dynamicman
Freak
- Registriert
- 8. Oktober 2011
- Beiträge
- 232
- Reaktionspunkte
- 41
- Punkte
- 88
hallo zusammen,
mir ist in letzter zeit mal aufgefallen, dass wenn mehrere clients online sind und auf verschiedenen sendern, dass die ecm zeit sich dann manchmal vergrößert - meist verdoppelt.
Beispiel:
ab
sieht man sehr schön, dass sich da die ecm zeit von einem client auf den anderen verlagert hat.
also für mich sieht das halt so aus, als wenn client "mam" zusammen mit "home" gleichzeitig (oder halt nur sehr nah hintereinander) ne ecm anfrage sendet, diese ecm anfrage an meine s02 ankommen, und dann "der reihe nach" abgearbeitet werden. somit hat der erste client ca 600ms und der zweite ca 1200ms.
ich hab hier vor einiger zeit auch mal irgendwo darüber gelesen, dort war ne sehr interessante diskussion im gange über halt dieses ecm verhalten usw, nur finde ich die jetzt nicht mehr.
außerdem schlussfolgere ich jetzt daraus, dass wenn beispielsweise 5 clients online sind, sich die ecm zeit dann auch verfünffacht, wenn dem nicht so ist, bitte belehrt mich um eines besseren. ich dachte nämlich, dass es mit oscam (warum auch immer) nicht zu solchen vervielfachungen der ecm zeiten kommen soll...
oder auch besser gesagt, was passiert mit den ecm zeiten wenn mehrere auf verschiedenen sendern sind? hab ich dann irgendwann 12000ms oder wie?!
ich meine auch etwas davon gelesen zu haben, dass es sich bei den "verschiedenen sendern" um so eine art sendergruppen handelt, die zB auf ein und dem selben transponder oder sowas in der art liegen. und dementsprechend nur diese ecm's dann der reihe nach abgearbeitet werden müssen...
denn dieses verhalten tritt nicht bei allen unterschiedlichen sendern auf, bei manchen bleibt die ecm zeit trotz 3 clients die auf 3 verschiendenen sendern sind so ca bei 600ms...
ne kleine erklärung dazu würde mir garantiert helfen
ne nette grafik hab ich auch noch... ist bei oscam dabei(unter clients ->"show graphs")
hier kann man gut sehen wie sich der blaue graph dem orangenen langsam annähert... wobei natürlich die frage aufkommt: Warum zum teufel macht er das?!
also es iist schön das die ecm zeiten geringer werden, aber irgend eeinen grund muss das j ahaben... der bereich wo der orangene und blaue graph relativ linear sind, liegt ca bei 700ms und der höchste punkt sogar bei 1900ms
noch ein zweites bild nur vom reader jetzt, dort sieht man auch den anstieg und rückgang der antwortzeiten... wobei man dieses bild, wenn man es über das obere legen würde, etwas nach rechts verschieben müsste. also der anstieg im unteren bild geschieht zusammen mit dem 2. erxtremen anstieg im oberen bild..
für hilfe oder auch aufklärung wär ich sehr dankbar.
gruß dynamicman
mir ist in letzter zeit mal aufgefallen, dass wenn mehrere clients online sind und auf verschiedenen sendern, dass die ecm zeit sich dann manchmal vergrößert - meist verdoppelt.
Beispiel:
Code:
2011/11/24 0:43:01 2009 c mam (1702&000000/001D/93:6299): found (708 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:02 1500E c home (1702&000000/000A/93:144A): found (1306 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:08 2009 c mam (1702&000000/001D/93:680E): found (706 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:09 1500E c home (1702&000000/000A/93:7494): found (1315 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:15 2009 c mam (1702&000000/001D/93:F6AF): found (705 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:16 1500E c home (1702&000000/000A/93:1D03): found (1354 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:22 2009 c mam (1702&000000/001D/93:084D): found (703 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:23 1500E c home (1702&000000/000A/93:694B): found (1298 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:29 1500E c home (1702&000000/000A/93:DEE2): found (621 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:30 2009 c mam (1702&000000/001D/93:71E5): found (1168 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:36 2009 c mam (1702&000000/001D/93:1A0D): found (622 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:37 1500E c home (1702&000000/000A/93:80CA): found (1261 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:43 2009 c mam (1702&000000/001D/93:52E6): found (704 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:44 1500E c home (1702&000000/000A/93:9D6D): found (1361 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:50 2009 c mam (1702&000000/001D/93:78DE): found (701 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:51 1500E c home (1702&000000/000A/93:2013): found (1381 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:57 2009 c mam (1702&000000/001D/93:C5F0): found (703 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:43:58 1500E c home (1702&000000/000A/93:5A92): found (1395 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:04 1500E c home (1702&000000/000A/93:7DE3): found (623 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:05 2009 c mam (1702&000000/001D/93:6D6B): found (1303 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:11 1500E c home (1702&000000/000A/93:AEBB): found (711 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:12 2009 c mam (1702&000000/001D/93:1BBD): found (1386 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:18 1500E c home (1702&000000/000A/93:E1E1): found (708 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:19 2009 c mam (1702&000000/001D/93:C3C6): found (1380 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:25 1500E c home (1702&000000/000A/93:F755): found (708 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:26 2009 c mam (1702&000000/001D/93:B82A): found (1370 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:32 2009 c mam (1702&000000/001D/93:21B9): found (621 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:33 1500E c home (1702&000000/000A/93:A5B3): found (1317 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:39 1500E c home (1702&000000/000A/93:02E5): found (628 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:40 2009 c mam (1702&000000/001D/93:E315): found (1263 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:46 1500E c home (1702&000000/000A/93:E6D4): found (704 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
2011/11/24 0:44:47 2009 c mam (1702&000000/001D/93:6759): found (1327 ms) by smargo_sky (of 1 avail 1)
ab
Code:
2011/11/24 0:43:51
also für mich sieht das halt so aus, als wenn client "mam" zusammen mit "home" gleichzeitig (oder halt nur sehr nah hintereinander) ne ecm anfrage sendet, diese ecm anfrage an meine s02 ankommen, und dann "der reihe nach" abgearbeitet werden. somit hat der erste client ca 600ms und der zweite ca 1200ms.
ich hab hier vor einiger zeit auch mal irgendwo darüber gelesen, dort war ne sehr interessante diskussion im gange über halt dieses ecm verhalten usw, nur finde ich die jetzt nicht mehr.
außerdem schlussfolgere ich jetzt daraus, dass wenn beispielsweise 5 clients online sind, sich die ecm zeit dann auch verfünffacht, wenn dem nicht so ist, bitte belehrt mich um eines besseren. ich dachte nämlich, dass es mit oscam (warum auch immer) nicht zu solchen vervielfachungen der ecm zeiten kommen soll...
oder auch besser gesagt, was passiert mit den ecm zeiten wenn mehrere auf verschiedenen sendern sind? hab ich dann irgendwann 12000ms oder wie?!
ich meine auch etwas davon gelesen zu haben, dass es sich bei den "verschiedenen sendern" um so eine art sendergruppen handelt, die zB auf ein und dem selben transponder oder sowas in der art liegen. und dementsprechend nur diese ecm's dann der reihe nach abgearbeitet werden müssen...
denn dieses verhalten tritt nicht bei allen unterschiedlichen sendern auf, bei manchen bleibt die ecm zeit trotz 3 clients die auf 3 verschiendenen sendern sind so ca bei 600ms...
ne kleine erklärung dazu würde mir garantiert helfen
ne nette grafik hab ich auch noch... ist bei oscam dabei(unter clients ->"show graphs")
hier kann man gut sehen wie sich der blaue graph dem orangenen langsam annähert... wobei natürlich die frage aufkommt: Warum zum teufel macht er das?!

Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
noch ein zweites bild nur vom reader jetzt, dort sieht man auch den anstieg und rückgang der antwortzeiten... wobei man dieses bild, wenn man es über das obere legen würde, etwas nach rechts verschieben müsste. also der anstieg im unteren bild geschieht zusammen mit dem 2. erxtremen anstieg im oberen bild..
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
für hilfe oder auch aufklärung wär ich sehr dankbar.
gruß dynamicman
Zuletzt bearbeitet: