Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

    Nobody is reading this thread right now.

dynamicman

Freak
Registriert
8. Oktober 2011
Beiträge
232
Reaktionspunkte
41
Punkte
88
hallo zusammen,

mir ist in letzter zeit mal aufgefallen, dass wenn mehrere clients online sind und auf verschiedenen sendern, dass die ecm zeit sich dann manchmal vergrößert - meist verdoppelt.
Beispiel:

Code:
2011/11/24  0:43:01     2009 c mam (1702&000000/001D/93:6299): found (708 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:02    1500E c home (1702&000000/000A/93:144A): found (1306 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:08     2009 c mam (1702&000000/001D/93:680E): found (706 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:09    1500E c home (1702&000000/000A/93:7494): found (1315 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:15     2009 c mam (1702&000000/001D/93:F6AF): found (705 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:16    1500E c home (1702&000000/000A/93:1D03): found (1354 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:22     2009 c mam (1702&000000/001D/93:084D): found (703 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:23    1500E c home (1702&000000/000A/93:694B): found (1298 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:29    1500E c home (1702&000000/000A/93:DEE2): found (621 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:30     2009 c mam (1702&000000/001D/93:71E5): found (1168 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:36     2009 c mam (1702&000000/001D/93:1A0D): found (622 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:37    1500E c home (1702&000000/000A/93:80CA): found (1261 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:43     2009 c mam (1702&000000/001D/93:52E6): found (704 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:44    1500E c home (1702&000000/000A/93:9D6D): found (1361 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:50     2009 c mam (1702&000000/001D/93:78DE): found (701 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:51    1500E c home (1702&000000/000A/93:2013): found (1381 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:57     2009 c mam (1702&000000/001D/93:C5F0): found (703 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:43:58    1500E c home (1702&000000/000A/93:5A92): found (1395 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:04    1500E c home (1702&000000/000A/93:7DE3): found (623 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:05     2009 c mam (1702&000000/001D/93:6D6B): found (1303 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:11    1500E c home (1702&000000/000A/93:AEBB): found (711 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:12     2009 c mam (1702&000000/001D/93:1BBD): found (1386 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:18    1500E c home (1702&000000/000A/93:E1E1): found (708 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:19     2009 c mam (1702&000000/001D/93:C3C6): found (1380 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:25    1500E c home (1702&000000/000A/93:F755): found (708 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:26     2009 c mam (1702&000000/001D/93:B82A): found (1370 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:32     2009 c mam (1702&000000/001D/93:21B9): found (621 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:33    1500E c home (1702&000000/000A/93:A5B3): found (1317 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:39    1500E c home (1702&000000/000A/93:02E5): found (628 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:40     2009 c mam (1702&000000/001D/93:E315): found (1263 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:46    1500E c home (1702&000000/000A/93:E6D4): found (704 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)         
        2011/11/24  0:44:47     2009 c mam (1702&000000/001D/93:6759): found (1327 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)

ab
Code:
2011/11/24  0:43:51
sieht man sehr schön, dass sich da die ecm zeit von einem client auf den anderen verlagert hat.
also für mich sieht das halt so aus, als wenn client "mam" zusammen mit "home" gleichzeitig (oder halt nur sehr nah hintereinander) ne ecm anfrage sendet, diese ecm anfrage an meine s02 ankommen, und dann "der reihe nach" abgearbeitet werden. somit hat der erste client ca 600ms und der zweite ca 1200ms.
ich hab hier vor einiger zeit auch mal irgendwo darüber gelesen, dort war ne sehr interessante diskussion im gange über halt dieses ecm verhalten usw, nur finde ich die jetzt nicht mehr.
außerdem schlussfolgere ich jetzt daraus, dass wenn beispielsweise 5 clients online sind, sich die ecm zeit dann auch verfünffacht, wenn dem nicht so ist, bitte belehrt mich um eines besseren. ich dachte nämlich, dass es mit oscam (warum auch immer) nicht zu solchen vervielfachungen der ecm zeiten kommen soll...
oder auch besser gesagt, was passiert mit den ecm zeiten wenn mehrere auf verschiedenen sendern sind? hab ich dann irgendwann 12000ms oder wie?!

ich meine auch etwas davon gelesen zu haben, dass es sich bei den "verschiedenen sendern" um so eine art sendergruppen handelt, die zB auf ein und dem selben transponder oder sowas in der art liegen. und dementsprechend nur diese ecm's dann der reihe nach abgearbeitet werden müssen...

denn dieses verhalten tritt nicht bei allen unterschiedlichen sendern auf, bei manchen bleibt die ecm zeit trotz 3 clients die auf 3 verschiendenen sendern sind so ca bei 600ms...
ne kleine erklärung dazu würde mir garantiert helfen

ne nette grafik hab ich auch noch... ist bei oscam dabei(unter clients ->"show graphs")

hier kann man gut sehen wie sich der blaue graph dem orangenen langsam annähert... wobei natürlich die frage aufkommt: Warum zum teufel macht er das?! :D also es iist schön das die ecm zeiten geringer werden, aber irgend eeinen grund muss das j ahaben... der bereich wo der orangene und blaue graph relativ linear sind, liegt ca bei 700ms und der höchste punkt sogar bei 1900ms



noch ein zweites bild nur vom reader jetzt, dort sieht man auch den anstieg und rückgang der antwortzeiten... wobei man dieses bild, wenn man es über das obere legen würde, etwas nach rechts verschieben müsste. also der anstieg im unteren bild geschieht zusammen mit dem 2. erxtremen anstieg im oberen bild..



für hilfe oder auch aufklärung wär ich sehr dankbar.

gruß dynamicman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

Moin,

hier fehlen auch die Configs.
Daher bitte die Configs posten, damit wir hier dementsprechend auch helfen können.
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

So wie ich das mal gelesen habe (und auch aus meinen Logs kenne) hängen die Zeiten davon ab, ob die Sender auf den gleichen Transpondern liegen.

Ich mache mal ein Beispiel mit den HD PLus Programmen anhand einer HD01:

Auf einem Transpoinder liegen z.B. RTL, RTL 2, VOX
auf einem anderen z.B. SAT 1, Kabel 1, Pro 7

Ich habe 2 Clienten

1. Fall
Client 1 guckt RTL, Client 2 guckt Kabel 1, beide haben Zeiten um die 400 ms (normal) weil beide Sender auf einem anderen Transponder liegen

2. Fall
Client 1 guckt RTL, Client 2 guckt RTL2, Client 1 hat Zeiten von 400ms, Client 2 von 750, beide liegen nämlich auf einem Transponder und soweit ich das verstanden habe (bitte korrigiert mich falls falsch) können die Anfragen an die Karte nur nacheinander abgearbeitet werden deshalb Verdopplung der Zeiten, beim 1 Fall können die Anfragen zeitgleich abgearbeitet werden


Nutzt du den Loadbalancer? Kann sein, dass der irgenbdwas macht, bei mir bleiben die ECM Zeiten ohne den Loadbalancer stabil
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

Den loadbalancer hab ich auf 10 erstmal, testweise, aber das ändert nix daran wenn ich den auf 0 hab.

Dachte es kann generell erst mal eine Aussage über diesen Sachverhalt gemacht werden..

hier meine configs

oscam.conf
Code:
# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.10rc-svn-SB-Trunk-by-Giftstaub build #5983
# Read more: http://streamboard.gmc.to/svn/oscam/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.conf.txt

[global]
usrfile                       = /var/media/ftp/uStor01/logs/userfile.log
logfile                       = /var/media/ftp/uStor01/logs/oscam.log
emmlogdir                     = /var/media/ftp/uStor01/logs/EMM.log
disableuserfile               = 0
usrfileflag                   = 1
fallbacktimeout               = 4000
cachedelay                    = 120
nice                          = -1
maxlogsize                    = 1024
preferlocalcards              = 1
saveinithistory               = 1
dropdups                      = 1
lb_mode                       = 10
lb_save                       = 300
lb_savepath                   = /var/media/ftp/uStor01/logs/loadbal.log
lb_auto_betatunnel            = 0

[monitor]
hideclient_to                 = 15
appendchaninfo                = 0

[cccam]
port                          = portxxx
reshare                       = 0
version                       = 2.1.1
nodeid                        = 6C83502F102A13DC

[webif]
httpport                      = xxx
httphelplang                  = de
httpuser                      = xxxx
httppwd                       = xxxx
httpcss                       = /var/media/ftp/uStor01//cs/oscam//proflinux_debstyle_mitLogo.css
httprefresh                   = 15
httpallowed                   = 192.168.178.0-192.168.178.255
httphideidleclients           = 1

oscam.user
Code:
# oscam.user generated automatically by Streamboard OSCAM 1.10rc-svn-SB-Trunk-by-Giftstaub build #5983
# Read more: http://streamboard.gmc.to/svn/oscam/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.user.txt

[account]
user                          = home
pwd                           = x
description                   = home
group                         = 1,2
caid                          = 1702,1833,1830
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702

[account]
user                          = mam
pwd                           = x
description                   = ma
group                         = 1,2
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702

[account]
user                          = vos
pwd                           = x
description                   = vossen
expdate                       = 2011-11-30
group                         = 1,2
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702

[account]
user                          = nil
pwd                           = x
description                   = hansen
group                         = 1,2
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702

[account]
user                          = tim
pwd                           = xxx
description                   = nachbar
group                         = 1,2
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702

[account]
user                          = rem
pwd                           = xxx
description                   = remzi
expdate                       = 2012-01-03
group                         = 1,2
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702

oscam.server
Code:
# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.10rc-svn-SB-Trunk-by-Giftstaub build #5983
# Read more: http://streamboard.gmc.to/svn/oscam/trunk/Distribution/doc/txt/oscam.server.txt

[reader]
label                         = smargo_sky
description                   = smartreader sky
protocol                      = smartreader
device                        = 001:004
services                      = !hdplus
showcls                       = 0
caid                          = 1702,1833
boxkey                        = 1122334455667788
detect                        = cd
mhz                           = 600
cardmhz                       = 600
group                         = 1
emmcache                      = 1,3,2
audisabled                    = 1


[reader]
label                         = smargo_hdplus
description                   = smartreader HD+ Sat
protocol                      = smartreader
device                        = 001:003
device_out_endpoint           = 0x82
services                      = !skyall
showcls                       = 0
caid                          = 1830
rsakey                        = BF...D5
boxkey                        = A7...7C
detect                        = cd
mhz                           = 480
cardmhz                       = 368
ident                         = 1830:000000,003411,008011
group                         = 2
emmcache                      = 1,3,2
audisabled                    = 1


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

naja ne generelle Aussauge kann man eigentlich nie treffen weil jeder andere Hardware hat und das immer mal zu "solchen" Komplikationen kommen kann.

Die Hauptfrage mit den unterschiedlichen Zeiten ist ja mit meiner ANtwort (falls so exakt) geklärt, jetzt geht es nur noch um deine Graphen, welchen Zeitraum stellen diese dar? Bin auf Arbeit und kann nicht in mein LOg schauen :_)
 
Also was du oben erklärt hast, war mir ja schon teilweise klar, gut das du es bestätigen konntest...

Die Graphen dienten nur zusätzlich zur Anschauung. Das das Problem klar wird.
Der Zeitraum belauft sich auf ca 1h. Ich fand es nur seltsam, dass die ecm zeiten, nach dem extremen anstieg, monoton gefallen sind. Obwohl an der Verbindung zwischen Client u Server nichts verändert wurde.
Zum Zeitpunkt des extremen Anstieg in Bild 2 hat der 2. Client auf einen Sender umgeschaltet der auf dem gleichen Transponder liegt wie der Sender vom ersten Client. Danach kann man ja sehen, dass der Graph fällt und sich mehr oder weniger dem Durchschnitt annähert, obwohl nix verändert wurde, weder umgeschaltet noch sonst was...

Die Frage ist eigentlich, stimmt es, dass wenn es der Fall ist das mehrere Clients auf Dem selben Transponder schauen, sich die ecm Zeit aufaddiert und wie weit/hoch geht das?

Wieviele Transponder gibt es bzgl Sky? Oder besser gefragt, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, bei sagen wir 20 Clients, dass diese auf einem Transponder gucken, bei einer normalverteilung?

Gibt es eine Möglichkeit die ecm Zeiten runter zu schrauben wenn es der Fall ist, das mehrere Clients auf Ein und dem selber Transponder gucken? (außer zweitkarte +lb)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

Ab und zu kommen die ECM auch gleichzeitig bei HD+,
Transponderunabhängig, das Wechselt scheinbar,
früher lagen 2 Sekunden dazwischen, heute Teileweise mal zeitgleich.

Wenn ein Sender schon offen ist, spielt die ECM keine Rolle mehr.
Der Rein-Zapper hat dann Bestwerte beim Umschalten.
Auf dem Server siehts dann Grausam aus, wenn die Zeiten hoch gehen ist klar.


Bei sky lappen die Transponter auch in-ein-ander.
Transponder infos findest z.B. auf satindex
Da bringt es mehr die Sid Manuell auf mehrere Karten zu verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Info Schonmal. Aber was passiert in Bild 2? Warum werden die ecm Zeiten nach und nach geringer obwohl nicht umgeschaltet wurde?

Und was genau meinst du mit "wenn die Sender erstmal offen sind spielen die Ecms keine Rolle mehr"?
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

Die Zeiten ändern sich, wenn der eine Sender alle 6,95 Sekunden die ECM sendet
und der andere Sender alle 7 Sekunden. Ab und zu gibts Überscheidungen halt.
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

lb_mode = 10
diese Einstellung gibt es doch garnicht


lb_mode = 0 (deaktiviert) (default) lb_mode = 1 (schnellster Reader zuerst) lb_mode = 2 (Reader der am längsten nicht geantwortet hat wird genommen) lb_mode = 3 (Reader mit der geringsten Auslastung wird verwendet)
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

lb_mode = 10 logging only, der LB ist deaktiviert aber sammelt trotzdem Statistiken. Schaltet man irgend wann von z.b. lb_mode "10" auf "1", kennt der LB die aktuell schnellste Karte, da er ja im Hintergrund fleißig die Statistiken erstellt hat
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

was mich da aber noch interessiert...

in den entitlements der HD01:

Code:
[nagra-reader] [COLOR=#ff0000]active to: 2012/01/13 11:59[/COLOR]
-----------------------------------------
|id  |tier    |valid from  |valid to    |
+----+--------+------------+------------+
|8011|0064    |2010/11/08  |2011/11/09  |
|8011|0065    |1992/01/01  |1993/01/01  |
|8011|0BEA    |2011/11/21  |2012/12/26  |
-----------------------------------------

was ist dieses active to?
ich seh ja das die karte valid bis 26.12.2012 ist aber was soll dann das active to heißen?
 
AW: OScam ECM zeiten s02 bei mehreren clients?!

Spätestens dann braucht sie emms sonst wird sie dunkel.
 
Zurück
Oben