ja, habe ich eben nachempfunden. nicht schlecht ...derdigge;19200[COLOR=#333333 schrieb:Probiere es aus du wirst es erleben[/COLOR]
#!/bin/sh /etc/rc.common
START=99
OSCAM_LOG_DIR=/var/log/oscam
OSCAM_TMP_DIR=/var/run/oscam
OSCAM_UID=102
OSCAM_UNAME=oscam
OSCAM_GID=102
OSCAM_GNAME=oscam
SERVICE_PID_FILE=$OSCAM_TMP_DIR/oscam.pid
EXTRA_COMMANDS="status"
EXTRA_HELP=" status Check whether OSCam is already running"
start() {
user_exists $OSCAM_UNAME $OSCAM_UID || user_add $OSCAM_UNAME $OSCAM_UID $OSCAM_GID $OSCAM_UNAME $OSCAM_TMP_DIR
group_exists $OSCAM_GNAME $OSCAM_GID || group_add $OSCAM_GNAME $OSCAM_GID
[ -d $OSCAM_LOG_DIR ] || (mkdir -p $OSCAM_LOG_DIR && chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID $OSCAM_LOG_DIR)
[ -d $OSCAM_TMP_DIR ] || (mkdir -p $OSCAM_TMP_DIR && chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID $OSCAM_TMP_DIR)
chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID /etc/config/oscam
service_start /usr/bin/sudo -u $OSCAM_UNAME -g $OSCAM_GNAME /usr/bin/oscam --daemon --temp-dir $OSCAM_TMP_DIR
}
stop() {
service_stop /usr/bin/oscam
}
status() {
service_check /usr/bin/oscam
}
ja, habe ich eben nachempfunden. nicht schlecht ...
habe mein skript nun etwas abgeändert. nun wieder mittels sudo ...
Code:#!/bin/sh /etc/rc.common START=99 OSCAM_LOG_DIR=/var/log/oscam OSCAM_TMP_DIR=/var/run/oscam OSCAM_UID=102 OSCAM_UNAME=oscam OSCAM_GID=102 OSCAM_GNAME=oscam SERVICE_PID_FILE=$OSCAM_TMP_DIR/oscam.pid EXTRA_COMMANDS="status" EXTRA_HELP=" status Check whether OSCam is already running" start() { user_exists $OSCAM_UNAME $OSCAM_UID || user_add $OSCAM_UNAME $OSCAM_UID $OSCAM_GID $OSCAM_UNAME $OSCAM_TMP_DIR group_exists $OSCAM_GNAME $OSCAM_GID || group_add $OSCAM_GNAME $OSCAM_GID [ -d $OSCAM_LOG_DIR ] || (mkdir -p $OSCAM_LOG_DIR && chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID $OSCAM_LOG_DIR) [ -d $OSCAM_TMP_DIR ] || (mkdir -p $OSCAM_TMP_DIR && chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID $OSCAM_TMP_DIR) chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID /etc/config/oscam service_start /usr/bin/sudo -u $OSCAM_UNAME -g $OSCAM_GNAME /usr/bin/oscam --daemon --temp-dir $OSCAM_TMP_DIR } stop() { service_stop /usr/bin/oscam } status() { service_check /usr/bin/oscam }
das habe ich in näherer zukunft dann auch vor. wäre schön, wenn du danach zumindest wieder die entsprechenden pakete veröffentlichen könntest. ich bin zur zeit noch am beobachten welche fehler tatsächlich auftreten und sich wie am besten erkennen lassen. deine lösung erscheint mir doch etwas zu tief in die einzelnen komponenten einzugreifen, vorallem weil oscam ja viele fehler bzgl. der reader selbst erkennt und die entsprechenden komponenten neustartet.Das werde ich noch "watchdog kompatibel" machen und übernehmen, danke!
das habe ich in näherer zukunft dann auch vor. wäre schön, wenn du danach zumindest wieder die entsprechenden pakete veröffentlichen könntest. ich bin zur zeit noch am beobachten welche fehler tatsächlich auftreten und sich wie am besten erkennen lassen. deine lösung erscheint mir doch etwas zu tief in die einzelnen komponenten einzugreifen, vorallem weil oscam ja viele fehler bzgl. der reader selbst erkennt und die entsprechenden komponenten neustartet.
um nochmal zur monitor schnittstelle zu kommen: ich habe das jetzt alles nachempfinden können und sehe auch warum du z.b. "usleep" brauchst. allerdings hat sich mein verdacht bestätigt, dass das "keepalive" wirklich nur da ist, um die verbindung "aufrechtzuerhalten". sendet man nämlich eine gewisse zeit lang keinen "keepalive" wird man automatisch ausgeloggt. mein problem mit diesem ansatz ist es, dass oscam ja zum teil mit mehreren threads arbeitet. wie verhält es sich in einem solchen fall mit dem keepalive? hast du schon fälle gehabt in denen du ein "ack" erhalten hast, oscam aber trotzdem nicht mehr ordnungsgemäß gearbeitet hat? ohne den genauen threadingmechanismus zu kennen, ist das ja zumindest nicht auszuschließen ...
-bash-3.2# ./install_uboot_mtd0.sh
!!!!!! DANGER DANGER DANGER DANGER DANGER DANGER !!!!!!
If you lose power to your device while running this script,
it could be left in an unusable state.
This script will replace the bootloader on /dev/mtd0.
This installer will only work on the following devices:
Seagate Dockstar
Seagate GoFlex Net
Seagate GoFlex Home
Pogoplug v1
Pogoplug Pink (v2)
Do not run this installer on any other device.
By typing ok, you agree to assume all liabilities and risks
associated with running this installer.
If you agree, type 'ok' and press ENTER to continue: ok
# checking for /usr/sbin/nandwrite...
# checking for /usr/sbin/nanddump...
# checking for /usr/sbin/flash_erase...
# checking for /usr/sbin/fw_printenv...
# checking for /etc/fw_env.config...
# Validating existing uBoot...
Block size 131072, page size 2048, OOB size 64
Dumping data starting at 0x00000000 and ending at 0x00080000...
Connecting to jeff.doozan.com (50.116.34.13:80)
valid-uboot.md5 100% |*******************************| 1133 --:--:-- ETA
## Unknown uBoot detected on mtd0: cec12e2c56d94704f7b7c1a4eaa0eedc
##
## The installer could not detect the version of your current uBoot
## This may happen if you have installed a different uBoot on
## /dev/mtd0 or if you have bad blocks on /dev/mtd0
##
## If you have bad blocks on mtd0, you should not try to install uBoot.
##
## Installation cancelled.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?