Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

lsusb ist jezt das gnu. Da muss du halkt mit -vv arbeiten um deine Serial rauszukriegen.
Das lsusb von vorher, ist ein Script welches dir diese direkt anzeigt .

Wenn du heute abend lsusb -vv machst wirse sehen warum
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

man muss ja zwei Fälle berücksichtigen:

1. WAN-IP ändert sich -> Router aktualisiert sofort DynDNS Eintrag
2. WAN-IP ändert sich nicht -> Router "aktualisiert" nach der angegebenen Dauer den DynDNS Eintrag, auch dann, wenn sich die IP nicht geändert hat

Ich habe als Zeit 720 Stunden angegeben, damit kann man die Deaktivierung des Accounts zB. bei no-ip verhindern...
Bei DynDNS ist es zB. so, dass man zertifizierte Clients zum aktualisieren nehmen soll, d. h. sie wollen unnötigen Datentraffic vermeiden und "beschweren" sich bei Dir, wenn Du zu oft den Eintrag aktualisieren möchtest, deshalb auch die Zeit, die man hinterlegen kann, damit der Router nicht zu oft probiert.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

720h oder 72h ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

72h sind es standardmäßig.
Du darfst aber nicht vergessen das in dem Fall dein Kabel Deutschland modem auf "weiterleitung stehen muss".
Sofern du diesen Hitron Hobel hast. Was stehtn bei deinem Openwrt unter ipv4 wan status?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi,
sorry bin jetzt erst zu Hause.
Ich habe noch (Gott sei dank) das alte Thomson-Kabelmodem.
Typ: dhcp
Verbunden: 0h 44m 10s
meinst du das?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo Zusammen...

Ich möchte gern meine HD+ Karte mit Hilfe von Oscam sharen...
Jetzt hab ich hier gelesen das es mit einigen Router funktioniert...

Ich habe einen
auch bekannt als easybox 803

jetzt habe ich den Link bei openwrt gefunden bin aber nicht sicher ob das nun funktioniert oder nicht...
ich denke es so verstanden zu haben, dass es funktioniert...

Gruß
Sveni_lee

[h=1][/h]
 
Ja es funktioniert. Du bekommst Openwrt auf dieses Gerät.
ABER Der integrierte dsl controller wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Dann ist Die Installation eher was für die Großen Jungs.
Du musst dort 3Kabel anlöten mittels derer du dann Zugriff
auf das Onboard Linux bekommst.

Dann musst du den second Stage bootloader flashen hinter den originalen.
Geflash wird in dem Fall alles in Hexvalues.
Dieser Secondstage Bootloader bootet dann openwrt...



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

heist also ich kann die easybox dann nicht mehr als DSL-Router verwenden.
Das wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders...
Dann ist er wahrscheinlich einfacher einen neuen TP-Link TL-WR842ND zu kaufen
und hinter die easybox zu klemmen...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

jop, der geht für Homesharing und ein paar Freunde.
Aber wenn du da mehr Karten dranstecken willst wird das Eng mit diesem Gerät.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Oradigi

...
Code:
lsusb -vv
oder um es in eine Datei umzuleiten
Code:
lsusb -vv > usb.txt
mfg

Weiter geht's:
Code:
Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType         1
  bcdUSB               2.00
  bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
  bDeviceSubClass         0 
  bDeviceProtocol         0 
  bMaxPacketSize0         8
  idVendor           0x0403 Future Technology Devices International, Ltd
  idProduct          0x6001 FT232 USB-Serial (UART) IC
  bcdDevice            6.00
  iManufacturer           1 FTDI
  iProduct                2 FT232R USB UART
  iSerial                 3 [COLOR=#ff0000][B]A901LOM9[/B][/COLOR]
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                 9
    bDescriptorType         2
    wTotalLength           32
    bNumInterfaces          1
    bConfigurationValue     1
    iConfiguration          0 
    bmAttributes         0xa0
      (Bus Powered)
      Remote Wakeup
    MaxPower               90mA
    Interface Descriptor:
      bLength                 9
      bDescriptorType         4
      bInterfaceNumber        0
      bAlternateSetting       0
      bNumEndpoints           2
      bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
      bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
      bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
      iInterface              2 FT232R USB UART
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
      Endpoint Descriptor:
        bLength                 7
        bDescriptorType         5
        bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
        bmAttributes            2
          Transfer Type            Bulk
          Synch Type               None
          Usage Type               Data
        wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
        bInterval               0
Device Status:     0x0000
  (Bus Powered)

Ergo:
Oscam.watchdog ok?
Code:
udev_enable = 1
udev_count = 1
#
SERIAL2 = A901LOM9
DEVICE2 = /dev/v13
#
nächste Frage:
Was bedeutet "User einrichten? Oscam-/Unix User?

Code:
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = ROUTER_IP_ADRESSE_HIER frei sein für den Router.
# Diese Überwachung ersetzt das alte Verfahren vollumfänglich. Details siehe DokuThread!
[B][COLOR=#ff0000]# https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761 <--- falscher Thread?[/COLOR][/B]


watchdog_enable = 1
watchdog_port = 1000
watchdog_user = [COLOR=#ff0000]<---[/COLOR]
watchdog_pass = [COLOR=#ff0000]<---[/COLOR]
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das mit udev müßte passen

Zu deiner Frage mit dem watchdog user.
Leg dir in oscam einfach ein user an und setzte das monitorlevel auf 4. Bei mir sieht das z.b. so aus

oscam.user
Code:
[account]
user                          = watchdog
pwd                           = watchdog
monlevel                      = 4
group                         = 1

dan entsprechend
Code:
watchdog_enable = 1 
watchdog_port = 1000 
watchdog_user = watchdog 
watchdog_pass = watchdog

Den Thread gibt hier

mfg
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@egon40

Wenn du das Thomsen Kabelmodem hast, ist alles ok.
Ich habe die festellung gemacht das ich bei KD nun seit 3 Wochen die Selbe ip habe.
Ändert sich die Überhaupt? bei primacom war das Intervall 1 Woche.

Falls du immer noch nicht weiter kommst, dann meld dich mal per skype bei mir.
Dann logg ich mich mal ein oder teamviewern wir mal....
Eventuell ist das dyndns script nicht artig!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


Für no-ip müsste man 720h=30d eingetragen, damit der Account nicht deaktiviert wird, bei anderen Anbietern müsste man mal die genaueren Infos anschauen wann dort ein Account deaktiviert wird, wenn keine Aktualisierung stattgefunden hat.
Ich bin beim Kabelanbieter UM und habe teilweise etliche Wochen die gleiche öffentliche IP, deshalb macht o.g. Wert schon Sinn.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@derdigge
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich bei den Readern, dann das i anklicke, dort ja die Gültigkeit der einzelnen chid sehe. Jetzt war es so das ich zwar gesehen habe das emm's auf die Karte geschrieben werden sich aber an dem Datum nach zwei Tagen immer noch nichts geändert hatte. Auf der Console ein oscam restart und sofort war das Datum zwei Tage weiter bei der Karte. Für mich sieht das so aus, das zwar geschrieben wird aber dann in der Ansicht die aktualisierung nicht klappt. Schönheitsfehler oder ist das bei oscam so? Wenn dem so wäre würde ich gern den oscam nicht nur am Montag sondern jeden Tag um 4:30 Uhr neu starten lassen. Allerdings finde ich nicht wo man das eintragen könnte. crontab ist ja nicht und der Unterordner in /etc ist auch leer. Wo finde ich das?

Fragen über Fragen.... Danke
t955i
 
Hier:

Talk Oscam / OpenWRT-Router automatisiert neu starten

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…