AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial
Hi,
...
Rot=Caid
Grün=dynamische Waittime
Blau=Waittime
098C:30:140
.....
Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
Grün wäre die statische Waittime und Blau die dynamische.
Also statisch wird immer gewartet und dynamisch nur, wenn in "max_hit_time" Hits registriert wurden.
@wookiemaster86
Ohne Waittimes wird das aus dem Cache genommen, was zum Zeitpunkt der Anfrage dort vorhanden ist.
Mit statischer Waittime wird bei jeder Anfrage gewartet, damit evtl. noch etwas im Cache auftaucht.
Dynamische Waittime wird dann genutzt, wenn man bereits Hits auf diesem Sender hat und zwar in der vergangenen Zeit, die man in max_hit_time angegeben hat.
ein Beispiel:
Man schaut einen Sender, der aus dem Cache bedient wird. Plötzlich fehlt dieser Sender im Cache.
Die Wahrscheinlichkeit, das dieser wieder im Cache auftaucht ist relativ hoch, da ja irgendein CE-Partner diesen die ganze Zeit geschaut hat.
Also warten wir mal bischen länger (der blaue Wert) als gewöhnlich und zwar für genau max_hit_time.
Wenn die Zeit verstrichen ist, kommt wieder die statische Waittime (der grüne Wert) zum Einsatz oder keine, wenn man diese nicht angegeben hat.
Wie du richtig erkannt hast, kann man bei den Wattimes auch mit Wildcards arbeiten.
Also 17:900 bedeutet, alle Betacrypt-Anfragen haben 900ms dynamische Waittime oder 09:150 heißt, alle NDS-Anfragen haben 150ms dyn. Waittime.
Der Eintrag "found 222 real 71" kommt von einer eingetragenen Waittime von ca. 150ms für dieser Caid
in der dann aber doch nichts passendes im Cache auftaucht.
reale Antwortzeit der Karte (71ms) + Waittime (ca.150ms) = found (220ms)
Gruß
janni1