Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich habe bei Smargos v1.07 wo man die serial selber festlegen kann und ich hab sie nun mal 8stellig auf smargo01 usw getauft.

Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Reader gefunden == A400fGBp
Bus 001 Device 005: ID 0403:6001 Reader gefunden == smargo01
Bus 001 Device 006: ID 0403:6001 Reader gefunden == A400fFPa
Bus 001 Device 007: ID 0403:6001 Reader gefunden == A4008VLX
Bus 001 Device 008: ID 0403:6001 Reader gefunden == A10134TA


Nachtrag : das ist Mischbetrieb 4x Mouse 1xSmargo im smartreadermodus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hier dazu die Einträge in der watchdog:
Configfile f

# Schaltet Watchdog_enable ein (1) oder aus (0)
# watchgog_count gibt die Anzahl der zu überwachenden Geräte an! Nur Hardware Reader! Keine Lines!
watchdog_enable = 1
watchdog_count = 6
# Aktiviert die api Schnittstellen Abtastung
# Achtung! Wenn ein Passwort im Webif oder SSL verwendet wird muss dass Paket "curl" installiert sein!
# Ohne Passwort und ohne SSL, geht es mit Boardmitteln! Die IP des Routers muss dabei in "HttpAllowed =" geführt sein!
# Es bietet zusätzlich sicherheit, ist aber deutlich träger als der herkömmliche Prozeß.
# In den Tests hat sich die xml Schnittstelle als unzuverlässig erwiesen. Nur bedingt zu empfehlen....
# Schaden wird die Funktion keinesfalls.
xmlapi = 0
 
# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
panicreboot = 0
panic_reboot_count = 3
 
# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.
reboot = 1
 
# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ?
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!
udev_enable = 1
udev_count = 6
# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:
SERIAL1 = A400fFPa
DEVICE1 = /dev/Crystal_3
SERIAL2 = A4008VLX
DEVICE2 = /dev/Crystal_7
SERIAL3 = A400fOwj
DEVICE3 = /dev/Crystal_2
SERIAL4 = A400fGBp
DEVICE4 = /dev/Crystal_4
SERIAL5 = A10134TA
DEVICE5 = /dev/Crystal_9
SERIAL6 = smargo01
DEVICE6 = /dev/Smargo_1
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Sorry ich glaube mein Fehler : man soll nicht bei laufender oscam an der config de reader rumspielen immer zuerst oscam abdrehen und dann neu starten !

- - - Aktualisiert - - -

Es war doch mal ne Anfrage bezüglich falsch angezeigter Zeichen und Umlaute in Winscp

Lösung : einfach den Zeichensatz im Winscp auf UTF-8 umstellen und alles passt.
 
ehhm joerg ein smargo wird zwar in /dev gemountet aber dies ist überflüssig.
nimm diese zunächst mal den smargo beim udev raus. dies ist sinnfrei.

die smargo serial sieht komisch aus....

device = 001:005

ginge in deinem fall auch.
du kannst immer bei laufender oscam im configfile rumspielen. jedoch hat dies erst einen effekt beim neustart von oscam.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

moment noch bin noch am checken aber mit smargo hast du natürlich recht wird ja über die serial direkt angesprochen (normalerweise im smartreadermodus)
und so sollte er auch betrieben werden sonst kann ich ja gleich ne mouse dranhängen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich habe ein Problem mit dem Watchdog. Er startet aus irgendeinem Grund circa minütlich Oscam neu.
Sonst läuft Oscam ohne den Watchdog ohne Probleme.

Die einzigen "Fehler" die ich im Log sehe, sind irgendwelche configs die nicht gefunden werden, die aber auch nicht benötigt werden (oscam.ird,oscam.guess und oscam.cacheex).

Mach ich grundlegend irgendetwas falsch oder liegts an den fehlenden Dateien?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So jetzt läufts richtig !!!

Man muß beim Mischbetrieb die smargos natürlich in der dev rausnehmen beim watchdog aber berücksichtigen.
@ derdigge korrigiere mich wenn ich falsch liege

Anbei ein Beispiel wies bei mir jetzt läuft:
# Configfile f
# für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#
# Schaltet Watchdog_enable ein (1) oder aus (0)
# watchgog_count gibt die Anzahl der zu überwachenden Geräte an! Nur Hardware Reader! Keine Lines!
watchdog_enable = 1
watchdog_count = 8 #### hier werden die Smargos mitberücksichtigt
# Aktiviert die api Schnittstellen Abtastung
# Achtung! Wenn ein Passwort im Webif oder SSL verwendet wird muss dass Paket "curl" installiert sein!
# Ohne Passwort und ohne SSL, geht es mit Boardmitteln! Die IP des Routers muss dabei in "HttpAllowed =" geführt sein!
# Es bietet zusätzlich sicherheit, ist aber deutlich träger als der herkömmliche Prozeß.
# In den Tests hat sich die xml Schnittstelle als unzuverlässig erwiesen. Nur bedingt zu empfehlen....
# Schaden wird die Funktion keinesfalls.
xmlapi = 0
 
# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
panicreboot = 0
panic_reboot_count = 3
 
# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.
reboot = 1
 
# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ?
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!
udev_enable = 1
udev_count = 5 #### hier werden die Smargos nicht mitberücksichtigt !!!
# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:

SERIAL1 = A400fFPa
DEVICE1 = /dev/Crystal_3
SERIAL2 = A4008VLX
DEVICE2 = /dev/Crystal_7
SERIAL3 = A400fOwj
DEVICE3 = /dev/Crystal_2
SERIAL4 = A400fGBp
DEVICE4 = /dev/Crystal_4
SERIAL5 = A10134TA
DEVICE5 = /dev/Crystal_9

#SERIAL6 = smargo01
#DEVICE6 = serial:smargo01 # sind zwar vorhanden werden aber über die serial direkt angesprochen in der oscam.conf !!!
#SERIAL7 = smargo02
#DEVICE7 = serial:smargo02 # Habe die Einträge hier nur stehen gelassen um zu dokumentieren welche reader angeschlossen sind
#SERIAL8 = smargo06
#DEVICE8 = serial:smargo06 # sind aber natürlich alle auskommentiert !!!
 
# usw....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hi

Sieht alles sehr gut aus.
Jetzt muß ich nur noch warten bis der Monitor support wieder im Oscam ist dann werde ich das Update einspielen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So nun ist es der 3 Tag hintereinander ! wo am morgen oscam down ist !
in der oscam log steht wieder folgendes drin "WATCHDOG KILLED Oscam" obwohl watchdog nicht aktiviert ist.
Tp link 842nd
1 USB easymouse2 smartreader

@derDigge kannst du bitte mal schauen woran es liegt, jeden morgen das selbe problem seid ich auf die neuste version upgedatet habe, mit der alten openwrt version war alles im butter
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So läuft alles mit watchdog und easymäusen (nur watchdog=1 und udev, der Rest = 0)

Was mir auffällt, im Log von oscam erscheint minütlich folgendes

unauthorized access from 127.0.0.1 flag 1

wodurch wird das verursacht?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@ Nappi
jetzt schreibe ich dir das zum 3. Mal!

WAS STEHT IN /tmp/watchdog.found.errors bzw /tmp/oscam.log.old ??


falls da nichts steht watchdog updaten! Der Watchdog ist genau dafür da das zu verbessern. Wenn du eine ältere Version
als di aktuelle verwendest, ist es kein Wunder!!!

Dann steht die Meldung noch im Logfile, wenn einer oscam stop eingibt. bei watchdog 1.05. Ist gefixt sein 4 Minuten.
In dem Fall steht es aber in der letzten Zeile. Falls es in der ersten Zeile steht ist oscam von selbst gestorben.
Dann empfehle ich dir mal den Watchdog anzumachen! Der belebt dir dann oscam wieder falls das in der Nacht passiert ..............


@robberburn
das ist der Freeze check. Der Greift mittels netcat den html Header des Webinterfaces ab.
Wenn der Header kleiner ist al normal ist oscam ja eingefroren.
Es wird extra kein passwort verwendet, weil dann der html header immer 100% gleich sein wird.
Egal welche configuration vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So und ich schreibe auch zum 3 mal in /tmp/oscam.log.old steht drin

WATCHDOG KILLED Oscam

Und auch zum 3 mal die datei in /tmp/watchdog.found.errors habe ich nicht, da watchdog nicht aktivert ist.

Watchdog ist die 1.05 drauf
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ist dies die einzige Zeile, wurde "oscam stop" ausgeführt. Von wem auch immer.
Es gibt keinen Prozess innerhalb des Scripts welches dies selbsständig tut, so lange der Watchdog deaktiviert ist!

Ich habe dies ebn nochmals geprüft.

hast du das Config File für den Watchdog mit dem neuen überschrieben?
Auch wenn dies keinen effekt haben dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

habe per putty einfach auf die watcdog version 1.05 upgedatet, nicht mehr !
habe einfach neu geflasht, dann meine oscam dateien rein und das wars.
habe nicht mehr geändert.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Nach dem Flashen musst du, derzeit noch, den Watchdog immer wieder updaten. (Images kommen morgen auf den Stand)

Beim Watchdog updaten musst du die oscam.watchdog löschen und oscam.watchdog-opkg umbenennen nach oscam.watchdog.
Das ist jedoch nicht der grund für dein problem. Aktiviere dann mal den Watchdog und schau es dir ein paar Tage an.
Er wird dir Oscam immer wiederbeleben wenn es baden geht.

btw.. wie gehts deiner Harddisk?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…