Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam für Anfänger

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam für Anfänger

Zu Post #57
Setze mal noch die CCcam-Version.
cccversion = 2.3.0

[h=5]cccversion[/h] Parameter wird abhängig vom Setup/Programmversion benötigt.
Nur für CCcam
Definiert die Version von CCcam, die verwendet werden soll.
<mainversion>.<version>.<sub version>
Beispiel
cccversion = 1.2.34
Hier eine ausführliche Erklärung von corsair zu diesem Thema:

  • die CCCam Versionsnummer ist die Version, mit der sich OSCam seinem Gegenüber zu erkennen gibt. Erkennt OSCam, dass das Gegenüber ebenfalls eine OSCam ist, spielt dies jedoch dann keine Rolle mehr. Ansonsten ist die Nummer halt wichtig für die zu verwendende Schnittstellenversion, da sich die Versionen in einigen Details unterscheiden.

  • [dboxyo]:Um das extended CCcam Protokoll nutzen zu können, muss die NodeId entweder von OScam automatisch gesetzt werden, oder aus einer Prüfsumme bestehen, welche es OScam erlaubt, zu erkennen, dass es sich um einen OScam-Server handelt

  • good sid/bad sid Austausch geht nur bei ext oder bei cccam>=2.2.0

  • "O" CCcam kann immer nur EIN ECM pro Intervall verarbeiten, also man muss auf die Antwort warten, bis man das nächste ECM senden kann. Während dieser Wartezeit können also keine weiteren ECM verarbeitet werden; der reader ist blockiert. "O" cccam ist synchron. Kommt es zu einem Timeout reconnected "O" ccccam.

  • Extended ist die Möglichkeit bis zu 255 ECM gleichzeitig zu verarbeiten. Es ist dabei nicht notwendig, auf die Antwort zu warten. Jedes ECM bekommt dabei eine Nummer und die Antwort auch. Somit können sich auch Antworten gegenseitig "überholen" und trotzdem korrekt zugeordnet werden. Das OSCam-CCcam ist asynchron.

  • Wenn man mit der Maus im Webif über einen "cccam ext" Eintrag geht, sieht man den verwendeten client. Derzeit unterstützt nur OSCam, vPlug, hadu und (??bin mir unsicher??) Acamd das "cccam ext" Protokoll. Eventuell noch weitere clients (OSCam ist ja Open Source...!).

  • Stealth verhindert das Erkennen also OSCam bzw "cccam ext". Es gelten dann die Beschränkungen wie bei "O" cccam. Stealth macht bei korrekter Id = Id+1.

  • Nicht nur Stealth verhindert das Erkennen von cccam ext, sondern auch das Setzen einer individuellen NodeID. CCcam braucht die NodeID, um die Herkunft der Karten und ECM's zu steuern und damit Kreisbeziehungen zu verhindern. In der NodeID steckt die eigentliche Erkennung. Da ist eine versteckte Prüfsumme, die der Gegenseite sagt, dass hier OSCam ist. Wenn die schon nicht stimmt, wird auf den "Kompabilitätsmodus" also das "O" des CCam-Protokolls herabgestuft.

MfG
 
AW: Oscam für Anfänger

also ich habe enter getippt und es ist zum Abbruch gekommen, wie weiter vorgehen ?

Moechten Sie eine bestimmte svn Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?
[4801] | []Aktuelle

-------------------------------------------------------------------------------

svn: E125001: Couldn't determine absolute path of '.'
svn: E000002: No such file or directory
Lade aktuelle oscam-svn Revision ...
svn: E125001: Couldn't determine absolute path of '.'
svn: E000002: No such file or directory
Verbindungsfehler! Abbruch
pi@raspberrypi:~ $
 
AW: Oscam für Anfänger

das habe ich ja gemacht, ich versuchs nochmal hat funktioniert,

habe jetzt Auswahl zum Konfigurieren:

Protokolle = Netzwerk, Readers = CA und Cardreaders = drivers
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam für Anfänger

Auswahl zum Konfugurieren:

Alles antaggern wenn Du nicht genau weißt was.
 
AW: Oscam für Anfänger

natürlich, ich korrespondiere ja mit Euch über den Rasperry
 
AW: Oscam für Anfänger

Hast Du auf dem PI etwa eine GUI?

Runter damit, mein Rat.
 
AW: Oscam für Anfänger

Wenn das Auswahlmenü kommt, dann passt es ja auch
 
AW: Oscam für Anfänger

nach der Installation vom neuem Rasperry ist alles dabei, vom Office Paket angefangen, ich habe nichts dazu installiert. Leider kann ich keine Bilder hochladen ist von Euch gesperrt es sind jetzt viele verschiedene Treiber ich lasse halt die die mit dem Auswahlzeichen versehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam für Anfänger

Du hättest bei der "Grundinstallation" ohne GUI auswählen müssen.
Ruf mal raspi-config auf. Keine Ahnung ob das im nachhinein noch möglich ist.
Eine GUI brauchst Du nicht, da kein Monitor dranhängt.

MfG
 
AW: Oscam für Anfänger

also wie soll ich das einstellen ? und wie ?/etc/crontab: system-wide crontab# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'# command to install the new version when you edit this file# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,# that none of the other crontabs do.SHELL=/bin/shPATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/binMAILTO=""# * * * * * Benutzer Befehl# | | | | |# | | | | +---- Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)# | | | +------ Monat (1-12)# | | +-------- Tag (1-31)# | +---------- Stunde (0-23)# +------------ Minute (0-59)# m h dom mon dow user command
 
AW: Oscam für Anfänger

Einfach in der raspi-config bei der Bootauswahl Boot to textconsole auswählen und nicht LXDE oder Scratch.
Was den Bilderupload betrifft, einfach einen externen Hoster wie directuploaded od abload verwenden
 
AW: Oscam für Anfänger

nun jetzt hängt mein TV über HDMI an dem Raspi

- - - - - - - - - -

wenn alles funktioniert kann ich ja dann den Monitor wegnehmen, jetzt arbeite ich ja darüber
 
AW: Oscam für Anfänger

Du brauchst keinen Monitor/Tastatur am RPI. Dafür gibt es SSH.
Bei Windows - Putty, WinSCP. Bei Linux die Konsole/Terminal.
Dazu musst Du nur die IP wissen und Dich über SSH verbinden.

MfG
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…