Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Aber wäre super Webt noch jemand was zu cwcycle sensitive sagen könnte ;-)

Gesendet von meiner Handschreibmaschine
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Was bedeutet denn der Eintrag "cacheex_ecm_filter =" ? der ist im Streamboard Wiki nicht zu finden. Kann ist dadurch beim User bestimmen welche Caids er bekommt, und beim Reader bestimmen welche Caids ich möchte? wenn ja, wäre es dann nicht das gleiche wie "caid =" ?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Damit filterst du was an ecm reingeht , also was du bekommen möchtest bzw was der Client haben darf

Lohnt sich bei kleineren Servern etc
Ist dort kein Eintrag nimmst und gibst du alles bis zum entsprechenden Hop
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Dann ist es genau das richtige für mich. Aber noch für mich zum Verständnis, ist es dann nicht das gleiche wie "caid =" ?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Nein, bei caid kommt trotzdem alles rein aber wird nicht verwendet.
Der Filter teilt den anderen Servern mit denen du tauscht direkt mit, dass er diese caids nicht senden soll.
Das entlastet beide Server

Gesendet von meiner Handschreibmaschine
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Mir hat jemand erzählt, dass wenn er in seinem User den er für mich anlegt, die Eintrage bei "caid =" macht dann würde er mir nur diese Caids senden die er dort eingetragen hat, und dann auch keinen traffic verursachen. Würde er die Caids bei "cacheex_ecm_filter" dann würde er zwar auch nur die Caids an mich senden die er dort eingetragen hat, aber es würden trotzdem alle Caids gesendet und verursacht traffic.
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
bei "cacheex_ecm_filter" handelt es sich um einen Art Aboliste, die der Client dem Server übermittelt,
damit dieser automatisch nur das pusht, was man haben will.

Dazu werden dem Server die Einträge, die man im Reader unter "cacheex_ecm_filter" gesetzt hat, übermittelt.
Vom Server werden nun standardmäßig, nur noch diese Caids/idents gepusht.

Der Server kann natürlich trotzdem noch im User bei "caids" angeben, was er überhaupt pushen will. Er sollte aber bei "cacheex_ecm_filter" nichts eintragen, denn dieser Wert wird automatisch vom Client gesetzt.
Der Client kann im Reader auch noch zusätzlich über Caids incomming filtern.

Das ganze gilt nur für Versionen ab r9961
In den vorherigen Versionen konnte man mit "cacheex_ecm_filter" filtern, was man vom empfangenen Cache annehmen will.
Also im Prinzip das selbe wie mit "Caid".

Hier mal was zum Lesen dazu:
Neues CE-Feature um ggf. Load und Traffic zu minimieren


Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hallo.
Habe mich gestern mal mit dem Thema CacheEx beschäftigt und mal auf meine Server angepasst und in die Configs eingebaut.
Habe eine DM500 als Server mit einer V14 Karte wo alle Sky Sender und HD+ frei sind.
Jetzt meine Frage woran erkenn ich ob meine CacheEx funktioniert?
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,

wenn du im Oscam WebIF rechts oben schaust unter cacheex... Unter push oder gut sollte was stehen.

Betreibst du auch mit jemanden cacheex? Reader erzeugt? Gruppen beim user eingetragen?
 
Um Cacheex zu benutzen musst du einen Tauschpartner haben mit dem du den Cache überhaupt tauschen kannst . Ansonsten macht das ganze ja auch keinen Sinn .

Bei ce2 Mode erstellt du einen User mit ce2 und gibt dem deine Gruppen der Karten frei .

Dein tauschpartner erstellt einen Reader mit ce2 Mode .

Nun pusht du deinem Partner deinen Cache .

Wenn du nun seinen Cache möchtest muss das ganze anderst herum auch getan werden .




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hallo.
Ja hab ich alles gemacht. Einzigste ist hab ja meine User in einer Gruppe(1) und eine Ce2 User erstellt (2) muss ich jetzt in der CfG bei den Usern noch die neue Gruppe2 hinzufügen?


oscam.conf


[cache]
max_time = 9
wait_time = 098C:91
csp_allow_request = 0
cacheex_cw_check = 098C:0:2
cwcycle_check_enable = 1
cwcycle_check_caid = 098C
cwcycle_maxlist = 4000
cwcycle_onbad = 2
cwcycle_usecwcfromce = 1

[cs378x]
port = Mein Port

oscam.server

[reader]
label = CacheEx_von_Sascha
description = CacheEx_mode 2 von Sascha @DEB
protocol = cs378x
device = Meine DynDns
password = Mein PW
reconnecttimeout = 60
keepalive = 1
cacheex = 2
cacheex_drop_csp = 1
caid = 098C
group = 2
dropbadcws = 1
audisabled = 1

oscam.user

[account]
user = CacheEx_Sascha
pwd = PW
caid = 098C
uniq = 3
group = 1,2
cacheex = 2
cacheex_maxhop = 3
cacheex_drop_csp = 1

[account]
user = box1
caid = 098C
au = v14
group = 1

[account]
user = user1
pwd = pass1
caid = 098C
group = 1

[account]
user = user2
pwd = pass2
au = 1
caid = 098C
group = 1

[account]
user = user3
pwd = pass3
caid = 098c
group = 1

[account]
user = user4
pwd = pass4
caid = 098C
group = 1

[account]
user = user5
pwd = pass5
caid = 098C
group = 1

[account]
user = test
pwd = test
caid = 098C
group = 1

[account]
user = user7
pwd = pass7
caid = 098C
group = 1

[account]
user = user8
pwd = pass8
caid = 098C
group = 1


Logfile bei Server start

  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00c9, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00ca, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00d4, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00e4, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00e5, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00f3, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00fa, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 101311B0 r v14 [videoguard2] tier: 00ff, expiry date: 2015/02/17-00:00:00
  • 1970/01/02 01:16:49 10132FC0 p CacheEx_von_Sascha [cs378x] connect failed: Connection timed out
  • 1970/01/02 01:16:49 10132FC0 p CacheEx_von_Sascha [cs378x] proxy initialized, server DynDns:Port
  • 1970/01/02 01:16:50 0 s init for all local cards done
  • 1970/01/02 01:16:50 0 s anti cascading disabled
  • 1970/01/02 01:16:50 1015C7D0 c plain dvbapi-client granted (box1, au=on (1 reader))
  • 1970/01/02 01:16:50 1015C7D0 c [DVBAPI] Error in oscam.dvbapi: ret=-1 | i: 0000 000000 0000 10000
  • 1970/01/02 01:16:50 1015C7D0 c [DVBAPI] Detected /dev/dvb/card0/demux0 Api: 1, userconfig boxtype: 1
  • 1970/01/02 01:16:50 1015EF50 c encrypted cccam-client xxx.xxx.xx.xxx granted (user2, au=auto (2 reader))
  • 1970/01/02 01:16:51 101638A0 c encrypted cccam-client xxx.xxx.xx.xxx granted (user4, au=off)
  • 1970/01/02 01:16:51 1016CBB8 c encrypted cccam-client xxx.xxx.xx.xxx granted (user5, au=off)
  • 1970/01/02 01:16:52 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98:5C52A966DD5AC4ABAFEA0888FD0440B8): found (89 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:16:54 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98:5C52A966DD5AC4ABAFEA0888FD0440B8): cache1 (0 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:16:59 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98:C80B3BEAC75BFCFF5279C1258642D503): found (70 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:16:59 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98:C80B3BEAC75BFCFF5279C1258642D503): cache2 (47 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:06 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98:E13E2F13F07E6D3E28E8A2848B393840): found (68 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:06 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98:E13E2F13F07E6D3E28E8A2848B393840): cache2 (47 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:13 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98866CA492BFC02C3596AC719B0884E60): found (69 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:13 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98866CA492BFC02C3596AC719B0884E60): cache2 (45 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:20 10132FC0 p CacheEx_von_Sascha [cs378x] connecting to DynDns:Port
  • 1970/01/02 01:17:20 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98:2E7063A6C5C3C67D60D37272BD054A40): found (70 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:20 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98:2E7063A6C5C3C67D60D37272BD054A40): cache2 (47 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:23 10132FC0 p CacheEx_von_Sascha [cs378x] connect failed: Connection timed out
  • 1970/01/02 01:17:27 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98:4697F34994929E44ECA622EA448B390B): found (69 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:27 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98:4697F34994929E44ECA622EA448B390B): cache2 (47 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:34 1015EF50 c user2 (098C&000000/01F5/001B/98:E42E1FED7A6986FE164DAE9BEF6958C5): found (70 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
  • 1970/01/02 01:17:34 101638A0 c user4 (098C&000000/01F5/001B/98:E42E1FED7A6986FE164DAE9BEF6958C5): cache2 (47 ms) by v14 - RTL Crime (cwc NDS OK)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hier noch en Foto.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dein ce2 User muss mindestens alle Gruppen der Lokalen Karten bekommen ansonsten pusht er doch nichts weiter .

Und die Gruppe des ce2 Eeaders bei dir am Server gibst du dann deinen clienten dazu so können die vom Cache profitieren .

Deine Waittime solltest du nochmal überdenken .

Richtwert wäre reale ecm Time zzgl. Ping zzgl 1/3 der ecm Time da kommst du ca an 140-180ms , genau muss du das später selber testen .


Bisher scheint bei dir aber nicht anzukommen laut dem Bild





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben