2013/09/26 10:27:57 B1D2B0 r i12 [mouse] Calculated work ETU is 93.00 us
2013/09/26 10:27:57 B1D2B0 r i12 [mouse] ATR Fsmax is: 6 Mhz, clocking card to wanted user cardspeed of 6.00 Mhz (specified in reader->mhz)
2013/09/26 10:27:58 B1D2B0 r i12 [mouse] detect irdeto tunneled nagra card
2013/09/26 10:27:58 B1D2B0 r i12 [mouse] no rsa key configured -> using irdeto mode
2013/09/26 10:27:58 B1D2B0 r i12 [mouse] detect irdeto card
2013/09/26 10:27:58 B1D2B0 r i12 [mouse] caid: 1722, acs: 3.84, country code: TEL
2013/09/26 10:27:58 B1D2B0 r i12 [mouse] providers: 4, ascii serial: ##########, hex serial: ######, hex base: ##
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [mouse] active providers: 2 (000000,000000)
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [mouse] found card system irdeto
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] entitlements for provider: 2, id: 000000
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 0099, date: 2012/03/14 - 2012/03/30
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 0097, date: 2012/03/14 - 2012/03/30
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 0096, date: 2012/03/14 - 2012/03/30
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 0095, date: 2012/03/14 - 2012/03/30
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 03DE, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 7D2B, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 000F, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 7D21, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 7D23, date: 2013/09/01 - 2013/12/22
2013/09/26 10:28:01 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 04BA, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 04C4, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 057A, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 7D22, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 04B1, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 61BD, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 0578, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 05DC, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 03E8, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 03F2, date: 2011/07/30 - 2011/08/01
2013/09/26 10:28:02 B1D2B0 r i12 [irdeto] chid: 0424, date: 2011/07/30 - 2011/08/01

Der Reader liest ein, dann komme ich irgendwann auf 2 entilements, kurz darauf auf 9 und dann startet er wieder bei 0.

Es kann wohl nur noch an Kleinigkeiten liegen. Ich denke, dass ich irgendwie im OpenWrt noch Fehler habe. Die grundlegende Anleitung "How to..." zeigt mir ja leider keine Anhänge an (Fehlermeldung: ungültige Anlage: Anhang). Vielleicht sind da ja noch Kleinigkeiten zu sehen, die für mich wichtig wären. Gibt es diese Anleitung komplett als PDF? oder gibt es eine Möglichkeit die Anhänge zu sehen?

Aber vielleicht kannst Du ja schon mal mit den im Spoiler angezeigten Daten was anfangen.
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

die meisten entitlements sind auch abgelaufen, oder da fehlen noch welche im log, müsste bis init done gehen;
bei deinem dbox user muss au eingerichtet sein, dann auf sky krimi ein paar stunden laufen lassen,
was steht im webif beim dbox user , connected oder sogar online (falls auf sky sender) ?

die bilder sind alle bei einem crash des forums verschwunden, aber man sollte alles im webif von oscam sehen,
gibt es connect bei den externen usern ?
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

Ne, leider connected sich niemand - und die entilements starten auch immer neu.
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

hast du beide port weiterleitungen gemacht, fritz und tplink ?

teste mal mit und deinem port

es darf keinen user dvbapi geben !!! ist ja kein receiver,
welcher user ist deine dbox ?wie heisst deine c-line dort ?

deine clients haben noch bestimmt deinen alten port, den solltest du vielleicht auch wieder verwenden und weiterleiten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

Ja, hier schein der Fehler zu liegen - der alte Port 1xxxx auf der Fritzbox ist erreichbar und geht zu meinem alten Server unter 192.168.178.99.

Jetzt komme ich im OpenWrt nicht so richtig weiter. Folgendes habe ich getan:
In der Fritzbox habe ich den neuen Port 2xxxx zum OpenWrt unter der IP Adresse 192.168.178.5 (hatte ich so als Statische Adresse wan in Openwrt festgelegt)
Jetzt bin ich mir unsicher, was ich genau in den Verkehrsregeln und er Portweiterleitung angeben muss. LAN hat übrigens Statische Adresse 192.168.1.1

Also ich gehe auf "Port auf diesem Router öffnen"
Name: "Neu" / Protokoll: "TCP/UDP" / Externer Port : "2xxxx" und dann hinzufügen / Speichern und Anwenden

Jetzt erscheint folgende Regel unter den Verkehrsregeln:
NEU : beliebige TCP/UDP von beliebigem Rechner im Wan zu beliebige Router-IP an Port 2xxxx auf diesem Gerät
(Soweit richtig ?)

Jetzt gehe ich auf Protweiterleitung
Name: "Neu2" / Protokoll: "TCP/UDP" / Externe Zone: "wan" / Externer Port: "2xxxx" / Interne Zone; "Lan" / HINZUFÜGEN - Speichern unn Anwenden
Es erscheint als Protweiterleitung:
NEU2 IPv4-TCP,UDP von beliebigen Rechner in Wan über beliebigen Router-IP an Port 2xxx
daneben bei weiterleiten ansteht:
beliebigen Rechner, port 22xxx in lan
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

der port darf im 2. teil nicht an beliebige rechner sondern an den router (ist ja oscam auf dem router) 192.168.1.1 weitergeleitet werden
kann man unterhalb lan sogar auswählen da steht openwrt, wenn man auf bearbeiten geht

jetzt muss aber bei allen c-lines port geändert werden, sonst alten port 1xxxxx eintragen, auch in oscam.conf
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

So sieht meine Verkehrsregel aus:

[TABLE="class: cbi-section-table, width: 940"]
[TR="class: cbi-section-table-row cbi-rowstyle-1"]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]NEU[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]beliebig TCP, UDP
Von beliebiger Rechner in wan
Zu IP 192.168.1.1, port 2xxxx in lan[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]Accept forward[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
und so dann die Portweiterleitung:

[TABLE="class: cbi-section-table, width: 1080"]
[TR="class: cbi-section-table-row cbi-rowstyle-1"]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]NEU1[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]IPv4-TCP, UDP
Von beliebiger Rechner in wan
Über beliebige Router-IP an port 2xxxx[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"]IP 192.168.1.1, port 2xxx in lan[/TD]
[TD="class: cbi-value-field, bgcolor: #F5F5F5"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
In der Fritzbox geht der Port zu Adresse 192.168.178.5

Leider von canyouseeme.org nicht erreichbar.

Langsam kommt Verzweiflung auf...
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

von verkehrsregeln steht da aber nichts in der anleitung, muss weg
neu1 weiterleitung ist korrekt, canyouseeme sieht aber wohl nur den port von der fritz,
intern wird aber keine portweiterl. benötigt, wenn deine dbox am router hängt müsste sie connecten,
c-line korrekt : C: 192.168.1.1 2xxxx user pass ?
hast du feste ip 192.xxxxxxx auf dbox oder dhcp ?
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

Doch doch, unter der Anleitung steht was von Verkehrsregeln:

1.3.1 Ports auf dem Router öffnen

Um CS mit dem Router zu betreiben müssen erforderliche Ports durch die Firewall geöffnet werden.
In diesem Beispiel ist ein Kabelmodem angeschlossen am WAN Port des Routers. (blau oder grau)
Es spielt hierbei aber keine Rolle ob es ein Kabel-, Dslmodem oder ein anderer Router
ist (z.b. fritzbox). Es ist auch egal ob man per Wlan oder Kabel verbunden ist,
da es die Firewallzone WAN(rote Zone) gibt der verschiedene Geräte zugeordnet sein können.
Die Prozedur bleibt die Selbe.

In unserer Oscam.conf haben wir z.b. den Port 24000 als cccam Port eingerichtet welchen die "Gäste"
nutzen wollen.

Ok, lets do it. Wir öffnen das Webinterface von OpenWrt
Dann klickst du auf NETZWERK -> FIREWALL Im Anschluss auf VERKEHRSREGELN

Anhang 65008Anhang 65009

Hier in den Verkehrsregeln sind alle offenen Ports welche seitens Openwrt
verwaltet werden aufgelistet. Ein Bischen rumstöbern schadet nie!

Du scrollst an den bestehenden Regeln vorbei bis zu dem Punkt Ports auf dem Router öffnen
Anhang 65010

1. Gib hier deinen Freigabenamen ein (z.b. cccam darf rein)
2. Gib hier deinen Freigabeport ein (z.b. 24000)
3. Klicken auf hinzufügen.
4. Zum Abschluss am ende der Seite Speichern & Anwenden klicken, fertig!

Die fertige Regel sieht dann so aus:
Anhang 65011

Prinzipiell ist es auf diese Weise möglich jeden Dienst der auf dem Router ausgeführt wird nach aussen hin frei zu geben.
Man sollte jedoch hierbei nie den Sicherheistaspekt aus den Augen verlieren.
Der frei gegebene Dienst ist dann nähmlich für Jedermann erreichbar.
Ich persönlich habe am WAN immer den Port für SSH offen und ein langes Passwort für den Benutzer root.
Falls ich irgendwas von aussen machen muss komme ich immer ran. Kann mir einen Rechner ein oder ausschalten.
Durch diesen Images kompilieren lassen z.b., egal wo ich gerade bin.

Es ist auch möglich einen Proxy mit putty zu erstellen welcher dem LAN bei dir zu hause entspricht.
Wie das geht steht HIER.

Hier wäre es jetzt sehr interessant alle Anhänge die in diesem Abschnitt aufgeführt sind sehen zu können.
 
AW: Oscam nach CCCam will nicht so recht

habe ich auch nicht, hier geht es um ports öffnen, du brauchst weiterleitung, das reicht
bei mir unter verkehrsregeln nur alles mit allowed ...., wohl default einstellungen

ich habe das ausführlich mit einem router getestet, den ich vor dem tplink hatte,
es lief alles wie sonst, (normalerweise habe ich tplink direkt am kabelmodem, du hast aber versatel)

ich habe sogar viel mehr weiterleitungen im router um auch oscam auf anderen servern/receivern zu testen
 
Zurück
Oben