Müssen eigtl b ei einer zB bei einem cw_check 0:0:2,098C:0:3 alle 3 cws vom selben Partner kommen, oder können es auch 3 verschiedene sein und werden dann addiert?
CacheEx2Partner - SAT.1 HD (cw count 3) (cwc OK(CE))
Heißt in der Log wohl das die letzte gültige CW gepusht wurde in dem Fall vom "CacheEx2 Partner" stammt oder?
Oder sind alle 3 CWs vom "CachEx2Partner"?
Hi,
es werden alle gleichen CWs gezählt, egal von welchem Partner.
Ob nun der angegebene Partner der erste oder der letzte war, kann ich dir auch nicht sagen.
Außerdem sollte eigentlich ein Partner ein und das Selbe CW nicht mehrmals puschen können.
- Each different cw is now pushed to cacheex peers only ONE time! No more risk same cw is pushed twice for same client!
Anyway this depends on max_time parameter, because if a cw arrives after its ecm hash is freed from cache, we lost pushing out informations for clients. So, you should set max_time as cw life at least to be sure this works properly.
bei mir bleibt noch immer das Prob das der maximal 3 anfragen über cache3 beantwortet und dann geht der wieder auf meiner Lokalen karten woran kann es liegen ?
Das liegt an deinen Einstellungen (auch) unter [cache] ...
... deine Einstellungen sind mit den aktuelleren OScam inkompatibel (csp_allow_request = 0,...)
Ich weiß auch nicht, ob hier keiner mehr richtig liest ...
Ich habe gerade eben Einstellungen gepostet.
... desweiteren würde ich einmal ein Blick auf die wait_time werfen DD
Ich weiß auch nicht, ob hier keiner mehr richtig liest ...
Ich habe gerade eben Einstellungen gepostet.
... desweiteren würde ich einmal ein Blick auf die wait_time werfen DD
Das Prob besteht weiterhin genau eine Anfrage wird bedient , dann gehts wieder auf die Karte
was ich allerdings so komisch finde diese anfrage zur lokalen karte kommt innerhalb einer Sekunde siehe log
normal sollte der doch erst alle 7 sek fragen warum macht der das binnen 1 sek ?
B6A548B0 c USER1 (098C&000000/025B/0083/9867+++++++310EABBCD91C9F26F21E5C32D4B75): cache3 (1 ms) by cacheUSER - Sky Cinema HD (cwc NDS OK)
2014/05/03 09:16:41 B6A548B0 c USER1 (098C&000000/025B/0083/98:AB46DDF5007FA84+++++95ABBEFA333F): found (273 ms) by skyv14 (L/1/1/2) - Sky Cinema HD (real 76 ms) (cwc NDS OK)
Weil das ECM da noch im Cache ist ...
Ist denn auch für diesen Sender genau zu der Zeit wo du auch abfragst ein ECM im CachePool (ich glaube nicht).
... wie viele CE Reader sind denn vorhanden?
Servus , ich habe jetzt auch mal eine Frage....sorry habe das noch nicht gefunden. Eigentlich läuft mein Server jetzt dank dieses HowTo ziemlich ausgewogen....nach einer woche Dauertest ca. 43% Reader ca. 54% Cache...ohne nennenswerte Störungen. ..!
Aber jetzt zur Frage , ich habe einen 2. Server nur für C2 und verbinde mich da zu meinem Hauptserver mit Lokal...Proxys und User....jetzt wollte ich wissen die "Wait Time" muss die auch auf dem C2 Server gesetzt werden, oder reicht das bei Haupt Instanz..?
Lg.
KLaubi
Hi,
das kommt drauf an, wie du die beiden Instanzen verbunden hast.
Wenn du den Cache per CE2/3 auf deine Hauptinstanz pushst, brauchst du auf der CE-Instanz keine Waittime.
Ich hab mich mit der Hauptinstanz per CE1-Reader zur CE-Instanz verbunden und brauche deshalb auch auf der CE-Instanz Waittimes.
Diese sollten dann höher sein, als auf der Hauptinstanz.
Sinn und Zweck des CE1-Readers bei mir ist es, nur das an Cache von der CE-Instanz zu holen, was ich auch wirklich brauch und sich unnütze Pushes zu sparen.
@jani1
Das mit C1 habe ich noch nicht richtig verstanden, (die anderen beiden Modes schon) als ich erstelle einen Proxy/Reader auf der Hauptinstanz mit Mode 1 und auf der Cache Seite einen User auch mit Mode 1 ? und gehen wir mal vom Beispiel 1702 aus , da habe ich eine Waite Time auf der Hauptinstanz (wo meine lokalen und Proxy Reader sind und wo sich auch die User verbinden) "1702:500:1500" das würde bedeuten, ich müsste auf der Cache Instanz zb. die Waite Time "1702:600:1600" setzen ? ist das alles so richtig ?
Lg.
KLaubi