- Registriert
- 30. Dezember 2009
- Beiträge
- 18.779
- Lösungen
- 11
- Reaktionspunkte
- 22.675
- Punkte
- 1.103
Schlicht ein Config Fehler, weil kein Keep Alive gesetzt ist.
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Was soll netzbedingt sein?Also leute es ist definitiv netz bedingt, am Mittwoch Nacht gab es eine Umstellung. Es sind nicht alle clients betroffen, nur die die scheinbar umgezogen worden sind.
Betroffen u.a. rtl und sat1.
Ooooder es ist ein Zufall und es liegt an meinem system.
Am Mittwoch gab es ein schreiben von Vodafone, dass es nachts zu Störungen kommt und gefühlt seit dem sind die Probleme da. Ich wüsste nicht, was ich ausversehen verändert haben soll. Mein PI läuft und läuft seit Jahren.Was soll netzbedingt sein?
Ich werde hier cutten, weil ich das Gefühl habe, dass es nichts bringt. Ja, über negative services kann man streiten, aber es ändert doch nichts am Problem!!!Habe jetzt zum dritten Mal diesen Thread gelesen und konnte noch immer nicht dein aktuelles Problem genau identifizieren.
Fasse bitte nochmal deine kompletten Configs und die oscam.log, in dem dein 'Fehler' zu erkennen ist in einem Beitrag zusammen, inkl. einer kurzen Beschreibung, was jetzt genau dein Problem ist.
Hinweise:
- Die Verwendung deiner services sollte du mal komplett überarbeiten
- Es macht keinen Sinn positive und negative Services gleichzeitig zuverwenden
- Es macht überhaupt keinen Sinn einen Service am Reader zu definieren, die der Reader generell nicht bearbeiten kann, weil die CAID am Reader gar nicht vorhanden ist.
Beispiel:
...
services = !uniital,!unity,unisky
autospeed = 0
caid = 098E
...
... Die Angabe vom uniital (CAID 1838) ist beim 098E Reader völlig sinnlos. Die CAID kann der reader eh nicht entschlüsseln.[uniital]
caid = 1838
provid =
srvid = 6229,622B,5A3D,5A41,5A40,5658,71B3,6213,6214,565D,565F,6604,6603,5A4A,5E35,5659,565E,6604,6603,5A4A,5E35,5659,6605,565A,565B,565C,5669,5A3E,5A43,5A47,5660,5656,5A42,5A44,5A45,BBE5,5657,5A46,759D,6215,5E34,5657,759E,5A3F,759F,65FB,6601,65FE,65FD,65FF,65FC,6602,7596
Viel besser ist es einen positiven (relative pflegeaufwändig) bzw. negativen service für die jeweilige CAID zu definieren.
Fehlanfragen an den Server können am ehesten über das cccam Protokoll minimiert werden und zwar durch die BAD/GOOD SID Tabellen, die dort gespeichert und zur Verteilung der Anfrage an die entsprechenden CAIDs herangezogen werden.
Am wichtigsten ist allerdings erstmal, dass du die o.a. Informationen lieferst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.
Hier kannst du uns unterstützen SPENDEN