Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Servus, verstehe ich das richtig?

Ich nutze eine dm800se als Client und Server gleichzeitig. Wenn ich nun Cachex nutzen würde hätten meine Karten weniger zu arbeiten wenn da z.b. 10 Leute am Samstag Bundesliga schauen?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Für CacheEx ist dein Receiver zu schwach...
Und denke wenn 10 Leute Bundesliga schauen hat deine Karte eh wenig arbeit, da bestimmt nicht alle n anderes Spiel gucken, sondern mehrere das gleiche, und somit erzeugst du selbst Cache und deine Karte wird entlastet...

Gesendet mit meinem LG2 @CM 12
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ja genau so ist es wenn viele in deinem CacheEx Share schauen würden. Aber wenn du 2 KarteN hast und da schauen viele BuLi dann regelt oscam einen selbstständigen Cache und deine Box ist dafür zu schwach
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ich habe da mal eine Frage wegen Services und Caids. Diese kann ich ja beide ohne Probleme einfügen sowohl beim Reader als auch beim Client, oder?

Edit: Der Pogo kommt auch locker mit 6 Caids klar, mit htop so gut wie keine Auslastung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
Caids/Services kann man im CE2-User angeben um erstmal fest zulegen, was man überhaupt pushen möchte.

Im CE2-Reader würde ich "cacheex_ecm_filter" empfeheln.
Damit legt man fest, was man vom Partner gepusht bekommen möchte und man bekommt auch nur das.
Diese "Aboliste" wird automatisch beim Partner im CE2-User unter "cacheex_ecm_filter" eingetragen.
Hier gibt es aber mit der Anzahl etwas zu beachten.
Bei Camd35 (Cs357/378x) gehen nur max. 15 filters
Bei CCCam nur max. 30 filters
CacheEx "cacheex_allow_filter" maximum limit of filters


Mit "Caid/Services" im Reader würde man incoming filtern.
Man würde also alles Mögliche gepusht bekommen und dann aber nur die angegebenen Caids/Services in seinen Cache lassen.
Es würde damit Traffic und CPU-Power verschwendet.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

I Ordnung,

da ich aber mit LB arbeite, User durch Services / Services LB das ganze aufteile steh ich trotzdem auf dem Schlauch. Es ist ja im Mode 2 ein normaler Proxie mit der Push Funktion, werden diese aber auch dann berücksichtigt wenn die Services fehlen?

Mfg
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
ahhha, kombinierte CE2-Reader mit "allow request"
Die Frage ist nun warum du Caid/Services im Reader setzt.
Willst du damit den Cache oder die normalen Anfragen an den Reader begrenzen?

Grundsätzlich hindert dich nichts daran, auch beides zu setzen, also Caid/Services/Ident und "cacheex_ecm_filter".
Mit dem Cacheex ECM Filter abonnierst du die Sachen, die du als Cache gepusht bekommen willst
und mit den anderen Filter legst du fest, was über den normalen Reader abgefragt werden darf.
Caid/Services/Ident beschneiden aber dann denk ich zusätzlich deinen Cache, wenn diese nicht auch im "cacheex_ecm_filter" enthalten sind.
Diese kombinierten CE2- Reader sind da ganz speziell, glaub ich.

Warum nutzt du trotz LB überhaupt Caid/Services im Reader? Möchtst du bestimmte Sachen nicht nutzen bei diesen Readern?
Welches Protokoll verwendest du bei diesen kombinierten Readern?
Evtl schon mal darüber nachgedacht, diese Reader zu "zerlegen", in einen normalen und einen CE2-Reader?

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Folgende Situation:

Ich hab zwei Proxys mit einer Caid die ich nicht hab, einer also als Backup der auch als Fallback nun definiert ist. Ich arbeite selbst mit Caids/Services/Groups um den Share sauber zu halten und falsch anfragen daher auszuschließen. Daher ging ich ja davon aus das beim Mode 2 dies wie ein herkömmlicher Proxy ist mit der Push Funktion und nicht umgekehrt wie z.b. beim Mode 3 der Reader der Benutzer ist sowie der User der Proxy. Es wird in dem Fall bei mir über CS378X das ganze abgewickelt.

Logische Schlussfolgerung Meinerseits:

Ebenfalls strickt trennen mit Caids/Servces/Services_LB

Dann wäre es ja eigentlich Sinnvoller wenn ich deine aussage Interpretiere gleich Mode 3 zu verwenden und einen seperaten als CCCam z.b. einzurichten. Aber was bringt dann Mode 2?

Mfg
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
du hast also zweimal je einen Proxy, über den du eine bestimmte Caid normal abfragen kannst.
Welchen Cache bekommst oder willst du per CacheEx über diese Proxys bekommen, auch nur jeweils diese eine Caid?
Dann wäre die Caid im Reader kein Problem.
Wenn du allerdings mehrer Caids per CE empfangen willst, würde dir eine eingetragene Caid den empfangenen Cache filtern und alles andere wieder löschen.

Ich würde die Reader trennen, falls du auch andere Caids per CE empfangen willst.
Je einen normalen cs378x-Proxy zum Partner mit der gewünschten Caid und
je einen normalen CE2-cs378x-Proxy mit den gewünschten Cachefiltern (ohne cacheex_allow_request).

Der CE-Mode3 ist nur ein "Überrest" aus den Anfangszeiten, als der Mode2 noch nicht richtig lief
und wurde nur zur Kompatibilität noch drin gelassen. Diesen Mode würde ich außen vor lassen.
Jetzt ist Mode2 der bessere, weil man damit seinen Cache besser Filtern kann (z.b. headerwhitelist usw.)
CE-Mode2-Reader haben auch die gleiche Richtung, wie normale Reader.
Also er empfängt Cache vom Partner und erlaubt zusätzlich auch normale Anfragen an den Partner, wenn gewünscht.

CE-Mode2 ist also der besser CE-Mode3, nur anders herum :dfingers:.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Alles klar, danke dir und Heute wieder was gelernt, hatte das voll falsch interpretiert mit dem was ich u. A. auf Zebradem usw. gelesen hatte. Ich hab zwei Proxys mit der Caid im LB und einer ist jetzt der CE-Mode2 sowie der andere als Fallback gesetzt. Also werde ich mich mit ihm kurzschließen und den alten Account wieder reaktivieren als regulären Proxy nebenher.

Die Meinung tendiert da eher immer zum CS378x Protokoll? Ist da mittlerweile das CCCam-EXT vorzuziehen oder nehmen die beiden sich nicht mehr viel? Magst vielleicht noch nen Blick auf meine Configs werfen? :-D

Mfg
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
ich bevorzuge in der Tat das Camd3-Protokoll.
Es ist ressourcen- und trafficschonend,
und da bei CacheEx keine Cardlist, Resharebegrenzungen etc. übermittelt werden müssen, ist es dafür ideal, finde ich.
Beim normalen internen Sharen benutze ich es auch, extern aber nach wie vor noch das CCcam-Proto.

Ein Blick auf die Configs kann nie verkehrt sein.
Gibt ja hier einige "helle Köpfchen" in Sachen CacheEx, denen vielleich was auffällt ;)

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hey,

also lange Rede kurzer Sinn - Mode 1 holt nur Cache, Mode 2 ist das neue Mode 3 :emoticon-0136-giggl

Hier mal meine Configs ein wenig gestrippt, User CE2 wird nochmal als Proxy 3 angelegt, also als Backup Proxy:

oscam.conf

[global]
logfile = /tmp/OScam.log
pidfile = /var/run/oscam.pid
disableuserfile = 0
clienttimeout = 5500
unlockparental = 1
nice = -1
maxlogsize = 2480
preferlocalcards = 1
usrfile = /tmp/OScamuser.log
cwlogdir = /tmp/cw.log
emmlogdir = /var/log/emm
lb_mode = 1
lb_save = 200
lb_max_ecmcount = 800
lb_retrylimit = 800
lb_savepath = /tmp/.oscam/stat
failbantime = 500
failbancount = 3

[cache]
delay = 20
max_time = 9
wait_time = 1702:799,1833:799,1843:550,1830:550,0B00:400,0500:500
cacheexenablestats = 1
csp_allow_request = 0
cacheex_cw_check = 1702:0:1,1833:0:1,1843:0:1,1830:0:1,0500:0:1,0B00:0:1
cwcycle_check_enable = 1
cwcycle_check_caid = 1702,1830,1843,0500
cwcycle_maxlist = 4000
cwcycle_allowbadfromffb = 1
cwcycle_usecwcfromce = 1


oscam.server Proxy1

[reader]
label = Proxy1
description = Proxy1 als Fallback
protocol = cccam
device = here-comes-the-summer-sun.hell,12345
user = xyz
password = xyz
services = services......
lb_whitelist_services = services......
inactivitytimeout = 30
fallback = 1
caid = xyz....
group = 3
cccversion = 2.3.0
cccmaxhops = 3
ccckeepalive = 1
cccreshare = 1
audisabled = 1


oscam.server Cacheex 2

[reader]
label = Cacheex Mode 2 Proxy
description = Cacheex Mode 2 Proxy
protocol = cs378x
device = here-comes-the-summer-sun.hell,12345
user = xyz
password = xyz
reconnecttimeout = 60
keepalive = 1
cacheex = 2
cacheex_maxhop = 3
cacheex_ecm_filter = Caids.....
cacheex_drop_csp = 1
group = 4
ccchop = 3
audisabled = 1


oscam.user Cacheex Mode 2

[account]
user = Cacheex Mode 2 Proxy
pwd = xyz
description = Cacheex Mode 2 Proxy
uniq = 3
keepalive = 1
group = 2,3,4
cacheex = 2
cacheex_maxhop = 3
cacheex_drop_csp = 1
cccmaxhops = -1

Thx und Mfg
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
... Mode 1 holt nur Cache, Mode 2 ist das neue Mode 3 ...
Genau auf den Punkt gebracht!:emoticon-0137-clapp

An deinen Configs hab ich so erstmal nichts auszusetzen, bis auf evtl. einen Schönheitsfehler.
cacheex_cw_check = 1702:0:1,1833:0:1,1843:0:1,1830:0:1,0500:0:1,0B00: 0:1
Das ist nicht falsch aber unnütz, da sowieso Standard.

Ansonsten alles TOP, würd ich sagen aber vielleicht fällt ja jemand anderem noch etwas auf.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Wenn ich jetzt den Wert von 0B00:0:1 auf z.b. 0B00:0:3 z.B. ändere, würde er nur aus dem Cache3 dieses nehmen wenn es 3 mal darin vorhanden ist und dann nur das, das den niedrigsten Wert hat? Und falls nicht drei mal vorhanden auf den Fallback Reader zurück greifen?

Mfg

Edit:

Beim Statistik schreiben von Cacheex sehe ich nicht welche ECMś ich gepusht habe. Ist dies normal? Hatte mal früher CE3 angetastet und ich sah was ich puschte.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
nein, nicht ganz.
Er würde maximal "waittime" abwarten, ob es dreimal von unterschiedlicher Quelle im Cache auftaucht.
Wenn nicht, würde er nach Ablauf der waittime, das mit dem höchsten Count nehmen. - also auch welche die nur ein- oder zweimal gekommen sind -

Bei "Caid:1:3" würde er maximal "waittime" abwarten, ob es dreimal von unterschiedlicher Quelle im Cache auftaucht.
Wenn nicht, würde er nach Ablauf der waittime, einen normalen Proxy anfragen.

Edit: Zur Statistik kann ich dir leider nichts sagen, da ich diese nicht nutze.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben