Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam CacheEx mode 2 tutorial

AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hallo Janni,

mal ne andere Frage.

Nehmen wir mal an man hat 10 Istanzen (ICH ÜBERTREIBE JETZT GEWALTIG) und man verschieben z.B das Cache von einer Instanz zu der anderen, einmal jede Istanz durch und letztendlich landet es auf der HAUPTINSTANZ.

Verliert da das Cache Qualität? bzw. ist es da so wie bei ner normalen C-Line? Sprich um zu mehr hops um zu schlechter und höher werden die ECM!?

Ist jetzt nur ein blödes beispiel!
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Würde ich auch sagen.geht ja nur um den Zeitverlust auf dem eigenen Server.Der sollte sehr gering sein

Edit:

Habe mal eine Frage zu dem Wert cwcycle_sensitive.
Bisher habe ich gesehen, dass einige den Wert gesetzt haben. Jedoch finde ich im ganen Thread keine wirklich Erläuterung zur Funktion des Wertes.
Kann hier jemand Auskunft zu geben?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, ich verstehe das nicht ganz mit cacheEx, mag mir mal das mal einer erklären wenn ich z.B. nur an meinen Server zuhause 2 HD Karten(HD02) aus dem cache bedienen lassen will. bzw. die user automatisch auf die Karte zugreifen die im cache ist(wenn es der sender ist den er schauen will). ich meine damit, ich bekomme keine line von irgendwo, sondern es sollen nur die lokalen karten bedient werden. Danke schon mal im vorraus. Oder reicht dafür der Loadbalance?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
was du willst, macht Oscam von Hause aus.
Falls mehrere den gleichen Sender schauen, wird die Karte nur einmal angefragt.
Die anderen werden dann aus dem Cache bedient.

CacheEx (exchange) bedeutet, dass man diesen Cache untereinander austauscht, wie beim Cardscharing die Karten.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Das was du willst hat weniger mit CacheEx zu tun (cache1,cache2).
OScam sollte genau das aber schon beherrschen.
 
Ok, aber wenn ich jetzt z.b. Eine karte ist reader 1 und gruppe 1 und die zweite karte ist reader 2 und gruppe 2. der user hat dann aber nur gruppe 1.
Muss ich dann den reader 1 & 2 in eine gruppe fassen, also gruppe 1 oder muss ich den user sagen du kannst gruppe 1 & 2 nehmen und oscam entscheidet selbst. Sorry für die doofen fragen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Du müsstest dem User beide Karten zuteilen. In Oscam gibt es eine Funktion die nennt sich loadbalancer. Mit dieser Funktion lässt sich einstellen welche Karte (es müssen gleiche sein) auf die Anfrage vom User antwortet.

Gesendet von meiner Handschreibmaschine
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Ok, danke schon mal für die info, weist du den zufällig auch welche einstellung bei dem loadbalancer nötig ist? Muss ich da nur auf 2 einstellen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
wenn es zwei gleiche Karten sind, solltest du den Loadbalancer nutzen,
und den User beide Karten erlauben.
Ich würde da den lb_mode 1 empfehlen.
Wie du das dann machst, ob beide Karten in eine Gruppe oder den Usern beide Gruppen erlauben, ist egal.
Dann wird der Cache von allen genutzt.

Falls du das aber trennst (Karte1 + Teil der User = Gruppe1), bekommt glaub ich ein User aus Gruppe 1 keinen Cache, der von Usern/Reader der Gruppe 2 "produziert" wurde.

Gruß
janni1
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Danke für die info, lb_mode 1 ist am besten sagst du?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
am Besten ist relativ. Ich finde Mode1 am effektivsten.
Muß jeder selbst entscheiden, was zu ihm passt.
Dies Möglichkeiten hast du:
lb_mode = 1 (schnellster Reader zuerst)
lb_mode = 2 (Reader der am längsten nicht geantwortet hat wird genommen)
lb_mode = 3 (Reader mit der geringsten Auslastung wird verwendet)
Such dir was aus oder probier es aus :emoticon-0105-wink:.

Aber das ist auch schon wieder sehr OT und hat mit "Oscam CacheEx mode 2 tutorial" nichts mehr zu tun.
Mach am besten einen eigenen Thread auf!

Gruß
janni1
 
Ok, danke dir...das werde ich mal testen. Löscht sich die stastikt alleine oder muss ich da noch was einstellen? Nicht das der speicher irgendwann voll ist.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Oscam CacheEx mode 2 tutorial

Hi,
standardmäßig wird die Statistik nicht gespeichert, wenn du keinen Pfad angibst.
Wenn du einen Pfad angibst wird standardmäßig alles gelöscht, was älter als 336 Stunden ist.

Wenn du weiter Fragen zum Loadbalancer hast, mach bitte ein neues Thema auf.
Das hat hier nun wirklich nichts mehr zu suchen :emoticon-0105-wink:.

Gruß
janni1
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…