Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

derdigge;19200[COLOR=#333333 schrieb:
Probiere es aus du wirst es erleben [/COLOR]
ja, habe ich eben nachempfunden. nicht schlecht ...

habe mein skript nun etwas abgeändert. nun wieder mittels sudo ...

Code:
#!/bin/sh /etc/rc.common

START=99

OSCAM_LOG_DIR=/var/log/oscam
OSCAM_TMP_DIR=/var/run/oscam

OSCAM_UID=102
OSCAM_UNAME=oscam
OSCAM_GID=102
OSCAM_GNAME=oscam

SERVICE_PID_FILE=$OSCAM_TMP_DIR/oscam.pid

EXTRA_COMMANDS="status"
EXTRA_HELP="    status  Check whether OSCam is already running"

start() {

        user_exists $OSCAM_UNAME $OSCAM_UID || user_add $OSCAM_UNAME $OSCAM_UID $OSCAM_GID $OSCAM_UNAME $OSCAM_TMP_DIR
        group_exists $OSCAM_GNAME $OSCAM_GID || group_add $OSCAM_GNAME $OSCAM_GID

        [ -d $OSCAM_LOG_DIR ] || (mkdir -p $OSCAM_LOG_DIR && chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID $OSCAM_LOG_DIR)
        [ -d $OSCAM_TMP_DIR ] || (mkdir -p $OSCAM_TMP_DIR && chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID $OSCAM_TMP_DIR)
        chown $OSCAM_UID:$OSCAM_GID /etc/config/oscam

        service_start /usr/bin/sudo -u $OSCAM_UNAME -g $OSCAM_GNAME /usr/bin/oscam --daemon --temp-dir $OSCAM_TMP_DIR

}

stop() {

    service_stop /usr/bin/oscam

}

status() {

    service_check /usr/bin/oscam

}
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hätte noch ein Problem, beim versuch Watchdog einzurichten trat folgendes auf

2013/08/04 22:24:23 1034B888 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:23 10369B28 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:23 10369B28 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:23 10372548 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:23 10372548 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:24 103740E8 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid account)
2013/08/04 22:24:24 103740E8 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:24 1036B6C8 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:24 1036B6C8 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:24 10345380 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:24 10345380 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:25 10390900 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid account)
2013/08/04 22:24:25 10390900 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:25 103989E0 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:25 103989E0 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:25 103A1400 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:25 103A1400 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:25 103777D8 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid account)
2013/08/04 22:24:25 103777D8 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:26 103B48C8 c encrypted cccam-client 92.201.17.156 rejected (disabled account)
2013/08/04 22:24:26 103B48C8 c password for 'Stallone' invalid!
2013/08/04 22:24:26 103B48C8 c anonymous disconnected from 92.201.17.156
2013/08/04 22:24:26 103559A0 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:26 103559A0 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:26 103B1188 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:26 103B1188 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:26 10347818 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid account)
2013/08/04 22:24:26 10347818 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:27 103B6468 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:27 103B6468 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:27 103A66E0 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:27 103A66E0 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:27 103A2FA0 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid account)
2013/08/04 22:24:27 103A2FA0 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:28 1035AC80 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)
2013/08/04 22:24:28 1035AC80 m anonymous disconnected from 127.0.0.1
2013/08/04 22:24:28 1036D268 m plain monitor-client 127.0.0.1 rejected (invalid access)


oscam.watchdog

#
# Configfile für den Watchdog.
#
# Es ist egal wieviele Reader des jeweiligen Modells überwacht werden sollen.
#

# Schaltet Watchdog ein (1) oder aus (0)
# Ab 1.06 gibt es hier eine gravierende Änderung!
# Es muss ein User eingerichtet werden, der Zugriff auf die Monitorschnittstelle hat.
# Die Schnittstelle muss mittels nocrypt = ROUTER_IP_ADRESSE_HIER frei sein für den Router.
# Diese Überwachung ersetzt das alte Verfahren vollumfänglich. Details siehe DokuThread!
# https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?228761

watchdog_enable = 1
watchdog_count = 2
watchdog_port = 1000
watchdog_user = watchdog
watchdog_pass = wachtdoggi


# Aktiviert den "Panik Neustart" (panicreboot = 1)
#
# panic_reboot_count gibt an wie oft nach "Reader ready for requests" geschaut werden soll.
# Ein Versuch dauert 1 Minute und beim Fail wird geschaut ob ein Reader nicht geklappt hat oder einfach nur länger gewartet werden muss.
#
# Dann wird der Router neugestartet. Das ist hilfreich wenn man im Urlaub ist und
# die Gäste weiterhin das Bild "genießen" sollen.
# Ab 1.06 gibt es hier eine Verbesserung. Es wird nur 3x neugestartet danach aufgegeben um
# permanentes Rebooten zu verhindern. (Bootschleife)

panic_reboot = 1
panic_reboot_count = 3


# Aktiviert den pauschalen Montagsneustart um 04:30.

reboot = 0


# Ab Watchdog Version 1.02 verfügbar!
# udev_enable aktiviert den "udev". Dies ist kein richtiges udev, wird aber mit Easymouse 2 / phönix funzen!
# Es sind hier weitere Einstellungen nötig.
# SERIAL? = $deine Serial, siehe lsusb ( z.b. AH01343T )
# DEVICE? = $dein device = in oscam.server ( z.b. /dev/hdplus)
# udev_count = $Anzahl deiner Easymousen - Bis 256 Mäuse derzeit möglich, sollte reichen oder ?
# Hier aber kein /dev/ttyUSBx eingeben! Siehe "never do this" @ DOKUthread
# Bei easymose in Betrieb ist diese Funktion ein "must have"!

udev_enable = 1
udev_count = 2

# Dies ist ein Beispiel, später entfernen!!:
SERIAL1 = A10134H7
DEVICE1 = /dev/skyv13

SERIAL2 = AH01B8LU
DEVICE2 = /dev/skyUM

# usw....


oscam.user

[account]
user = watchdog
pwd = watchdoggi
monlevel = 4

oscam.config


[monitor]
port = 1000
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.1.1
monlevel = 4
hideclient_to = 20

Gruß
SR-88
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


Das werde ich noch "watchdog kompatibel" machen und übernehmen, danke!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das werde ich noch "watchdog kompatibel" machen und übernehmen, danke!
das habe ich in näherer zukunft dann auch vor. wäre schön, wenn du danach zumindest wieder die entsprechenden pakete veröffentlichen könntest. ich bin zur zeit noch am beobachten welche fehler tatsächlich auftreten und sich wie am besten erkennen lassen. deine lösung erscheint mir doch etwas zu tief in die einzelnen komponenten einzugreifen, vorallem weil oscam ja viele fehler bzgl. der reader selbst erkennt und die entsprechenden komponenten neustartet.

um nochmal zur monitor schnittstelle zu kommen: ich habe das jetzt alles nachempfinden können und sehe auch warum du z.b. "usleep" brauchst. allerdings hat sich mein verdacht bestätigt, dass das "keepalive" wirklich nur da ist, um die verbindung "aufrechtzuerhalten". sendet man nämlich eine gewisse zeit lang keinen "keepalive" wird man automatisch ausgeloggt. mein problem mit diesem ansatz ist es, dass oscam ja zum teil mit mehreren threads arbeitet. wie verhält es sich in einem solchen fall mit dem keepalive? hast du schon fälle gehabt in denen du ein "ack" erhalten hast, oscam aber trotzdem nicht mehr ordnungsgemäß gearbeitet hat? ohne den genauen threadingmechanismus zu kennen, ist das ja zumindest nicht auszuschließen ...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"


Meiner erfahrung nach stirbt ein Reder einfach bei schlechtem usbhub z.b. Oscam startet da nix neu.
Das sind meiner Meinung nach Ausnahmefälle. Es gab ebn leute die davon berichteten und ich kann gut und zügig scripten,
daher hats spaß gemacht
Wegen den Fehlern hatte ich ne logsammlng von etlichen Usern angesammelt und in die Erkennung aufgenommen.


Das habe ich nie erlebt das er lustig ge"ACK"t hat und Oscam war wech, darum hab ich den genommen.
Alternativ hatte ich auch "status" mal probiert und die Ausgabe weiter bewertet. Auch die XML schnittstelle ist hier nicht verkehrt da kannste
mit curl schön dranrumschnuppern.

Es gab da ein paar Leute mit dem Auftrag "versuch da Vieh irgendwie totzumorkeln".
Mal abgesehen vom Watchdog config Fehler war oscam nicht tot zu kriegen.
An Inhalt gibt es da nichts weiter zu veröffentlichen. in /lib/oscamfunctions.sh ist eigentlich alles gesagt.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo, ich habe heute meinen Pogoplug bekommen und versuche grad das Image zu installieren. Leider bin ich Neuling ich dieser Sache, was das ganze nicht vereinfacht. Aber ich hoffe doch das ihr mir weiterhelfen könnt.

So, ich habe mich nach dieser Anleitung gehalten:

https://www.digital-eliteboard.com/...POSTS!/page3&p=1728331&viewfull=1#post1728331


Ich bin jetzt bei folgenden Schritt:
Nachdem der Bootloader installiert wurde, setzen wir Variablen in uboot um den ubbot bootloader Input / output auf ein
anderes System. In dieser Anleitung gehen wir davon aus das der Computer mit dem netcat / tftpd die 192.168.1.10 hat
und unser Netzwerk die 192.168.1.0 Range. Dies muss du in dem folgenden Code berücksichtigen.
Gib dies Zeile für Zeile ein in Putty:

Code:
export PATH=$PATH:/usr/sbin:sbin
fw_setenv serverip 192.168.178.30 IP vom PC
fw_setenv ipaddr 192.168.1.2 ????? IP VOM POGO, oder was wird hier eingetragen ????
fw_setenv if_netconsole 'ping $serverip'
fw_setenv start_netconsole 'setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;'
fw_setenv preboot 'run if_netconsole start_netconsole'

Dann öffne ich netcat und habe folgende Zeile eingegeben, anschließend schließt sich das Fenster von Netcat, und nix mehr.....

Code:
nc -lu -p 6666


Was mache ich falsch ??? Muss ich noch den Pfad angeben wo die nc.exe liegt also. Z.B. D:\nc111nt\nc -lu -p 6666
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

die ip stimmt nicht. Mach es einfacher.
Stecke den pogo direkt an den pc.
dem pc gibst du die feste ip 192.168.1.1 netzmaske 255.255.255.0 - rest leer lassen.

export PATH=$PATH:/usr/sbin:sbin
fw_setenv serverip 192.168.1.1
fw_setenv ipaddr 192.168.1.2
fw_setenv if_netconsole 'ping $serverip'
fw_setenv start_netconsole 'setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;'
fw_setenv preboot 'run if_netconsole start_netconsole'

so wird n schuh draus.
Schreibe am gesten die Zahlen auf den Pogo. Wenn du mal mist baust in 8 Monaten oder so, bekommst du den Bootloader immer wieder "ans telefon" mit nc -lu -p 6666.
Normalerweise sollte jezt noch das orginale pogo os booten.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Aber wenn ich den Pogo direkt an den PC anschließe, woher weiß ich denn welche IP-Adresse ihm zugeteilt wurde. Ich muss ja schließlich ein Verbindung per Putty aufbauen.
Zur Zeit kann ich ja in der FritzBox sehen, welche IP er hat.
Pogo --> 192.168.178.40
PC --> 192.168.178.30
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Der bootloader hat keine ip, darum legen wir diese ja fest.
Der bootloader ist ein nullkommaeins BIOS so zu sagen.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Irgendwie verstehe ich das nicht wirklich. Ich muss doch vorher eine SSH-Verbindung aufbauen, aber da ich die IP vom Pogo nicht kenne.... Was soll ich den bei Putty als IP eingeben
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ahsou.. Stimmt du benutzt sicher Windows.
Ich hab dein Problem erst garnicht verstanden.

Also du sezt erst über ssh all diese Variablen so wie ich geschrieben habe.
Dann fest verkabeln mit dem pc und nc starten. Dann geht's.



Aber mal ganz was anderes, kannste den schon:
https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?250139-Pogoplug-E02-Debian-Cardserver-mit-IPC

Das ist nicht böse gemeint, du bist hier herzlich Willkommen.
Aber selbst ich als "do it your Self" Liebhaber möchte dir eine
leichte Lösung mit IPC anbieten.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Genau, ich bin Windows User. Danke erstmal, ich werde mich morgen damit nochmal auseinandersetzen.
Ansonsten werde ich mal die Anleitung von Osprey durcharbeiten
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ja IpC ist halt echt einfach für Anfänger wie man hört.
Ich selbst habe es jedoch nie selbst getestet.

Da Linux seit über 10 Jahren mein Betriebssystem ist erscheint mir
eine Openwrt Installation auf nem Pogo hält einfach.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hallo zusammen,

habe nun meinen Pogo E02 und wollte nun mit der Anleitung von derdigge loslegen!
Aber schon am Anfang kommt die folgende Meldung:

- - - - - - - - - -

Die Meldung kommt schon bei der Installation des UBoot! Und das Modell ist E02, so stehts zumindest auf dem Teil.
Ich habe hier gelesen, das Bad Blocks während der NC Phase behoben werden können aber auch schon im UBoot?
Jetzt bin auf Euch angewiesen!!! :emoticon-0162-coffe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Mann kann das originale uboot downgraden bzw nachinstallieren.
Google mal nach doozan uboot pogo kwb

Da gibts n englisches forumnzu.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…